Zeige 10 von 115 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Mit dem Ideenkorb Unbewusstes bearbeiten

    Im Interview berichtet eine Trainerin aus dem Bereich der beruflichen Orientierung über den „Ideenkorb“. Der Ideenkorb ist eine Methode, die neben dem Verstand vor allem die Gefühle oder auch das Unbewusste, das bei einer Entscheidung helfen kann, berücksichtigt. Durch den Ideenkorb erkennen die Teilnehmenden ihre Ziele oder Möglichkeiten, die an ...

  2. Blog
    Offene Bildungsmaterialien: Norwegens beispielhafte OER-Förderung

    In Norwegen fließt seit über zehn Jahren ein Teil der öffentlichen Ausgaben in die Produktion und Verbreitung offener Bildungsmaterialien. Im Interview erklärt der Erziehungswissenschaftler Frank J. Müller, was wir hierzulande vom norwegischen Modell lernen können.Die „Nationale Digitale Lernarena“, kurz NDLA, sorgt Norwegen seit über zehn Jah...

  3. Informations-E-Mail 3/2023

    Archivierte Informations-E-Mail 3/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, es gibt einige Neuigkeiten von wb-web und dem Unterstützerkreis des Portals, über die wir in der heutigen Informations-E-Mail berichten.Zuvor jedoch: Danke an alle, die sich bei der Aktion aus der letzten Informations-E-Mail beteiligt haben. Wir haben gefragt, welche ...

  4. Netzwerke und Akteure in der Beruflichen Weiterbildung

    Hier finden Sie Verbände und Einrichtungen, die in der Beruflichen Weiterbildung aktiv sind,  als Ansprechpartner attraktiv sind und / oder Informationen bereithalten. Gern ergänzen wir die Seite mit Ihren Vorschlägen an die Redaktion.

  5. Wissensbaustein
    ProfilPASS

    Schulwissen und Zertifikate – die Fähigkeiten eines Menschen umfassen weit mehr als das. Wie aber ermittelt man diese? Hier kommt der ProfilPASS ins Spiel. Beratenden stehen mit diesem Instrument Jugendlichen und Erwachsenen in Entscheidungsprozessen bei Übergängen und Neuorientierungen mit ihrer Expertise zur Seite. (3. überarbeitete Auflage, Jan...

  6. Politische Grundbildung

    Politische Grundbildung ist bezogen auf reale politische Verhältnisse, die teilweise schwer durchschaubar sind, auf Ungleichheiten oder wirkungslos erfahrenem eigenem politischem Handeln, auf bedrohlich wirkenden Wandel. Damit sind Akteure Betroffene und Protagonisten, die versuchen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern. In dieser Dossierfolge fin...

  7. Folge 4: Lehrmaterialien und sonstiges

    Sind Sie in der politischen Erwachsenenbildung tätig, interessieren sich für dieses Feld oder möchten selbst mehr dazu lernen? Ganz egal, wie Sie den Weg hierher gefunden haben: Wir haben für Sie einen bunten Strauß an  Lehrmaterialien, virtuellen Tools und Literaturempfehlungen zusammengestellt.  Die didaktisch aufbereiteten Hinweise re...

  8. Erfahrungsbericht
    Keine Angst vor Businessplänen

    wb-web: Herr Schwietring, bitte stellen Sie sich kurz vor.Andreas Schwietring: Nach gut 27 Jahren Berufserfahrung im industriellen Umfeld hielt ich die Zeit für gekommen, mich selbstständig zu machen. Speziell die gewonnenen interdisziplinären Kenntnisse und Erfahrungen bilden die Grundlagen für mein gegründetes Unternehmen, die Junctus UG. Ich mö...

  9. Informations-E-Mail 2/2023

    Archivierte Informations-E-Mail 2/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, Sie erinnern sich? In der letzten Informations-E-Mail gab es einen Entdeckungsspiel: Zwei Beiträge wurden in der Mail durch ChatGPT generiert. Wer diese Beiträge findet, sollte mit einem Buchpreis belohnt werden. Aber entweder ist die KI wirklich an dieser Stelle über...