Lars Kilian
News
Initiative Digitale Bildung lädt zum Online-Dialog

#bildungdigital, Copyright BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will der digitalen Bildung einen Schub geben! Dazu sollen das Lernen, Unterrichten und Ausbilden mit digitalen Angeboten weiterentwickelt und digitale Kompetenzen gestärkt werden. Zusammen mit mit Lernenden und Lehrenden und in engem Schulterschluss von Bund, Ländern, Wissenschaft, Stiftungen, Verbänden und digitaler Bildungs-Community. Dazu hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Initiative Digitale Bildung ins Leben gerufen. Denn die Stärkung von Bildung in der digitalen Welt ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung.
Das BMBF lädt herzlich zum Online-Dialog über Perspektiven und Anforderungen an die Bildung in der digitalen Welt mit der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesbildungsministerin Anja Karliczek sowie Expertinnen und Experten der digitalen Bildung ein.
Die Veranstaltung findet am 22. Februar 2020 von 13.00 Uhr - 15.00 Uhr statt und kann als Livestream auf den Seiten des BMBF verfolgt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmende können sich interaktiv einbringen.
Folgendes Programm ist geplant
13.00 Uhr - Initiative Digitale Bildung
- Begrüßung und Eröffnung durch Bundesbildungsministerin Anja Karliczek
- Gespräch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesministerin Anja Karliczek und Expertinnen und Experten der digitalen Bildung
- Vorstellung eines digitalen Weiterbildungstools zur Datenkompetenz
14:15 Uhr - Digitaler Bildungsraum
- Diskussionsrunde mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Prof. Dr. Michael Kerres von der Universität Duisburg-Essen, Vorstellung der Nationalen Bildungsplattform
- Gespräch mit der Staatsministerin für Digitalisierung Dorothee Bär
- Vorstellung BMBF-Projekte für den Digitalen Bildungsraum und die Nationale Bildungsplattform
Der Livestream erfolgt auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung - BMBF
Weitere Hinweise zur Veranstaltung finden Sie hier.