Zeige 10 von 259 Ergebnissen

  1. Lehrmaterialien zur Finanziellen Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie  Materialien auf wb-web veröffentlichen möchten,  wenden Sie sich einfach per E-Mail an die Redaktion.

  2. News
    Mehr Sprachen – mehr Medien!

    Die 9. Webkonferenz DaFWEBKON ist eine Web-Konferenz für Deutsch-Sprachlehrkräfte und Interessierte. Sie steht 2020 unter dem Motto „Mehr Sprachen – mehr Medien!“ Es wird das Thema Mehrsprachigkeit aufgegriffen: Mehrsprachigkeit/Plurilingualismus wird zum Schlüssel für das Verständnis unserer Lernenden. Das Spektrum reicht vom Dialekt bis zum Sozi...

  3. Linkliste
    Links zu Lernvoraussetzungen

    Links zu Lernvoraussetzungen Mit dem Thema Lernvoraussetzungen befasst sich maßgeblich der Kontext Schule. Doch auch in der Erwachsenenbildung spielen Lernvoraussetzungen eine Rolle. Sie sind auch dort ein zentraler Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf des Unterrichts und sollten demnach von Ihnen als Kursleitung unbedingt in Ihre Planung m...

  4. Blog
    Mein erstes Mal: MOOC zu OER im Selbstversuch

    Wer sich mit Bildung beschäftigt, kommt heute nicht um Abkürzungen für meist englische Wortkombinationen herum. MOOC und OER gehören zu den Kürzeln, die aktuell durch die Medien geistern und die jeder schon mal gehört hat. MOOC steht für Massive Open Online Course – also Kurse, die grundsätzlich für alle offen zugänglich sind und meist eine große ...

  5. News
    Was Lehrende zum Urheberrecht wissen müssen

    Mit der Broschüre „Urheberrecht in der Wissenschaft“ gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Überblick über die Verwendung von Materialien in Forschung, Lehre und Bibliotheken. Die aktualisierte Fassung enthält u.a. aus urheberrechtlicher Sicht rechtskonforme Anleitungen zum Konzipieren von Lehrveranstaltungen,  Umga...

  6. News
    DIGIalpha Plattform für Grundbildung steht online

    Anbieter von Grundbildung sind gefordert, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin neu ausrichten. Die DIGIalpha Plattform, aufgebaut vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) im Rahmen des Projekts „Lernen lernen – digital und literal“ (DIGIalpha), stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ...

  7. Checkliste
    Einen Lernquellenpool aufbauen

    Die folgende Auflistung will Sie dabei unterstützen, einen Lernquellenpool in Ihrer Einrichtung aufzubauen. Sie wurde von einer Gruppe von Kursleitenden in einer Weiterbildung entwickelt – und darf gerne fortgeschrieben werden.Wenn Ihr einen Lernquellenpool aufbauen wollt!A. Im Vorfeld grundsätzliches Interesse klären, sichern, weckenWen muss ich ...

  8. Blog
    Food Literacy – Grundbildung zum Schmecken

    Essen ist ein Thema, bei dem alle mitreden können. Es eignet sich, um Lernende unterschiedlichen Alters und/oder aus verschiedenen Kulturen ins Gespräch zu bringen. Food Literacy nutzt das Thema Essen als „Vehikel“, um kursspezifische Inhalte zu vermitteln und Gruppenprozesse positiv zu gestalten. Insbesondere in Alphabetisierungskursen hat sich F...

  9. Erfahrungsbericht
    Umgang mit Lernbarrieren erfordert langen Atem

    wb-web: Frau Behlke, aus welchem Kurs berichten Sie im Folgenden? Karin Behlke: In einem meiner Kurse bin ich Lehrende beim sogenannten Business- Deutsch Altenhilfe. Dieser Kurs fand in den letzten Jahren bis heute immer wieder statt. Er wird entweder regional einrichtungsübergreifend organisiert, das bedeutet, Beschäftigte mehrerer Einrichtungen ...