Zeige 10 von 1680 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Wie plane ich die Zeit für meinen Kurs

    Überlegungen zur Zeit sind bei der Kursplanung und -durchführung wichtig. Neben Terminansetzung und Dauer der Veranstaltung sollten Dozentinnen und Dozenten auch über weitere Zeitaspekte nachdenken.

  2. Forschung quergelesen
    Bernsteine für die Weiterbildung: Lernnachweise in die Blockchain?

    Zertifikate und andere Bildungsnachweise sind greifbare Dokumentationen der eigenen Qualifikation. Im Zeitalter digitaler Bildung wird auch die Dokumentation der lebensbegleitenden Lernleistung zunehmend digitalisiert. Damit werden deren zuverlässige Speicherung, Nachprüfbarkeit und Fälschungssicherheit zu Herausforderungen, von deren Bewältigung ...

  3. News
    Ihre Dates im ersten Quartal 2024

    Mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Weiterbildung – Impulse für Organisations- und Angebotsentwicklung“ eröffnen der Schweizerische Verband für Weiterbildung und die Pädagogische Hochschule Zürich am 25. Januar  das Jahr 2024. Save-the-date gilt auch für folgende Veranstaltungen aus dem Reigen des wb-web-Unterstützerkreises im ersten Quartal...

  4. Folge 1: Aus Praxis und Forschung

    Die politische Erwachsenen- und Weiterbildung ist  Gegenstand zahlreicher Praxis- und Forschungsprojekte. In dieser Dossierfolge stellen wir Ihnen einige davon vor, legen ein besonderes Augenmerk auf den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis und zeigen Ihnen verschiedene Publikationen zum Thema.Wenn Sie Projekte, Publikationen oder Er...

  5. Linkliste
    Digitale Literatur zu Grundlagen & Grundfragen von offenen Bildungsmaterialien

    Digitale Literatur zu Grundlagen und Grundfragen von offenen BildungsmaterialienDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Neben der Relevanz für das Thema OER war deshalb die Online-Verfügbarkeit der Texte maßgebliches Auswahl...

  6. Blog
    Ordnung ins Chaos – Lehrmaterial finden leicht gemacht

    Seminare für Erwachsene planen, durchführen und bewerten ist harte Arbeit – und kann viel Spaß machen! Eine umfangreiche kostenlose Sammlung an Lehrmaterial, möglichst gut aufgegliedert, macht das Leben leichter und kann helfen, die passenden Methoden zu finden.Wäre es nicht schön, man könnte auf eine umfangreiche kostenlose Online-Sammlung an Leh...

  7. Blog
    Zweite große wb-web-Umfrage für Lehrkräfte der Erwachsenenbildung

    Inhalte möglichst praxisnah und an den Bedürfnissen der Lehrkräfte der Erwachsenenbildung ausrichten – das ist das Ziel von wb-web. Wir laden deshalb alle interessierten Lehrkräfte ein, an unserer zweiten großen wb-web-Umfrage teilzunehmen! Aus einer ersten Umfrage im vergangenen Jahr haben wir viele Anregungen aufgenommen, die direkt in die Konze...

  8. News
    Beteiligung an Bildung gestiegen

    Mit dem Thema „Bildung und Migration“ legt die Autorengruppe Bildungsberichterstattung  nach zehn Jahren erneut den Fokus auf die Bildungsbeteiligung in Bevölkerungsgruppen mit ausländischer Herkunft. Ein Ergebnis der Studie zeigt, dass vor allem kleine Kinder im Vorschulalter sowie 16- bis unter 30-Jährige vermehrt Bildungsangebote nutzen. Letzte...

  9. News
    Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle

    Mit dem neuen gleichnamigen Regelinstrument sollen Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt geschaffen werden. Für arbeitsmarktferne Personen eröffnet das geplante Gesetz eine Perspektive zur Teilhabe am Arbeitsmarkt. Die vier Verbände EFAS, bag arbeit, VdP und der Bildungsverband vereinbaren eine enger...

  10. News
    Arbeit 4.0: Kompetenzen vor Wissen

     Die neue Arbeitswelt, die durch die Digitalisierung geprägt ist, stellt neue Anforderungen an die Arbeitskräfte: Sie sollen  mit unbekannten Situationen kreativ und zugleich effektiv umgehen und Entscheidungen treffen können. Wissen allein ist hierzu nicht ausreichend. Es kommt vielmehr darauf an, dass Mitarbeitende wissen, wie sie ihre Kennt...