Zeige 10 von 278 Ergebnissen

  1. Wissensbaustein
    Open Educational Resources

    Wer die eigenen Seminarunterlagen, Handouts oder Online-Materialien nicht immer von Grund auf neu erstellen will, der findet im Internet ein Füllhorn mit Inhalten. Man kann eigene Materialien mit Fotos und Zeichnungen bebildern oder man übernimmt thematisch passende Texte Dritter. Doch Material aus dem Internet und Urheberrecht – das ist nicht u...

  2. Wissensbaustein
    Rechtliche Grundlagen für Lehren und Lernen mit digitalen Medien

    Unter welchen Umständen dürfen Bilder, Texte und Filme genutzt, weitergegeben, kopiert oder veröffentlicht werden? Der Umgang mit digitalen Medien geht häufig mit rechtlichen Unsicherheiten einher. Das liegt auch daran, dass es sich um ein vergleichsweise junges Rechtsgebiet handelt, in dem vieles noch in der Aushandlung begriffen ist. In diesem T...

  3. Forschung quergelesen
    Digitale Transformation in der Organisation

    Wie lässt sich die digitale Transformation in den Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung vollziehen? Nicht erst, aber besonders seit Corona stellen Praktikerinnen und Praktiker sich diese Frage. Überblicksstudien, die eine umfassende Antwort geben könnten, liegen bisher nicht vor. Umso wichtiger sind Forschungsergebnisse, die zumindest ...

  4. Blog
    Interaktion online - Wie kann's gelingen?

    Ist das klar geworden? Sollen wir mal kurz eine Pause machen? Wie stehen Sie zu dem Thema? Wer findet das Vorgehen gut? Es gibt unzählige Fragen und Antworten, die innerhalb eines Kurses gestellt und gegeben werden - Organisatorisches, Inhaltliches, Didaktisches oder auch Persönliches. Wie kann ich als Lehrperson diese Art der Rückmeldung und Inte...

  5. Blog
    Trend: „Künstliche Intelligenz“ in der Weiterbildung

    „Liebe Trainerinnen und Trainer, freuen Sie sich, denn Sie bekommen bald eine neue Zielgruppe dazu. Sie dürfen Robotern etwas beibringen.“ Bei diesem Spruch zu Beginn eines Workshops „Lerntechnologien“ hält sich die Begeisterung der alteingesessenen Dozenten meist in Grenzen. Zu groß ist oft auch die Angst, irgendwann von einem Roboter ersetzt zu ...

  6. Handlungsanleitung
    Songwriting für Lehrende

    Musik bietet eine weitere Möglichkeit der Wissensaneignung für Lernende. Jedes (Lern-)Thema kann mit einem Lied vermittelt werden. Reime – wie häufig in Sprichwörtern enthalten – verbessern das Behalten. Damit dies gelingt, stellt Ihnen wb-web hier einige Grundlagen des Songwritings vor.Bestandteile eines LiedesEin Lied setzt sich aus dem Liedtext...

  7. Grundbildung

    Grundbildung ist  ein vielfältiges Thema, welches verschiedenste Bereiche des alltäglichen Lebens berührt.

  8. Lehrmaterialien Digitale Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie neben Tools zum Kompetenz-Checks, Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung.  Die Materialien  beziehen sich auf drei Ebenen, in denen Digital Literacy stattfinden kann:Digitale Grundbildung als eigenständiger Lehr-LerninhaltDigitale Grundbildung als Querschnittsa...