Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.

sichtbar. vielfältig. inklusiv. - LGBTQIA+ in der Erwachsenenbildung

- News

sichtbar. vielfältig. inklusiv. - LGBTQIA+ in der Erwachsenenbildung
Das Erasmus+-Projekt UNIQUE lädt am Freitag, den 29. August 2025 um 10 Uhr, zu einer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung zum Thema „LGBTQEI+ in der Erwachsenenbildung“ ein. UNIQUE richtet sich an Berufs- und Erwachsenenbildner*innen. Das Projekt stellt Lehrenden und Bildungseinrichtungen Instrumente zur Verfügung, um in ihren Gemeinschaften Veränderungen herbeizuführen.
Mehr

Anmeldestart Qualifizierungsreihe "KI für die Weiterbildung nutzbar machen"

- News

Anmeldestart Qualifizierungsreihe "KI für die Weiterbildung nutzbar machen"
Die Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW) führt gemeinsam mit dem DIE und weiteren Kooperationspartner*innen eine neue Qualifizierungsreihe durch, die Lehrenden praxisnahes Wissen, strategische Ansätze und konkrete Werkzeuge für den reflektierten Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz in der Erwachsenen- und Weiterbildung vermittelt.
Mehr

Generative KI im Sprachenunterricht für Erwachsene: Chancen, Grenzen und praktische Implikationen für Lehrkräfte

- Forschung quergelesen

Generative KI im Sprachenunterricht für Erwachsene: Chancen, Grenzen und praktische Implikationen für Lehrkräfte
Die Vorstellung, Sprachen jederzeit und überall lernen zu können – selbst bei einem kurzen Umstieg am U-Bahnsteig – klingt verlockend und ist durch den Aufstieg generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bereich des Möglichen gerückt. Doch wie einfach ist es wirklich, mit großen Sprachmodellen wie ChatGPT eine Fremdsprache zu lernen? Können diese Technologien uns helfen, menschliche Unsicherheiten im Sprachgebrauch, besonders in Gruppen, zu überwinden?
Mehr

Grundlagen, Materialien und Kooperationspartner für historisch-politische Bildung

- News

Grundlagen, Materialien und Kooperationspartner für historisch-politische Bildung
Auf der Webseite der QUA-LiS-NRW findet sich eine umfangreiche Sammlung mit Materialien für historisch-politische Bildung. Zwar sind die Angebote in erster Linie auf den Schulbereich bezogen, lassen sich jedoch für die Erwachsenen- und Weiterbildung (in Teilen) adaptieren. Die Sammlung ist Teil des übergeordneten Themas Demokratie in der Schule NRW.
Mehr

Neuer wb-web Kooperationspartner: Bundesverband der Fernstudienanbieter

- News

Neuer wb-web Kooperationspartner: Bundesverband der Fernstudienanbieter
Wir freuen uns, dass wir eine neue Kooperation vereinbaren konnten und begrüßen herzlich den Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. im Unterstützerkreis von wb-web. Der Bundesverband der Fernstudienanbieter ist im November 2020 aus dem Forum DistancE-Learning hervorgegangen, das wiederum 1969 als Deutscher Fernschulverband gegründet wurde.
Mehr

Was ein anerkanntes Fernunterrichtsangebot auszeichnet

- News

Was ein anerkanntes Fernunterrichtsangebot auszeichnet
Der Bundesgerichtshof (BGH) bewertete in einem Urteil vom 12. Juni 2025 einen Coaching-Vertrag als unwirksam, weil der Anbieter keine Zulassung der staatlichen Zulassungsstelle für Fernunterricht (ZFU) hatte, obwohl das Angebot selbst die Voraussetzungen für Fernunterricht erfüllte. Damit bestätigte der BGH die Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart. Wann eine Zulassung notwendig ist, regelt das Gesetz zu Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG). Wie begründet der BGH das Urteil?
Mehr

Die Zukunft kommt von vorn

- Blog

Die Zukunft kommt von vorn
„Future Skills“ sind in der aktuellen Diskussion der Erwachsenen- und Weiterbildung omnipräsent. Mit ihnen sollen Lernende auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet werden. In einem Gastbeitrag für wb-web beleuchtet Burkhard Lehmann kritisch die Herkunft der Future Skills und hinterfragt, ob sie dem an sie gelegten Anspruch gerecht werden können.
Mehr

Neue Ausgabe weiter bilden: Wie wirkt Weiterbildung?

- News

Neue Ausgabe weiter bilden: Wie wirkt Weiterbildung?
Die aktuelle Ausgabe der weiter bilden (Ausgabe 2/2025) steht ganz im Zeichen der Frage: Was bewirkt Weiterbildung wirklich? Unter dem Schwerpunktthema „Wirkungen“ beleuchten die Beiträge der verschiedenen Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis die vielschichtigen Effekte von Erwachsenen- und Weiterbildung – von individuellen Veränderungen – etwa im Verhalten oder in den Lebenslagen der Teilnehmenden – bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Impulsen.
Mehr

Neue Ausgabe erwachsenenbildung.at: KUPPEL und weitere KI-Beiträge

- News

Neue Ausgabe erwachsenenbildung.at: KUPPEL und weitere KI-Beiträge
Wie kann Künstliche Intelligenz die Erwachsenenbildung unterstützen? Das Projekt KUPPEL zeigte, wie digitale Lehrpfade durch KI sinnvoll zusammengeführt werden können – datensicher, flexibel und plattformübergreifend. Diese und weitere Themen rund um KI beleuchtet die neue Ausgabe von erwachsenenbildung.at!
Mehr

Digitalwegweiser NRW – kostenlose Anmeldung freigeschaltet!

- News

Digitalwegweiser NRW – kostenlose Anmeldung freigeschaltet!
Der „Digitalwegweiser NRW“ bringt Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen – mit einem vielfältigen Format aus Barcamp, Markt der Möglichkeiten, Learning Stations und Lightning Talks. Sie möchten sich inspirieren lassen, Ihre Erfahrungen teilen und sich mit Mitstreiter*innen vernetzen, um gemeinsam neue Wege in der digitalen Bildungsarbeit zu beschreiten? Dann nehmen Sie kostenlos am 25. September 2025 an dem Event teil.
Mehr