Aktuelles

Worauf Wert legen bei der Arbeit mit KI

- News

Worauf Wert legen bei der Arbeit mit KI
Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln sich rasant. Wie wirken sie diese auf die Erwachsenenbildung, die Wissensarbeit und personenbezogenen Dienstleistungen aus? „Es kommt darauf an, auf was Wert gelegt wird“, so Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Rohs von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau zum Thema KI in der Weiterbildung zu Bildungsforscher Dieter Nittel in der Folge „Dialog Erwachsenenbildung“ vom Mai 2023.

Mehr

26. Podcast online: Kooperatives Lernen

- News

26. Podcast online: Kooperatives Lernen
Im 26. Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Vertr.-Prof. Dr. Julia Eberle und Dr. Sebastian Strauß von der Ruhr Universität Bochum über kooperatives und kollaboratives Lernen. Frau Eberle und Herr Strauß haben im Projekt KoLiBRI mit Studierenden an kooperativen und interdisziplinären Lernprozessen geforscht, den Mehrwert von gemeinsamem Lernen untersucht und Gelingensbedingungen identifiziert, wie und wann kooperatives Lernen sinnvoll und erfolgreich ist.

Mehr

Über den Gartenzaun geschaut

- News

Über den Gartenzaun geschaut
Mit der Folge „Interkulturelle Bildung“ wächst das Dossier „Kulturelle Bildung“ weiter. Als elementarer Baustein für das friedliche Zusammenleben eröffnet sie Perspektiven, fordert Selbstreflexion ein und gibt Anstoß zu Austausch und Kommunikation. Hierzu bietet die Folge Lernpfade, Methoden- und Materialtools verschiedener, teils internationaler Bildungseinrichtungen.

Mehr

Kontakt zu uns

CC-Lizenz

Sie haben Anregungen, Hinweise, Lob oder Kritik? Schreiben Sie uns: info@wb-web.de

Freie Materialien

CC-Lizenz

Alle Inhalte auf wb-web sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – unter der   CC BY-SA 3.0 DE Lizenz verfügbar.

 Informations-E-Mail!

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Informations-E-Mail. Schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff "Abo Infomail" an info@wb-web.de.
 

Beliebte Beiträge auf wb-web im letzten Monat
 

Die CC-Lizenzen im Überblick

Überblick über die CC Lizenzen

Mit CC-Lizenzen können Urheber selbst entscheiden, unter welchen Bedingungen andere ihre Werke nutzen können.  Wir stellen im Folgenden vier Fragen vor, deren Beantwortung unterschiedliche Nutzungsrechte eines Werks festlegen. Aus den Antworten auf diese Fragen ergibt sich die passende Lizenz. 

Zur Checkliste

Lernziele definieren

Das Bild zeigt einen Mann mit Fernglas

Lernziele sind für Lehrende und Lernende gleichermaßen interessant: Wollen meine Teilnehmenden das gleiche im Kurs erreichen wie ich als Kursleitende? Zudem bestimmt das Lernziel auch die Inhalte der Veranstaltung. Deshalb sollten Sie wissen, wie Lernziele definiert werden.

Zur Handlungsanleitung

Teilnehmerorientierte Planung von Weiterbildungen

Das Bild zeigt eine Situation in einem Kurs

In der Erwachsenenbildung stehen die Lernenden im Mittelpunkt. Insbesondere, wenn Bedürfnisse, Ziele und Vorerfahrungen voneinander abweichen, ist Teilnehmerorientierung gefragt. Aber wie kann sie gelingen? Welche Methoden können dabei helfen? In diesem EULE Lernpfad lernen Sie es.

Zum Lernpfad

Tessa Zentis

"Toller Artikel von Ihnen (...). Ich werde ihn auf mein Seminarpadlet verlinken, da ich das Thema ChatGPT im Rahmen meiner Fortbildung 'Mediendidaktik' behandle.“

Feedback von Tessa Zentis, Kursleiterin und Fortbildnerin DaF/DaZ (www.zentis.net)

 

Foto Röhricht BAGSO

"wb-web ist eine erstklassige Fundgrube für die eigene Recherche zum Thema Bildung, die Suche nach aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten und für die Schulung unserer Multiplikator*innen. Da wir uns um das Thema Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter (oft auch in Verbindung mit digitalem Kompetenzerwerb) kümmern, ist es unser Anliegen, wb-web zu unterstützen, diesen Bereich auszubauen."

Nicola Röhricht, Referentin für Digitalisierung und Bildung, BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

"wb-web  bietet uns ErwachsenbildnerInnen eine fundierte, reichhaltige Unterstützung für den Lehr-Lern-Prozess. Gerade die Informationen rund um den Online-Unterricht habe ich in den letzten Monaten schätzen gelernt: vom Appetit-Macher in Form von Podcast über das Dossier 'Digitalisierung der Erwachsenenbildung' bis zu den themenbezogenen Lernpfaden auf EULE.

