Zeige 10 von 1680 Ergebnissen

  1. News
    Vernetzt mit WirLernenOnline

    Mit dem Motto „Freie Bildung zum Mitmachen“ trägt das Projekt „WirLernenOnline“(WLO), getragen vom Verein edu-sharing.net e.V., zur Bildung einer Open-Education-Community bei. Die Ziele des Portals sind es, frei verfügbare Bildungsinhalte zu sammeln, die Qualität zu prüfen und zu sichern. Die nach Fächern sortierten Inhalte werden Schulen, Lehrend...

  2. News
    Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ – Workshop „Mediendidaktik“

    In Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis bietet die Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung in der Weiterbildung unter dem Namen „Werkstatt Digitale Formate“ an. Am 09.07.2019...

  3. News
    MILLAs Zukunft ist ungewiss

    Steht die Weiterbildungsplattform für “Modulares interaktives lebensbegleitendes Lernen für alle“, kurz MILLA, bereits vor dem Aus? Die Antwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf die Kleine Anfrage der FDP verweist auf die Nationale Weiterbildungsstrategie, die voraussichtlich im Sommer 2019 vorliegen soll. Bis dahin prüfe...

  4. News
    Poesiepädagogik in der Grundbildung

    Das Modellprojekt „Auf dem Wortweg - Poesiepädagogische Ansätze für die Alphabetisierung und Grundbildung“ lädt zur Abschlusskonferenz ein. Am Freitag, den 27.11.2020, können Sie digital oder analog erfahren, wie Poesie neue Räume für Menschen auf dem Weg zur Schrift eröffnet. Das Projektteam berichtet aus der transnationalen Projektarbeit. Dabei ...

  5. Folge 2: Online-basiertes Lernen in Gruppen

    Online-basiertes Lernen in GruppenFolge 2 des Dossiers "Lernen in Gruppen"

  6. Handlungsanleitung
    Das NASA-Spiel: Ein Spiel zur Gruppendynamik und Gruppenarbeit

    Das NASA-Spiel ist ein Teamspiel und eine spielerische Methode zur Gruppenarbeit, Kommunikation und Gruppendynamik. Das Spiel dient dazu, unterschiedliche Entscheidungsfindungsprozesse in Einzel-, Gruppenarbeit und Delegation zu veranschaulichen.

  7. News
    Open Educational Resources – Fragen und Antworten zu OER

    Antworten zu Frequently Asked Questions (FAQ) – häufig gestellten Fragen – zu offenen Bildungsmaterialien geben die Agentur J&K in Kooperation mit der Hamburger Online Open University an der HAW Hamburg auf der Webseite OER-FAQ. Ziel des Projekts ist es, stetig Antworten auf alle Fragen rund um das Thema OER zu sammeln und möglichst einfach zu...

  8. News
    Modulbox zum Umgang mit Verschwörungserzählungen

    Der Deutsche Volkhochschul-Verband (DVV) veröffentlichte eine kostenfreie Modulbox für Lehrende, um den Umgang mit Verschwörungserzählungen mit Teilnehmenden zu trainieren. Die Modulbox liefert Arbeitsblätter und Präsentationen, die einen spielerischen, reflektierten sowie systematischen Zugang zum Thema bietet.Verschwörungserzählungen finden sich...

  9. News
    Lehr-Lernszenarien der Zukunft - dialog digitalisierung #07

    Am 29. und 30.09.2022 lädt das Projektteam Digi-EBF des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V.  zum siebten dialog digitalisierung ein. Die kostenlose Online-Veranstaltung wird sich dem Thema Lehr-Lernszenarien der Zukunft: Plattformen, KI & Co. Für die Erwachsenen- und Weiterbildung widmen. Vertreter*innen aus Forschung und Pra...

  10. Buchvorstellung
    WeiterbildungsSzene Deutschland 2018

    Themen und Trends in Training, Beratung, Coaching.