Zeige 10 von 2229 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Präsentationsfolien als OER

    Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.

  2. Folge 4: Datenschutz

    Die Datenschutz-Grundverordnung und die E-Privacy-Verordnung regeln zukünftig den Umgang mit personenbezogenen Daten in Europa.  Der folgende Überblick soll die Inhalte der Datenschutz-Grundverordnung  vereinfacht darstellen. Zunächst finden Sie die Verlinkungen auf die Gesetze und Verordnungen, anschließend eine Erläuterung verschiedene...

  3. Handlungsanleitung
    Das Lerntagebuch

    Was schon der Begriff „Lerntagebuch“ vermuten lässt: Das „Lernen“ steht im Fokus der Betrachtung und die persönliche Reflexion darüber findet sich in der Bezeichnung „Tagebuch“ wieder. Verwandte Begriffe wie Seminar- oder Workshop-Tagebuch, Lernheft oder Lernjournal finden sich in solchen pädagogischen Zusammenhängen, wo es darum geht, folgender E...

  4. Handlungsanleitung
    Texte und Bilder als Flipped Classroom-Materialien

    Zu Flipped Classroom-Konzepten gehört, dass den Teilnehmenden zur Vorbereitung Dokumente zur Verfügung gestellt werden. In den Beschreibungen von Flipped Classroom ist oft nur von Video- und Audio-Dateien die Rede. Das muss aber nicht sein, denn auch Text, Bilder und Aufgaben eignen sich gut. Hier werden praxiserprobte Möglichkeiten zur Erstellung...

  5. Handlungsanleitung
    SEO – Texten für die Suchmaschine

    Optimieren Sie ihre Angebotstexte für Suchmaschinen. Lehrende und Bildungseinrichtungen finden in diesem Beitrag hierzu die Grundlagen. Suchmaschinen suchen und indexieren Texte sowie Webseiten nach einem vorgegebenen Algorithmus. Ziel ist es, – trotz Search Engine Optimization (SEO) – gute und lesbare Texte für die Leser*innen zu produzieren, die...

  6. Folge 2: Netzwerke und Akteure

    Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge Organisationen, Verbände, Netzwerke und sonstigen Akteuren, die in der politischen Erwachsenenbildung eine Rolle spielen und Ihnen  weitere Informationen bereit stellen. Gerne ergänzen wir die Liste durch Ihre Vorschläge. Schreiben Sie dazu an info@wb-web.de. 

  7. Folge 1: Aus Praxis und Forschung

    Die politische Erwachsenen- und Weiterbildung ist  Gegenstand zahlreicher Praxis- und Forschungsprojekte. In dieser Dossierfolge stellen wir Ihnen einige davon vor, legen ein besonderes Augenmerk auf den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis und zeigen Ihnen verschiedene Publikationen zum Thema.Wenn Sie Projekte, Publikationen oder Er...