Mutig handeln! - Planspiel zu Antisemitismus
Sie haben Anregungen, Hinweise, Lob oder Kritik? Schreiben Sie uns: info@wb-web.de
Alle Inhalte auf wb-web sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – unter der CC BY-SA 3.0 DE Lizenz verfügbar.
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Informations-E-Mail. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff "Abo Infomail" an info@wb-web.de.
In dieser Handlungsanleitung erfahren Sie, wie Sie je nach der Art des Lernziels – kognitiv, psychomotorisch oder affektiv – sinnvolle Lernziele formulieren.
Während bei abhängig Beschäftigten (Angestellten) der Arbeitgeber mit der Einkommenszahlung Steuern und Sozialabgaben abführt, muss der Selbstständige selber Steuern abführen. Der nachfolgende Text beschreibt ausschließlich die Art der Abgabe, die ein Selbstständiger kennen muss. Er dient nicht als Steuerberatung. Für eine Steuerberatung wenden Sie sich bitte an eine*n Steuerberater*in. Deren/Dessen Honorar können Sie übrigens absetzen, soviel sei verraten.
Zielgruppen differenziert ansprechen. Dieser EULE-Lernpfad in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen. Der Lernpfad bietet einen praxisorientierten Ansatz, wie die Zielgruppenerreichung im Weiterbildungsmanagement über die verschiedenen Handlungsfelder der Einrichtung hinweg erfolgen kann.
"Seit heute Morgen 10:30 durchgehend dabei (5 Sessions!) und hätte auch noch eine weitere Veranstaltung gern besucht, wenn sie nicht parallel gelegen hätte. TOLLES Programm, viel gelernt, Danke!!"
Feedback der Teilnehmenden Catharina Capteyn (www.ordcap.de - Online-Sprachschule) nach dem wb-web Programm zum Deutschen Weiterbildungstag
"wb-web ist eine erstklassige Fundgrube für die eigene Recherche zum Thema Bildung, die Suche nach aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten und für die Schulung unserer Multiplikator*innen. Da wir uns um das Thema Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter (oft auch in Verbindung mit digitalem Kompetenzerwerb) kümmern, ist es unser Anliegen, wb-web zu unterstützen, diesen Bereich auszubauen."
Nicola Röhricht, Referentin für Digitalisierung und Bildung, BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
"wb-web bietet uns ErwachsenbildnerInnen eine fundierte, reichhaltige Unterstützung für den Lehr-Lern-Prozess. Gerade die Informationen rund um den Online-Unterricht habe ich in den letzten Monaten schätzen gelernt: vom Appetit-Macher in Form von Podcast über das Dossier 'Digitalisierung der Erwachsenenbildung' bis zu den themenbezogenen Lernpfaden auf EULE.
Als Greta-Gutachterin und Beraterin für 'Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)' sowie als Bildungs-Coach empfehle ich wb-web und EULE gerne weiter."
Lieselotte Berthold, freiberuflich als Coach, Mediatorin und Beraterin für "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)" und Anerkennungsberatung tätig; zertifizierte Greta-Gutachterin
Die Methode des politischen Rollenspiels geht auf Augusto Boal zurück und wird auch als „Theater der Unterdrückten“ bezeichnet. Die Methode bietet keine vorgefertigte Lösung, sondern eine Auseinandersetzung mit einer konkreten Situation, es ist eine Probe, Analyse und Suche (vgl. Boal 2009). Der brasilianische Regisseur, Theaterautor und -theoretiker spielte klassische Theaterstücke, die die soziale Ungerechtigkeit und Unterdrückung darstellten. „In Anschluss an die Vorführungen wurde mit den Zuschauern diskutiert: Was können wir machen, um die politischen Verhältnisse zu ändern? (Schaller 2001)“.
Eine Sprache in drei Monaten zu erlernen, so dass man in dieser Fremdsprache eine grundlegende Konversation betreiben kann, ist möglich. Im vorliegenden Erfahrungsbericht wird ein Ansatz vorgestellt, der sich nach vielen Jahren Berufspraxis im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts beim Bundessprachenamt bei der Autorin bewährt hat.
Hologramme faszinieren. Ein 3D-Hologramm ist eine dreidimensionale Projektion, die sich frei im Raum befindet und die ohne 3D-Brillen etc. für jeden sichtbar ist. Wie man selbst mit verschiedenen Apps aus eigenen Bildern Hologramme erzeugen kann, stellen wir Ihnen hier vor: einfach bis professionell, von Spiegelung bis zu 360° Projektion.
Das Thema Nachhaltigkeit durchdringt mit der Zeit die Lebensbereiche des Menschen. Die Dossierfolge beleuchtet den Umgang des Themas "Nachhaltigkeit" in Veranstaltungen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir stellen Ihnen offline und online Lernangebote vor sowie Projekte und alternative Lernorte und Tool-Tipps.
Wir lesen Zeitung, hören Radio, sehen fern und googeln im Internet, um Informationen zu bekommen und eine eigene Meinung zu bilden. Außerdem tauschen wir uns mit anderen Menschen aus und diskutieren Informationen, Daten und Fakten. Aber welche Informationen sind richtig? Welche Perspektiven gibt es? In dieser Dossierfolge finden Sie Methoden, Materialien und vieles mehr, um den kritischen Umgang mit Informationen und Medien zu lernen und zu vermitteln.
Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den Hilfsmitteln und Anwendungen. Letztgenannte ermöglichen die Teilhabe beeinträchtigter Personen sowohl als Lehrende wie auch als Lernende. Ziel dieser Dossierfolge ist es, Anregungen und Handreichungen zur Inklusion in der Erwachsenenbildung zu geben.
Die Anwendung ChatGPT zur KI-gestützten Generierung von Texten ist derzeit in aller Munde. Welche Vorteile bietet sie und was kann sie leisten? Welche Nachteile können sich ergeben? Wie steht es um den Urheberschutz und Leistungsschutzrechte, insbesondere in der Nachnutzung? Was passiert im Hintergrund von ChatGPT? Wie lässt sich ChatGPT in der Erwachsenen- und Weiterbildung nutzen?
Mit der Vorstellung von ChatGPT Ende 2022 wurde die Diskussion um Künstliche Intelligenz neu befeuert. Welche Auswirkungen haben derartige Systeme auf die Menschen und die Gesellschaft? Und was bedeutet des für das Bildungswesen? Wird es überflüssig, sich Lern- und Bildungsbemühungen auszusetzen, wenn zukünftig KI meine Fragen beantwortet und Probleme löst? Beginnt nun die Industrialisierung der Wissensarbeit, so wie einst die Dampfmaschinen die „Muskelarbeit“ der Arbeitenden übernahmen?
Weitere Informationen über unsere Partner finden Sie auf der Seite Die Partner von wb-web