Digital Literacy
Digitale Grundbildung sichert gesellschaftliche Teilhabe und ist für viele ein wichtiger Baustein für den Zugang zum Arbeitsmarkt.

Smartphone, Notebook (Bild: USA-Reiseblogger / Pixabay.com; Pixabay-License)
Anders als bei der Frage "Wer war zuerst da: Henne oder Ei?" ist die Frage in der digitalen Grundbildung einfach zu beantworten. Die Angebotsplanung folgt der technischen und anwendungsbezogenen Entwicklung. Doch wenn selbst technikaffine Menschen mehr oder weniger mühsam den neuesten Trends hinterherlaufen, weniger affine sie gar ablehnen, offenbart sich ein Dilemma für die Grundbildung. Niemand weiß, welche Entwicklung nur eine Eintagsfliege ist oder welche sich dauerhaft etabliert. Wie kann die Entwicklung von Bildungsangeboten zu digitalen Anwendungen zum Beispiel für Geringqualifizierte, Seniorinnen und Senioren sowie arbeitsmarktferne Menschen und Geringverdienende mit den vielfältigen Neuerungen und Sicherheitsaspekten Schritt halten? Dabei sichert heute die Fähigkeit der kritischen, kundigen und gestalterischen Anwendung von digitalen Medien – neben der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz – gesellschaftliche Teilhabe und die Anbindung an den Arbeitsmarkt. Der Erwerb von digitaler Kompetenz kann sowohl eigenständig wie auch als Querschnittsaufgabe mit dem Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen einhergehen.
In diesem Dossier versuchen wir, möglichst viele Angebote und Informationen für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung zusammenzutragen und aufzubereiten. Gern ergänzen wir laufend das Dossier mit Ihren Informationen zu Veröffentlichungen, Produkten, Tools etc. Schicken Sie uns hierzu bitte Ihre Informationen per E-Mail. Unser Ziel ist es, Lehrende und Programmplanende bei diesem Wettlauf zu unterstützen.
Synonyme und angrenzende Begriffe:
Digitale Grundbildung, Informationstechnische Grundbildung, Medienkompetenz, Informationskompetenz
Internetrecherche und Wissensmanagement

Wie gestaltet man eine zielgerichtete Informationssuche im Internet richtig? Dieser Wissensbaustein zeigt, welche Suchoptionen der Userin/dem User zur Verfügung stehen und wie die Informationsflut in einem Wissensmanagementsystem auf organisatorischer und persönlicher Ebene sinnbringend genutzt werden kann.
Informationen, Daten und Fakten zu Digital Literacy

Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu den Begriffen "Digital Literacy" und "Digitale Grundbildung" , ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.
Lehrmaterialien Digitale Grundbildung

Auf dieser Seite finden Sie neben Tools zum Kompetenz-Checks, Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles mehr zur Unterrichtsvorbereitung.
Die Materialien beziehen sich auf drei Ebenen, in denen Digital Literacy stattfinden kann:
- digitale Grundbildung als eigenständiger Lehr-Lerninhalt
- Digitale Grundbildung als Querschnittsaufgabe
- Digitale Grundbildung für Lehrende als Zielgruppe
- weitere Materialien
Netzwerke und Akteure in der Digitale Grundbildung

Hier finden Sie eine Reihe von Influencern und Praktikern, die wir Ihnen gern vorstellen. Die Liste wird nach und nach ergänzt. In der beigefügten Linliste finden Sie noch eine weitere Reihe von Einrichtungen, die sich mit Digital Literacy und weiteren Themen wie Alphabetisierung und Grundbildung befassen. Sollten Sie noch Akteure und Netzwerke ergänzen wollen, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Redaktion.