Zeige 10 von 195 Ergebnissen

  1. News
    Leitfaden: Europäische Werte?

    Der Leitfaden soll Lehrenden und Lernenden Grundlagen vermitteln für eine offene und wissensbasierte Diskussion europäischer Werte. Weiter soll der Leitfaden unter anderem Erwachsenenbildner anregen, sich bei der Planung und Durchführung ihrer Kurse und Angebote mit der Vermittlung europäischer Werte auseinander zu setzen. Die deutsche Fassung des...

  2. Buchvorstellung
    Deutsch lesen. Erfolg schreiben.

    Das Autorentrio Tuğba Bektaş, Mary Matta und Britta Marschke stellt Lehrenden zwei Kursbücher zum Erwerb der deutschen Sprache vor, je eine Ausgabe für erwachsene Lernende mit türkischer und arabischer Muttersprache. Die beiden kontrastiven Lehrwerke orientieren sich am  Konzept für bundesweite Alphabetisierungskurse des Bundesamts für Migration u...

  3. Folge 4: Lehrmaterialien und sonstiges

    Sind Sie in der politischen Erwachsenenbildung tätig, interessieren sich für dieses Feld oder möchten selbst mehr dazu lernen? Ganz egal, wie Sie den Weg hierher gefunden haben: Wir haben für Sie einen bunten Strauß an  Lehrmaterialien, virtuellen Tools und Literaturempfehlungen zusammengestellt.  Die didaktisch aufbereiteten Hinweise re...

  4. Lehrmaterialien zu Health Literacy

    Auf dieser Seite haben wir Lehrmaterialien, Curricula und Praxishilfen zu dem Thema Gesundheitskompetenz zusammengestellt. Auf dem Nationalen Gesundheitsportal finden Interessierte aktuelle Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen. Zusätzlich finden Sie einen Abschnitt zu dem Thema Informationskompetenz, wie gehe ich mit einer gefundenen Info...

  5. News
    Aufzeichnung Digitaltag 2020

    Am 19.06.2020 fand der Digitaltag 2020 statt. wb-web hat sich mit verschiedenen Partnern aus dem Unterstützerkreis zusammengetan und eine Online-Veranstaltung unter dem Titel "Herausforderungen - Lösungen - Erfahrungen: Erwachsenen- und Weiterbildung aus der Krise begleiten" auf die Beine gestellt.   Die Aufzeichnung der Veranstaltung sowie  eine ...

  6. Blog
    Innovationspotenziale zur Professionalitätsentwicklung in Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung

    Drei Jahre lang haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Würzburg und der PH Ludwigsburg die Professionalitätsentwicklung in Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung in Bayern und Baden-Württemberg untersucht. Die Ergebnisse des BMBF-Forschungsprojekts KOPROF geben einen Überblick zur aktuellen Lage der Professionalitätsen...

  7. News
    Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

    Ist die Teilnahme an Weiterbildung ein Recht oder eine Pflicht der Arbeitnehmer? Darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Das hat eine gemeinsame Studie "Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt" des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden.  F...

  8. News
    MILLAs Zukunft ist ungewiss

    Steht die Weiterbildungsplattform für “Modulares interaktives lebensbegleitendes Lernen für alle“, kurz MILLA, bereits vor dem Aus? Die Antwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf die Kleine Anfrage der FDP verweist auf die Nationale Weiterbildungsstrategie, die voraussichtlich im Sommer 2019 vorliegen soll. Bis dahin prüfe...

  9. Handlungsanleitung
    Lernziele überprüfen im E-Learning

    Klick, klick, klick - das ging ja schnell. Zehn Minuten in der E-Learning-Umgebung und wieder haben die Lernenden einen neuen Lerninhalt bearbeitet. Aber ist denn eigentlich etwas hängen geblieben? Um das herauszubekommen gestalten Lehrende für ihre E-Learning-Arrangements Aufgaben. Diese Handlungsanleitung gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie dies...

  10. Linkliste
    Digitale Literatur zu Grundlagen & Grundfragen von offenen Bildungsmaterialien

    Digitale Literatur zu Grundlagen und Grundfragen von offenen BildungsmaterialienDie nachfolgend aufgeführte und kommentierte Literatur dient dem weitergehenden Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER). Neben der Relevanz für das Thema OER war deshalb die Online-Verfügbarkeit der Texte maßgebliches Auswahl...