Aktuelles aus der Erwachsenenbildung

Neue Forschungsergebnisse zum Lehren und Lernen, aktuelle politische Diskussionen zu Bildungsthemen oder interessante Neuheiten für die praktische Arbeit rund um Ihre Veranstaltung: Hier finden Sie Wissenswertes aus allen Bereichen der Weiterbildungslandschaft. Wir halten Sie in drei Rubriken auf dem Laufenden:  News – Blog – Forschung quergelesen.

Weiterbildung Hessen e.V. ist neuer Kooperationspartner von wb-web

- News

Weiterbildung Hessen e.V. ist neuer Kooperationspartner von wb-web
wb-web freut sich über die neue Kooperation mit dem  Weiterbildung Hessen e.V.  Die Arbeit des Vereins zielt auf die Verbesserung der Qualität beruflicher, allgemeiner und politischer Bildung in Hessen. Weiterhin will Weiterbildung Hessen e.V. mit Hilfe von Qualitätsstandards die Transparenz von Bildungsangeboten erhöhen.

Mehr

Sprechen wir über gesundheitliche Grundbildung

- News

Sprechen wir über gesundheitliche Grundbildung
Die Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen ALFAplus beim Sächsischen Volkshochschulverband e. V. lädt am 7. Mai 2025 zur Fachtagung "Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung" nach Chemnitz ein. Der Fokus liegt auf Ernährung, Bewegung, psychischer Gesundheit und gesundheitlicher Vorsorge.

Mehr

Fritz B. Simon erhält Auszeichnung der Weiterbildungsbranche

- News

Fritz B. Simon erhält Auszeichnung der Weiterbildungsbranche
Fritz B. Simon hat das Verständnis sozialer Systeme maßgeblich geprägt – und zählt zu den bedeutendsten Vertretern des systemischen Denkens im deutschsprachigen Raum. Für seine herausragenden Leistungen wurde der Psychiater, Therapeut, Berater und Autor am 4. April 2025 auf den Petersberger Trainertagen mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.

Mehr

Projekte berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeitsorientierten Grundbildung

- News

Projekte berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeitsorientierten Grundbildung
Die Fachstelle für Grundbildung und Alphabetisierung Baden-Württemberg veröffentlicht die Handreichung „Arbeitsorientierte Grundbildung – Potenziale entfalten, Fachkräfte heranbilden“. In ihr werden verschiedene Projekte zur AoG und die beteiligten Institutionen vorgestellt. Die positiven Erfahrungen der durchweg praxisorientierten Inhalte sollen Interessierte ermutigen, sich mit dem Thema Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) auseinanderzusetzen und bei Bedarf ein eigenes Projekt durchzuführen.

Mehr

Fortsetzung der Migrationsberatung und Integrationskurse - Ergebnisse aus der AG 1

- News

Fortsetzung der Migrationsberatung und Integrationskurse - Ergebnisse aus der AG 1
In 16 Arbeitsgruppen verhandeln Union und SPD über das zukünftige Regierungsprogramm. Die „AG 1 – Innen, Recht, Migration und Integration“ setzt Schwerpunkte, die Integrations- und Beratungskurse in der Erwachsenen- und Weiterbildung betreffen. Die Migrationsbetreuung für erwachsenen Zugewanderte und Integrationskurse sollen fortgeführt werden.

Mehr

26 Prinzipien zum Prompt-Engineering von Sprachmodellen

- Forschung quergelesen

26 Prinzipien zum Prompt-Engineering von Sprachmodellen
In Publikation haben Mitarbeitende der „Mohamed bin Zayed University of AI“ Prinzipien vorgestellt, die den Frage- und Prompting-Prozess optimieren. Ziel der Arbeit ist es, die zugrundeliegenden Konzepte der Formulierung von Fragen an Sprachmodelle zu vereinfachen. Zugleich wollen die Autor*innen das Verständnis für Nutzer der Sprachmodelle bei der Eingabe verschiedener Prompts verbessern.

Mehr

KI in Recht und Lehre – zwei neue Dossierfolgen

- News

KI in Recht und Lehre – zwei neue Dossierfolgen
wb-web startet in die Themenwoche „Weiterbildung und KI“ mit zwei Dossierfolgen. In der sechsten Folge des Dossiers „Recht in der Weiterbildung" „Künstliche Intelligenz – rechtliche Aspekte“ werden der Rechtsrahmen sowie ethische Aspekte vorgestellt. Die 13. Folge des Dossiers „Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" fokussiert den Einsatz von „Künstlicher Intelligenz in der Lehre".

Mehr

Potenzial von KI in der Bildungsverwaltung

- Blog

Potenzial von KI in der Bildungsverwaltung
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungseinrichtungen muss sich nicht auf den Lehr-Lern-Prozess beschränken. Auch in der Verwaltung und Organisation erleichtern KI-Anwendungen die Arbeit und Abläufe können effizient gestaltet werden. In diesem Beitrag werden verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von KI in der Bildungsverwaltung vorgestellt.

Mehr