Zeige 10 von 233 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Kartenspiel: KI-Kompass

    Der KI-Kompass soll neben Spaß und Unterhaltung einen realistischen Blick auf aktive KI-Systeme und ihre Bedeutung für das Gemeinwohl vermitteln.  Im Kartenspiel nehmen die Spielenden die Rolle von Expert*innen für künstliche Intelligenz (KI) ein und unterstützen Bürger*innen bei Anfragen zu KI. Dadurch lernen sie Möglichkeiten kennen, wo und...

  2. Handlungsanleitung
    Lernen mit Blogs

    Die Freiheiten, die offene Bildungsmaterialien ihren Nutzerinnen und Nutzern einräumen, entfalten sich am besten im digitalen Raum. Nirgendwo ist das Vervielfältigen, Verändern und Veröffentlichen von Material schneller und einfacher bewerkstelligt. Open Educational Resources (OER) lassen sich ohne weiteres als Teil der Digitalisierung aller Leben...

  3. Blog
    Offene Bildungsmaterialien: Norwegens beispielhafte OER-Förderung

    In Norwegen fließt seit über zehn Jahren ein Teil der öffentlichen Ausgaben in die Produktion und Verbreitung offener Bildungsmaterialien. Im Interview erklärt der Erziehungswissenschaftler Frank J. Müller, was wir hierzulande vom norwegischen Modell lernen können.Die „Nationale Digitale Lernarena“, kurz NDLA, sorgt Norwegen seit über zehn Jah...

  4. Themenlandkarte

    Viele Geflüchtete wünschen sich mehr Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache. Ehrenamtliche leisten hier wichtige Beiträge und sorgen für ein Mehr an Miteinander. Spannende Wege Deutsch zu lernen hat in den letzten Wochen das Projekt “Sprachbegleitung einfach machen” vorgestellt. Die nun zum Abschluss des Projekts entwickelte interaktive...

  5. Lehrmaterialien zur Finanziellen Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie  Materialien auf wb-web veröffentlichen möchten,  wenden Sie sich einfach per E-Mail an die Redaktion.

  6. Blog
    Goethe-Institut: Angebote für Flüchtlinge

    Mit einem Selbstlernkurs, der App Ankommen und einem Sprachführer richtet sich das Goethe-Institut an Geflüchtete, die neu in Deutschland angekommen sind und Deutsch lernen möchten. Neben den bereits bestehenden Apps und kostenlosen Online-Übungen für Deutschlernende hat das Goethe-Institut mehrere Angebote speziell für Geflüchtete im Programm.  W...

  7. Blog
    Gütersloher Praxishilfen

    "Einfach gute Weiterbildung" - Unter diesem Motto stellen  Kursleitende der Volkshochschule Gütersloh ihre Erfahrungen und Anregungen zur Professionalisierung von Weiterbildnern vor. Mit der Unterstützung der Bertelsmann Stiftung  nahmen die engagierten Lehrenden an einer Schreibwerkstatt teil und präsentieren ihre  spannenden Praxishilfen, die si...

  8. News
    Neu: Toolkit für Beratende

    Das SCOUT-Projekt entwickelte ein Toolkit für Beratende, die mit Neuzugewanderten arbeiten. Der hierauf abgestimmte „ProfilPASS in einfacher Sprache“ bildet den Kern des Methodenkoffers. Insgesamt enthält das Toolkit zwanzig Instrumente zur Kompetenzerfassung aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Ausrichtung...

  9. Handlungsanleitung
    Wie kann ich als Lehrender die Aufmerksamkeit der Lernenden fesseln?

    Als das Marktforschungsinstitut Allensbach vor acht Jahren rund 1.800 Deutsche danach fragte, was für sie zu einem guten Gespräch gehört, antworteten 80 Prozent: zuhören. Im Zeitalter von Internet und Smartphone hat die Fähigkeit, den Fokus auf einen Redner zu richten, abgenommen. Ein Pling hier und ein Plong dort – und der abgelenkte Zuhörer bes...

  10. Erfahrungsbericht
    Neue Kursthemen finden am Beispiel eines Seminars gegen Lebensmittelverschwendung

    Sie wollen einen neuen Kurs anbieten und suchen nach einem Thema? Gehen Sie in sich: Was kann ich, was bewegt mich, was macht mich neugierig, welche Erfahrungen habe ich, und interessieren sich auch andere dafür? Wenn Sie Ihr Thema gefunden haben, können Sie auch andere dafür begeistern. Ich engagiere mich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln...