Arbeit 4.0 und lebenslanges Lernen
Im Zuge der Digitalisierung verändert sich unsere Arbeitswelt und macht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer neue Kompetenzen erforderlich: Zum einen müssen sie digitale Technologien beherrschen, zum anderen machen diese Technologien neue Strukturen in der Arbeitswelt nötig oder möglich. Team und Führung werden neu definiert, kollaborative Fähigkeiten und kommunikative Kompetenzen müssen entwickelt werden. Ein neues Aufgabenfeld für die in der Weiterbildung Tätigen, die aber auch selbst über ihre Rolle und ihre Aufgabe neu nachdenken müssen.

Stichwort Neues Lernen mit Kollaboration, Gamification oder Künstlicher Intelligenz
Die Bedeutung von lebenslangem Lernen ist in diesem Zusammenhang von Arbeitsnehmern, Arbeitgebern, Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft als zentral erkannt worden. Dieses wb-web-Dossier versucht zu erfassen, wie Weiterbildnerinnen und Weiterbildner sich in diesem Veränderungsprozess entwickeln können und müssen. Dies erörtern Expertinnen und Experten in Blogbeiträgen, Podcasts und Videos. Und dazu stellt die wb-web-Reaktion Material bereit, mit dem neue Lernformen und -inhalte in die eigene Lehre eingebracht werden können.
Kollaboratives Arbeiten und Lernen

Jedes gute Team arbeitet - zumindest unbewusst - kollaborativ. Bei der Umsetzung von Projekten stimmen sich die Teammitglieder ab und unterstützen sich gegenseitig bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Aktuell kommen dabei digitale Tools zum Einsatz, die das kollaborative Arbeiten noch effektiver, strukturierter und zugleich flexibler gestalten lassen. Hier finden Sie Handlungsanleitungen zu geeigneten digitalen Werkzeugen und ein Interview zum Lernen in der digitalen Welt.
Neue Führung, neues Lernen

Wenn Trainer und Trainerinnen, Coaches und Personalentwickler in der neuen Arbeitswelt erfolgreich agieren wollen, müssen Sie wissen, wie Arbeit 4.0 funktioniert. Was bedeutet Führung? Welche Werte müssen Unternehmen fördern und Belegschaften leben? Und mit welchen Methoden kann in Veranstaltungen der Weiterbildung gearbeitet werden, um diese neuen Ansätze zu vermitteln?
News
Lernplattform OpenDigiMedia.de

Logo nicht unter freier Lizenz
Die Plattform bietet Lernmaterial zu Kursangeboten mit Grundlagenthemen der Industrie 4.0, der Produktionstechnik, Informationen und Daten sowie Arbeit 4.0.
Darüber hinaus stehen den Nutzer/innen ausgewählte Materialien als OER zum herunterladen und weiterverwenden zur Verfügung.
OpenDigiMedia.de richtet sich an
- Facharbeiter/inen , die im Kursbereich neue Technologien kennenlernen möchten,
- Trainer/innen auf der Suche nach qualitätsgeprüften OER-Inhalten für die Gestaltung der eigenen Weiterbildungsangebote oder
- an Personen, die sich für die Aufnahme eines Hochschulstudiums interessieren.
Für die Nutzung der Plattform ist eine kostenfreie Registrierung erforderlich.
Hier finden Sie die Lernplattform OpenDigiMedia.de.