Aktuelles aus der Erwachsenenbildung
Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden: News – Blog – Forschung quergelesen.
Fritz B. Simon erhält Auszeichnung der Weiterbildungsbranche
Projekte berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeitsorientierten Grundbildung
Die Rolle der Erwachsenen- und Weiterbildung im neuen Koalitionsvertrag
Fortsetzung der Migrationsberatung und Integrationskurse - Ergebnisse aus der AG 1
26 Prinzipien zum Prompt-Engineering von Sprachmodellen
KI in Recht und Lehre – zwei neue Dossierfolgen
Potenzial von KI in der Bildungsverwaltung
Themenwoche "Weiterbildung und KI" am DIE
Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027) - Europäische Union
Die politische Initiative der Europäischen Union (EU) soll eine nachhaltige und wirksame Anpassung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung der EU-Mitgliedstaaten an das digitale Zeitalter unterstützen. Schwerpunkte des Aktionsplans für digitale Bildung sind die Förderung der Entwicklung leistungsfähiger digitaler Bildungsinfrastrukturen und der Ausbau digitaler Kompetenzen. Ziel der Initiative ist es, zur Priorität der Kommission Ein Europa für das digitale Zeitalter und zu NextGenerationEU beizutragen und zudem die Aufbau- und Resilienzfazilität dabei zu unterstützen, die EU grüner, digitaler und widerstandsfähiger zu machen. Das übergeordnete Ziel ist die Schaffung eines europäischen Bildungsraums bis 2025, welcher zur Verwirklichung der Ziele der Europäischen Kompetenzagenda, des Aktionsplans zur europäischen Säule sozialer Rechte und des Digitalen Kompasses 2030: der europäische Weg in die digitale Dekade beiträgt (Quelle: EU, 2023).
MehrAktionswoche "Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt"