Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.

Die Zukunft kommt von vorn

- Blog

Die Zukunft kommt von vorn
„Future Skills“ sind in der aktuellen Diskussion der Erwachsenen- und Weiterbildung omnipräsent. Mit ihnen sollen Lernende auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet werden. In einem Gastbeitrag für wb-web beleuchtet Burkhard Lehmann kritisch die Herkunft der Future Skills und hinterfragt, ob sie dem an sie gelegten Anspruch gerecht werden können.
Mehr

Neue Ausgabe weiter bilden: Wie wirkt Weiterbildung?

- News

Neue Ausgabe weiter bilden: Wie wirkt Weiterbildung?
Die aktuelle Ausgabe der weiter bilden (Ausgabe 2/2025) steht ganz im Zeichen der Frage: Was bewirkt Weiterbildung wirklich? Unter dem Schwerpunktthema „Wirkungen“ beleuchten die Beiträge der verschiedenen Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis die vielschichtigen Effekte von Erwachsenen- und Weiterbildung – von individuellen Veränderungen – etwa im Verhalten oder in den Lebenslagen der Teilnehmenden – bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Impulsen.
Mehr

Neue Ausgabe erwachsenenbildung.at: KUPPEL und weitere KI-Beiträge

- News

Neue Ausgabe erwachsenenbildung.at: KUPPEL und weitere KI-Beiträge
Wie kann Künstliche Intelligenz die Erwachsenenbildung unterstützen? Das Projekt KUPPEL zeigte, wie digitale Lehrpfade durch KI sinnvoll zusammengeführt werden können – datensicher, flexibel und plattformübergreifend. Diese und weitere Themen rund um KI beleuchtet die neue Ausgabe von erwachsenenbildung.at!
Mehr

Digitalwegweiser NRW – kostenlose Anmeldung freigeschaltet!

- News

Digitalwegweiser NRW – kostenlose Anmeldung freigeschaltet!
Der „Digitalwegweiser NRW“ bringt Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen – mit einem vielfältigen Format aus Barcamp, Markt der Möglichkeiten, Learning Stations und Lightning Talks. Sie möchten sich inspirieren lassen, Ihre Erfahrungen teilen und sich mit Mitstreiter*innen vernetzen, um gemeinsam neue Wege in der digitalen Bildungsarbeit zu beschreiten? Dann nehmen Sie kostenlos am 25. September 2025 an dem Event teil.
Mehr

AdB veröffentlicht Kompetenzprofil: Politische Bildung professionalisieren

- News

AdB veröffentlicht Kompetenzprofil: Politische Bildung professionalisieren
Welche Kompetenzen braucht es, um politische Bildung heute professionell zu gestalten? Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) hat dazu ein bundesweit einzigartiges Kompetenzprofil veröffentlicht. Das als OER frei verfügbare Profil wurde gemeinsam mit über 100 Expertinnen und Experten entwickelt und macht erstmals transparent, welche Fähigkeiten in der politischen Bildung gefragt sind.
Mehr

Braucht es eine neue Qualifikation für betriebliches Bildungspersonal?

- News

Braucht es eine neue Qualifikation für betriebliches Bildungspersonal?
Das BIBB-Projekt „Voruntersuchung erste Fortbildungsstufe betriebliches Bildungspersonal“ erhebt in einer Onlinebefragung den Bedarf für eine neue Fortbildung für das berufliche Bildungspersonal. Sie richtet sich an Personen, die in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung oder der Begleitung von betrieblichen Veränderungsprozessen tätig sind. Die Onlinebefragung läuft bis zum 25. Juli 2025.
Mehr

Ausgezeichnet: TrainSpot2-Projekt gewinnt EAEA Grundtvig Award 2025

- News

Ausgezeichnet: TrainSpot2-Projekt gewinnt EAEA Grundtvig Award 2025
Das TrainSpot2-Projekt wurde von der European Association for the Education of Adults (EAEA) mit dem Grundtvig Award 2025 in der nationalen Kategorie prämiert. Der seit 2003 jährlich von der EAEA verliehene Preis würdigt herausragende und innovative Projekte in der Erwachsenenbildung – in diesem Jahr unter dem Motto „Flexible Lernpfade“.
Mehr

Entdecken Sie die Vorteile von OER für die Alphabetisierung und Grundbildung

- News

Entdecken Sie die Vorteile von OER für die Alphabetisierung und Grundbildung
Das Team der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG) lädt Interessierte zu einer ausgedehnten Frühstücks-Coffee Lecture ein. Lernen Sie die PAG kennen. Informieren Sie sich über die Creative-Commons-Lizenzen und wie man selbst Material in der PAG platzieren kann. Die Online-Schulung richtet sich an Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung.
Mehr

Gen KI – KI beeinflusst Leben und Lehre

- News

Gen KI – KI beeinflusst Leben und Lehre
Die aktuelle Ausgabe der weiter bilden befasst sich mit generativer Künstlicher Intelligenz in Bildungskontexten. „Gen KI“ steht hierbei sowohl für Generative KI als auch für Generation KI. Welche Möglichkeiten eröffnen sich mit generativen KI-Modellen, und wie wirken sie sich auf die (Erwachsenen-)Bildung aus? Die Autor*innen des Hefts 01/2025 fragen neben der Nutzung auch nach den (notwendigen) Kompetenzen sowie nach dem grundsätzlichen Verhältnis von Mensch und Maschine.
Mehr