Lars Kilian
News
Digitalwegweiser NRW – Wissen, das verbindet.

"Digitalwegweiser" by Lars Kilian 2025, erstellt mit Copilot
Der „Digitalwegweiser NRW“ bringt Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen – mit einem vielfältigen Format aus Barcamp, Markt der Möglichkeiten, Learning Stations und Lightning Talks. Sie möchten sich inspirieren lassen, Ihre Erfahrungen teilen und mit Mitstreiter*innen vernetzen, um gemeinsam neue Wege in der digitalen Bildungsarbeit zu beschreiten? Dann merken Sie sich den 25. September 2025 vor.
Sie arbeiten in einer Bildungseinrichtung, Bibliothek oder in einer Gemeinschaftseinrichtung? Sie sind als Medientrainer*in unterwegs, engagieren sich im Bereich Medienbildung oder kommen beruflich mit Medienkompetenzfragen in Berührung? Sie sind ehrenamtlich aktiv und unterstützen andere dabei, aktiver, selbstbestimmter und kompetenter mit digitalen Medien umzugehen? Überall dort, wo erwachsene Menschen (16+) bei der sicheren, reflektierten und kreativen Nutzung digitaler Medien unterstützt werden, sind Sie gefragt?
Dann ist der „Digitalwegweiser NRW“ genau die richtige Veranstaltung für Sie!
- Was? Barcamp „Digitalwegweiser NRW“
- Wann? 25. September 2025 (ganztägig in Präsenz)
- Wer? Akteure aus NRW und/oder die in NRW tätig sind
- Wo? Volkshochschule Dortmund
- Worum geht’s? Alle Themen rund um Digitalisierung und Medienbildung – diesmal mit einem besonderen Fokus auf Künstliche Intelligenz und Desinformation.
- Was kann ich erwarten? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Engagierten aus ganz NRW, stellen Sie Fragen, erfahren Sie von guten Beispielen, testen Sie digitale Lernangebote, informieren Sie sich über Initiativen in Ihrer Region und finden Sie neue Anregungen für Ihren beruflichen und ehrenamtlichen Alltag.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung folgen zeitnah.
Sie möchten die aktuellsten Informationen rund um den „Digitalwegweiser NRW“ erhalten? Dann tragen Sie sich über dieses Formular in den „Digitalwegweiser NRW“-E-Mail-Verteiler ein.
Kennen Sie engagierte Menschen aus NRW, die beruflich oder ehrenamtlich andere Erwachsene bei der Stärkung ihrer Digital- und Medienkompetenz unterstützen und Interesse an dem „Digitalwegweiser NRW“ hätten? Dann leiten Sie diese Information gerne weiter oder teilen Sie die Informationen über die Veranstaltung mithilfe der Hashtags #digitalwegweisernrw und #wissendasverbindet.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Das Team des „Digitalwegweiser NRW“1
1„Digitalwegweiser NRW“ ist ein gemeinsames Angebot des Medienkompetenz_LAB – eines Netzwerks von Akteur*innen aus dem Bereich der Digital- und Medienbildung in NRW, die sich für die Stärkung der Digital- und Medienkompetenz aller Menschen in NRW einsetzen. Das Medienkompetenz_LAB wurde gemeinsam vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) und dem Referat Digitale Gesellschaft, Medienkompetenz der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen initiiert. Das Angebot „Digitalwegweiser NRW“ wird durch die Staatskanzlei NRW gefördert.
Informationskompetenz

Nicht alle Informationen, die wir finden, sind richtig, zu den meisten geäußerten Positionen gibt es auch eine Gegenposition und manche Fakten ergeben in einem falschen Zusammenhang keinen Sinn mehr. Hier hilft Informationskompetenz weiter - die Kompetenz, Wissenshunger zu entwickeln, Informationen zu finden, diese zu strukturieren und zu bewerten und letztlich effektiv nutzen zu können. Mit ausreichender Informationskompetenz können wir uns eigene Meinungen, die auf belegten Fakten beruhen, bilden, uns vor Fake-News schützen und Populismus erkennen. In dieser Dossierfolge haben wir Ihnen hierzu Informationen, Unterrichtsmaterialien und vieles mehr zusammengetragen.