Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.
 

Microcredentials und Badges in der Erwachsenenbildung

- News

Microcredentials und Badges in der Erwachsenenbildung
Kennen Sie Microcredentials? Setzen Sie Badges in Trainings ein? Für eine 5-minütige Umfrage bittet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung um Ihre Einschätzungen und Erfahrungen zu diesen Themen. Die Befragung richtet sich an lehrendes, planendes und leitendes Personal der Erwachsenenbildung.

Mehr

Bildungsbericht 2024 vorgestellt

- News

Bildungsbericht 2024 vorgestellt
Am 17. Juni wurde der Bericht „Bildung in Deutschland 2024“ vorgestellt. Der zehnte Bericht thematisiert als Schwerpunkt die “Berufliche Bildung”. Der Bildungsbericht beschreibt die Gesamtentwicklung des deutschen Bildungswesens und enthält demnach auch ein Kapitel zur Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter. Ausgewählte Ergebnisse stellen wir Ihnen vor.

Mehr

Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung

- News

Machen Sie mit! – Studie zu KI in der Erwachsenenbildung
Die Studie hat zum Ziel, die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Erwachsenen- und Weiterbildung besser zu verstehen und zu gestalten. Als aktive Person in der Weiterbildung, sei es in Praxis, Infrastruktur oder Forschung, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an der internationalen Online-Befragung teilzunehmen. Die Befragung ist ein Kooperationsvorhaben von Forschenden aus über zwanzig Ländern, darunter das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Mehr

Mehr als reine Wissensvermittlung - die EPALE Akademie

- News

Mehr als reine Wissensvermittlung - die EPALE Akademie
Das europäische Portal für Erwachsenenbildung EPALE lädt zu den nächsten Veranstaltungen im Rahmen der EPALE-Akademien ein: Demokratiebildung, Steigerung des Lernerfolgs und Nachhaltige Organisationsentwicklung sind die Themen, die in 2024 noch bearbeitet werden.

Mehr

Evaluation - das neue wb-web Themennetz

- News

Evaluation - das neue wb-web Themennetz
"Ziel einer jeden Evaluation ist es, Gelungenes herauszufiltern und, wo notwendig, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen", so definiert es der Wissensbaustein "Evaluation des Lehr-Lernprozesses" auf wb-web. In diesem Themennetz haben wir für Sie zusammengetragen, wie eine gute Evaluation vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet werden kann, damit Sie die Qualität Ihrer Lehre weiter verbessern können. Des Weiteren stellen wir Ihnen Methoden und Tools vor, damit Ihre nächste Evaluation sicher gelingt.

Mehr

Digitale Infrastrukturen für das Weiterbildungspersonal

- News

Digitale Infrastrukturen für das Weiterbildungspersonal
Als digitale Vernetzungsinfrastruktur bietet Mein Bildungsraum einen Zugang zur Vielfalt der Weiterbildungsmöglichkeiten. Lernende sollen hier nahtlos ihre Bildungsreise gestalten können. Die Einrichtungen und das Personal der Weiterbildung sind eingeladen, Partner von Mein Bildungsraum zu werden, sich anzubinden oder selbst fortzubilden.

Mehr

Barrierefreiheit im Fokus des Wissenschaftsjahres 2024

- News

Barrierefreiheit im Fokus des Wissenschaftsjahres 2024
Die Webseite „Wissenschaftsjahr 2024 – Freiheit“ stellt die Aktion „Barrierefreiheit“ vor. Interessierte finden hier, zusammengestellt von verschiedenen Einrichtungen des Bundes, Fachwissen und Checklisten zur Barrierefreiheit, eine Toolbox Teilhabe 4.0 sowie Tipps zur Gestaltung von barrierefreien Web-Auftritten. Das Wissenschaftsjahr 2024 ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Mehr

10 Empfehlungen für eine offene KI in der Bildung

- News

10 Empfehlungen für eine offene KI in der Bildung
Am 14. Mai 2024 fand die Abschlussveranstaltung des "Forums Offene KI in der Bildung" statt. Das Forum bot einen Raum zum Austausch, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung frühzeitig mitgestaltet werden kann. Er vernetzte Personen aus Bildungspraxis, -politik und -wissenschaft. Ziel war die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Politik. Auf der Abschlussveranstaltung wurden diese präsentiert.

Mehr