Als Greta-Gutachterin und Beraterin für 'Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)' sowie als Bildungs-Coach empfehle ich wb-web und EULE gerne weiter."

Lieselotte Berthold, freiberuflich als Coach, Mediatorin und Beraterin für "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)" und Anerkennungsberatung tätig; zertifizierte Greta-Gutachterin

Gute Praxis in Beispielen

Forumtheater - Ein Rollenspiel

Das Bild zeigt einen Theaterraum

Die Methode des politischen Rollenspiels geht auf Augusto Boal zurück und wird auch als „Theater der Unterdrückten“ bezeichnet. Die Methode bietet keine vorgefertigte Lösung, sondern eine Auseinandersetzung mit einer konkreten Situation, es ist eine Probe, Analyse und Suche (vgl. Boal 2009). Der brasilianische Regisseur, Theaterautor und -theoretiker spielte klassische Theaterstücke, die die soziale Ungerechtigkeit und Unterdrückung darstellten. „In Anschluss an die Vorführungen wurde mit den Zuschauern diskutiert: Was können wir machen, um die politischen Verhältnisse zu ändern? (Schaller 2001)“.

Mehr

In 90 Tagen fließend sprechen

Das Bild zeigt einen Briefkasten mit dem Aufkleber "Keine Werbung", Werbung mit V geschrieben

Eine Sprache in drei Monaten zu erlernen, so dass man in dieser Fremdsprache eine grundlegende Konversation betreiben kann, ist möglich. Im vorliegenden Erfahrungsbericht wird ein Ansatz vorgestellt, der sich nach vielen Jahren Berufspraxis im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts beim Bundessprachenamt bei der Autorin bewährt hat.

Mehr

Methodenhandbuch zu Demokratie und Nachhaltigkeit

Das Bild zeigt das Cover des Methodenhandbuches für Demokratie und Nachhaltigkeit.

Das interaktive Methodenhandbuch zu Demokratie und Nachhaltigkeit stellt in sechs Modulen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten zahlreiche Materialien für die Erwachsenen- und Weiterbildung zur Verfügung. Ziel des Handbuches ist es, Lehrenden einfache und praxisnahe Anregungen zu geben, wie sie die Themen Demokratie und Nachhaltigkeit in ihre Kurse integrieren können.

Zur Buchvorstellung

Blogbeitrag

Prompting - Formuliere die perfekte Frage

„Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus“ – So ähnlich funktionieren Chatbots, wenn man von einschränkenden ideologischen Vorgaben in der Programmierung absieht. Um von einem Chatbot wie z.B. ChatGPT eine Antwort zu erhalten, stellt man eine Frage. Umso genauer man die Frage formuliert, umso treffender antwortet der Chatbot. Aber, wie stellt man die perfekte Frage?

Mehr

Blogbeitrag

Fest, flüssig, überflüssig? Wissen und Bildung im Zeitalter von KI

Das Bild zeigt einen Spruch auf einem Teebeutel

Mit der Vorstellung von ChatGPT Ende 2022 wurde die Diskussion um Künstliche Intelligenz neu befeuert. Welche Auswirkungen haben derartige Systeme auf die Menschen und die Gesellschaft? Und was bedeutet des für das Bildungswesen? Wird es überflüssig, sich Lern- und Bildungsbemühungen auszusetzen, wenn zukünftig KI meine Fragen beantwortet und Probleme löst? Beginnt nun die Industrialisierung der Wissensarbeit, so wie einst die Dampfmaschinen die „Muskelarbeit“ der Arbeitenden übernahmen?

Mehr

Unsere Partner
 

Logo Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen
Logo Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V.
Logo Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Logo BAGSO
Logo WBS Training
Logo Arbeit und Leben
Logo Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V.
Logo deutscher bildungsserver
Logo des Dachverbands der Weiterbildungsorganisationen e. V.
Logo bbb
Logo EPALE
Logo der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen e.V.
Logo Lernen Bohlscheid
Logo Jöran & Konsorten
Logo BBB
Logo Bertelsmann Stiftung
Logo DIPF
Logo KEB
Logo  Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM
Logo Qualis
Logo Distance and Independent Studies Center DISC
Logo Deutscher Volkshoschul-Verband
Logo wbv Media
Logo BDVT
Logo DGWF
Logo Gabal
Logo DGfE
Das Bild zeigt das Logo der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung

Weitere Informationen über unsere Partner finden Sie auf der Seite Die Partner von wb-web