Zeige 10 von 1194 Ergebnissen
-
Lehrmaterialien zur Finanziellen Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie Materialien auf wb-web veröffentlichen möchten, wenden Sie sich einfach per E-Mail an die Redaktion.
-
Selbsttätig-kreativer Zugang
Seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen, das wünschen sich viele. Wie kann das gelingen und wie Lehrende Teilnehmende dabei unterstützen können, erfahren Sie in dieser Folge des Dossiers Kulturelle Bildung. Wie kann die Wahrnehmung geschärft werden? Wie können Techniken erarbeitet werden? Wie finden Teilnehmende einer Veranstaltung ihr...
-
Akteure und Netzwerke "Interkulturelle Bildung"
Die nachfolgenden Links streben einen interkulturellen Austausch an. Zudem fördern sie interkulturelle Kompetenzen und stellen Informationen bereit. Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. (AdB)Arbeitsschwerpunkte des AdB sind u.a. politische Bildung, Jugend- und Weiterbildung sowie internationale und interkulturelle Bildung. Er bietet ei...
-
Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen: Am Ziel vorbei?
Wirkt Qualitätsmanagement in der Weiterbildung? Wie dies Weiterbildungseinrichtungen selbst einschätzen, hat Stefanie Hartz, Professorin an der TU Braunschweig, am Beispiel des "Modells der Lernerorientierten Qualitätstestierung" (LQW) untersucht. Dabei kam sie zu überraschenden Ergebnissen.
-
Arbeitsorientierte Grundbildung - ein Dauerbrenner
Welche Qualifikationen, welche Kompetenzen benötigen Menschen, um sich in einer von ständiger Veränderung geprägten Berufswelt zurechtfinden, sich neu orientieren und weiterentwickeln zu können? Dieser Frage widmete sich das Projekt „Transferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer Vermit...
-
Erfolgreiches erstes wb-web-Webinar
wb-web hat anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags 2016 am 29. September 2016 und gemeinsam mit seinem Unterstützerkreis ein Webinar zum Thema "Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht" angeboten. 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und machten das erste Webinar auf wb-web zusammen mit den beiden fachkundigen Refe...
-
Gütersloher Praxishilfen
"Einfach gute Weiterbildung" - Unter diesem Motto stellen Kursleitende der Volkshochschule Gütersloh ihre Erfahrungen und Anregungen zur Professionalisierung von Weiterbildnern vor. Mit der Unterstützung der Bertelsmann Stiftung nahmen die engagierten Lehrenden an einer Schreibwerkstatt teil und präsentieren ihre spannenden Praxishilfen, die si...
-
Neue Wege Teilnehmende zu gewinnen – Erfahrungen aus Pankow
Welche Kurse sind für die Menschen vor Ort passend? – Diese Frage stellte die Volkshochschule Pankow im Rahmen des Beteiligungsprojekts „Mach mal Volkshochschule, Pankow!“ den (potenziellen) Teilnehmenden an den (geplanten) Standorten im Norden Berlins. Ziel war es, das Programm nicht nur für die Menschen, sondern stärker mit ihnen zu planen. In e...
-
So (unterschiedlich) digital kompetent ist Deutschland
Digitalkompetenzen als Schlüssel zur selbstbestimmten Nutzung von Geräten und digitalen Anwendungen sowie zum kritischen Umgang mit diesen sind sehr unterschiedlich in der Bevölkerung verteilt. Die empirischen Erkenntnisse der Studie „Digital Skills Gap“ zeigen Spaltungen zwischen der Anwendungskompetenz und dem Verständnis über die zugrundeliegen...
-
Weiterbildung: Recht oder Pflicht?
Ist die Teilnahme an Weiterbildung ein Recht oder eine Pflicht der Arbeitnehmer? Darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Das hat eine gemeinsame Studie "Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt" des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden. F...