Zeige 10 von 252 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Teamteaching: Binnendifferenzierung durch Einzelförderung

    Beim Teamteaching stehen mindestens zwei Lehrende im Kurs bereit, die kooperativ für eine didaktische Differenzierung und damit mehr Individualisierung der Lernbegleitung innerhalb eines pädagogischen Settings sorgen. Dies gewährleistet vor allem in größeren Lerngruppen aus Sicht von Teilnehmenden und Lehrenden eine Anreicherung der Unterstützungs...

  2. Landesbildungsgesetze

    Die Landesregierungen sind für die allgemeine Weiterbildung/Erwachsenenbildung zuständig. Auf Länderebene kann es hierbei durchaus zu Unterschieden kommen. So verzichten zwei Bundesländer auf ein Bildungsfreistellungsgesetz. Im Folgenden finden Sie die Inhalte der Texte sowie Verlinkungen zu allen Gesetztestexten der einzelnen Länder.

  3. Skype Experten-Interviews

    Um die Arbeit im Netzwerk Learn2Change auch über persönliche Treffen aufrecht zu erhalten wurden Online-Formate zum Austausch und Lernen der Netzwerkpartner/innen untereinander und auch mit Lernenden außerhalb des Netzwerks ausprobiert. In diversen Webinaren tauschten sich Netzwerkmitglieder zu Themen aus und reflektierten gemeinsam, wie sie diese...

  4. GRETA

    Das GRETA Kompetenzmodell (Stand 2023) "wurde unter Beteiligung von Praktikern wissenschaftlich erarbeitet und bildet den Bezugspunkt für die GRETA-Kompetenzbilanzierung mit dem PortfolioPlus" (Quelle: https://www.greta-die.de/webpages/greta-interaktiv). Es bildet die Kompetenzen  ab, die Lehrende benötigen, um typische Anforderungssituatione...

  5. News
    Kostenloses E-Learning und Materialien zum Datenschutz in der Aus- und Weiterbildungspraxis

    Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht nur ein Regelwerk, sondern ein Schutzschild für unsere Grundrechte und Grundfreiheiten. Leider wird sie, besonders im beruflichen Kontext, oft als Hindernis empfunden. Die vielen Regelungen erscheinen zu komplex und können anfangs durchaus überfordern. Wer sich aber traut, sich mit dem Thema näher z...

  6. Linkliste
    Qualifizierung für Ehrenamtliche

    Wie kann ich mich als ehrenamtliche Sprachbegleitung qualifizieren?

  7. Blog
    AlphaBERUF

    Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) entwickelte ein Modell zur Verzahnung von Maßnahmen zur aktiven Arbeitsförderung Arbeitsloser mit berufsorientierter Alphabetisierung (AlphaBERUF); Projektlaufzeit 2013-2015.Das entwickelte Konzept enthält  Definitionen und Beschreibungen der Maßnahmenstruktur, Zielgruppe, Lernzielen, Method...

  8. News
    abgesagt: Webinar: Wie es sich mit der EULE lernen lässt

    Leider müssen wir das geplante EULE Webinar am 26.03., 13:00 – 15:00 Uhr absagen.  Der heutige Probedurchlauf hat eine Vielzahl an technischen Schwierigkeiten in der Tonqualität, Videofunktion und der Möglichkeit zu chatten aufgezeigt, die auf die aktuell hohe Auslastung des Kommunikationstools zurückzuführen ist.  Derartige Probleme würden eine s...

  9. Blog
    Welche Kompetenzen benötigen Lernbegleitende – DIN 33459

    Der Arbeitsausschuss NA 159-06-01 AA „Bildungsdienstleistungen im DIN-Normenausschuss Dienstleistungen (NADL)“ veröffentlichte im Oktober 2021 die DIN 33459. In ihr werden die „Anforderungen an die Überprüfung, Aufrechterhaltung und Verbesserung der Kompetenzen von Lernbegleitern – Anforderungen an Personen“, so der Titel, festgelegt. Ziel ist es,...