Zeige 10 von 420 Ergebnissen

  1. News
    Digitalisierung bringt Grundbildung voran

    Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Auf der kostenlosen Online-Plattform www.digialpha.de stehen dafür passende Werkzeuge bereit. Wie Lehrende diese im Unterricht einsetzen können, zeigt die Praxishilfe „Lernprozessbegleitung in der Grundbildung digital gestalten - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildu...

  2. News
    Webinare richtig gestalten

    Viele Bildungsanbieter drängen aufgrund der aktuellen Situation in den virtuellen Raum. Webinare bieten eine Möglichkeit, die Weiterbildung und Erwachsenenbildung hier fortzuführen. Allerdings ist bei der Planung einiges zu beachten - technisch und didaktisch.  e-teaching.org bietet mit der Aufzeichnung des Webinars "Webinare gestalten" ...

  3. News
    Werkstatt Digitale Formate 2020

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...

  4. News
    "Education Permanente" in neuem Gewand

    Die "Education Permanente" ist die einzige Fachzeitschrift für Weiterbildung in der Schweiz. Seit 54 Jahren besteht das Organ, herausgegeben vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung. 2021 wurde die Zeitschrift neu konzipiert. Neben inhaltlichen Neuerungen ist die Onlineversion auch komplett kostenfrei und lädt damit zum niederschwelligen, gre...

  5. News
    Initiative Digitale Bildung lädt zum Online-Dialog

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will der digitalen Bildung einen Schub geben! Dazu sollen  das Lernen, Unterrichten und Ausbilden mit digitalen Angeboten weiterentwickelt und digitale Kompetenzen gestärkt werden. Zusammen mit mit Lernenden und Lehrenden und in engem Schulterschluss von Bund, Ländern, Wissenschaft, Stift...

  6. Feedback

    CC-BY-SA 3.0 DE by Lars Kilian für wb-web (2024)

  7. News
    Weiterbildung: finanzielles Stiefkind der Bildungspolitik

    Um Anschluss zu halten, wird es für Erwerbstätige immer wichtiger, sich beruflich weiterzubilden. Dabei werden in Deutschland Weiterbildungen überwiegend privat von Betrieben oder von den Teilnehmenden selbst finanziert. Mit 6,3 Milliarden Euro steuert die öffentliche Hand nicht mal ein Viertel der Weiterbildungskosten bei. Die Bertelsmann Stiftun...

  8. Netzwerke und Akteure in der Digitalen Grundbildung

    Hier finden Sie eine Reihe von Influencern und Praktikern, die wir Ihnen gern vorstellen. Die Liste wird nach und nach ergänzt. In der beigefügten Linkliste finden Sie noch eine weitere Reihe von Einrichtungen, die sich mit Digital Literacy und weiteren Themen wie Alphabetisierung und Grundbildung befassen. Sollten Sie noch Akteure und Netzwe...

  9. Blog
    Nationale Weiterbildungsstrategie – Was dürfen Lehrende erwarten?

    Seit Juni 2019 ist die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) veröffentlicht. Derzeit laufen Beratungen zur Umsetzung an, was naturgemäß all die auf den Plan ruft, die sich in den Prozess einbringen wollen. So hat z.B. die GEW ihre Herbstakademie Ende Oktober in Frankfurt am Main der NWS gewidmet. In diesem Fahrwasser haben nun auch die Böll- und...

  10. Wissensbaustein
    Medienkompetenz

    Medien sind nicht nur ein Kommunikationsmittel, sie schaffen, gestalten und prägen Kommunikation und Kultur wesentlich mit (vgl. Moser 2019, S. 5). Medien eröffnen Möglichkeiten, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen (vgl. Swertz/Barberi 2017, S. 338), doch „wem es an Medienkompetenzen mangelt, der wird im Alltag immer stärker an den Rand g...