Zeige 10 von 249 Ergebnissen
-
Politische Grundbildung
Politische Grundbildung ist bezogen auf reale politische Verhältnisse, die teilweise schwer durchschaubar sind, auf Ungleichheiten oder wirkungslos erfahrenem eigenem politischem Handeln, auf bedrohlich wirkenden Wandel. Damit sind Akteure Betroffene und Protagonisten, die versuchen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. In dieser Dossierfolge fin...
-
Lehrmaterialien Digitale Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie neben Tools zum Kompetenz-Checks, Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Die Materialien beziehen sich auf drei Ebenen, in denen Digital Literacy stattfinden kann:Digitale Grundbildung als eigenständiger Lehr-LerninhaltDigitale Grundbildung als Querschnittsa...
-
Informationen, Daten und Fakten zur Arbeitsorientierten Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zur Arbeitsorientierten Grundbildung, ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.
-
Projekte zur Alphabetisierung & Grundbildung
Projekte zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links zeigen verschiedene Projekte zur Förderung und Erforschung der Alphabetisierung und Grundbildung und weitere wichtige Informationen und Hilfen für Lehrende gegeben. Alphanetz-nrw.de, Netzwerk Alphabetisierung & Grundbildung NRWDas Netzwerk steht für die Koordinati...
-
Informationen, Daten und Fakten zur Finanziellen Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Projekte, neue Rahmencurricula und Literatur, aber auch Aktuelles zu Aktionen, wie zum Beispiel die AlphaDekade 2016-2026. Internationale Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.
-
Grundbildung
Grundbildung ist ein vielfältiges Thema, welches verschiedenste Bereiche des alltäglichen Lebens berührt.
-
Arbeitsorientierte Grundbildung
Das Thema „Arbeitsorientierte Grundbildung“ richtet sich gleichermaßen an Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalentwickler wie Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen verfügen nicht über ausreichende Grundbildungskompetenzen und gelten als geringqualifiziert. In verschiedenen Berufsfeldern kann dies zu...
-
Geschichte verstehen – Gesellschaft mitgestalten: Historische Grundbildung
Wer sich mit dem Thema Grundbildung beschäftigt, kennt die klassische Auslegung des Begriffes, die sich hauptsächlich auf den Aufbau von Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen bezieht. Wie auf wb-web bereits in anderen Folgen des Dossiers „Grundbildung“ gezeigt wurde, bezieht die aktuelle Auslegung des Begriffs Grundbildung die Lebenswelt mit ein. ...
-
Grundbildung lebensnah gestalten
Die seit 2012 bestehenden Regionalen Grundbildungszentren haben die Aufgabe, innovative Bildungsmodelle zur Alphabetisierung und Grundbildung zu entwickeln. Dabei agieren sie im Austausch mit Einrichtungen, wie unter anderem mit Jobcentern, Kirchen, Schulen, Betrieben und Vereinen, die sich in diesem Tätigkeitsfeld engagieren. In diesem Buch ziehe...
-
Alphabetisierung und Grundbildung
In dem Dossier „Alphabetisierung und Grundbildung“ stellt wb-web Lehrenden Informationen zu Angeboten, Erfahrungsberichte und vielfälgite Materialien zur Verfügung. Neben Erfahrungsberichten finden Sie Linklisten zu umfangreichen Unterrichtsmaterialien, Buchvorstellungen und Handlungsanleitungen. Zusätzlich stellen wir verschiedene Portale u...