Chris Nowacki
News
Neue Ausgabe weiter bilden: Wie wirkt Weiterbildung?

Die aktuelle Ausgabe der weiter bilden (Ausgabe 2/2025) steht ganz im Zeichen der Frage: Was bewirkt Weiterbildung wirklich? Unter dem Schwerpunktthema „Wirkungen“ beleuchten die Beiträge der verschiedenen Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis die vielschichtigen Effekte von Erwachsenen- und Weiterbildung – von individuellen Veränderungen – etwa im Verhalten oder in den Lebenslagen der Teilnehmenden – bis hin zu gesamtgesellschaftlichen Impulsen.
Im Mittelpunkt des neuen Hefts stehen dabei unter anderem folgende Themen:
- Wege und Grenzen der Wirkungsmessung: Was bedeutet eigentlich „Wirkung“ und wie lässt sie sich im komplexen Feld der Erwachsenenbildung messbar machen?
- Beruf, Gesundheit und Integration: Wie wirken zum Beispiel Sprachkurse für Geflüchtete, gesundheitsfördernde Maßnahmen oder Bildungsurlaube auf einzelne Menschen – und wo bleiben erhoffte Effekte aus?
- Demokratie, Zusammenhalt und Haltung: Politische Bildung, Resilienz gegenüber Rechtsextremismus und das gesellschaftliche Selbstverständnis von Bildungseinrichtungen werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Heft 2/2025 steht Ihnen auf der Publikationsseite des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung zum Download als Volltext zur Verfügung: Schrader, Josef; Brandt, Peter (Hg.): Wirkungen, Bielefeld, 2025
Die Printversion ist über wbv media erhältlich.
Schrader, J., Brandt, P. (Hrsg.). (2025). Wirkungen [Themenheft]. weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 32 (2). https://www.die-bonn.de/id/42284