Zeige 10 von 848 Ergebnissen
-
Lernziele überprüfen im E-Learning
Klick, klick, klick - das ging ja schnell. Zehn Minuten in der E-Learning-Umgebung und wieder haben die Lernenden einen neuen Lerninhalt bearbeitet. Aber ist denn eigentlich etwas hängen geblieben? Um das herauszubekommen gestalten Lehrende für ihre E-Learning-Arrangements Aufgaben. Diese Handlungsanleitung gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie dies...
-
Autorenhinweis Erfahrungsbericht Interview
Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Erfahrungsberichts. Erfahrungsberichte können z. B. den Einsatz einer bestimmten Methode behandeln oder den praktischen Nutzen eines Lehrbuchs widergeben. Oder Sie thematisieren Ihre Erfahrungen mit einer Lernplattform oder einem Online-T...
-
Autorenhinweis Fallbeispiel
Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Fallbeispiels. Ein Fallbeispiel auf wb-web behandelt eine kritische Situation aus einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung. Die Situation wird genau beschrieben: Was passiert, was macht die Lehrkraft, was macht die Lerngruppe? Und wie ...
-
Ist digital gleich nachhaltig?
Seitdem das Thema Nachhaltigkeit an Stellenwert in der Gesellschaft gewinnt, machen sich immer mehr Menschen Gedanken, wie sie Ressourcen schonen und weniger CO2 produzieren können. In der Erwachsenen- und Weiterbildung setzen viele Menschen daher verstärkt auf Digitalisierung. Schließlich müssen im Gegensatz zu einem gedruckten Arbeitsblatt für ...
-
Was ist das Neue an der neuen Arbeitswelt?
Auf den Petersberger Trainertagen 2018 stellte sich die Branche den Fragen nach der Zukunft der Arbeit: Zwei Tage, um die altbekannten Glaubenssätze zum Thema Arbeit zu hinterfragen, kündigte Nicole Bußmann, Chefredakteurin aus dem managerSeminare Verlag, an. Mit dem Titel „New Work. New Culture. New Life“, so erklärte sie, wollten die V...
-
So kann man eine Stunde "flippen"
Anhand eines Seminars zum Thema Nachhaltigkeit sollen die konkreten Herausforderungen in der Umsetzung eines Flipped Classroom-Konzeptes gezeigt werden. Sie können daran sehen, wie schwierige Situationen gemeistert werden und worauf sie bei der Durchführung achten sollten.
-
Informationen, Daten und Fakten zu Health Literacy
Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Studien- und Forschungsergebnisse sowie eine Übersicht über den Grundgedanken von Health Literacy. Gern ergänzen wir Ihre Tipps. Schicken Sie hierzu bitte eine E-Mail an die Redaktion.
-
Beratung in der Beruflichen Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung kann viele Gründe haben. Einhergehend mit dem demografischen Wandel und der gestiegenen Lebenserwartung steigt das Renteneintrittsalter. Die Verweildauer im beruflichen Leben verlängert sich. Der Traumberuf ändert sich durch den Einzug der Digitalisierung. Karriereaufstiege locken oder der Ratsuchende möchte sich beruflic...
-
Verschiedenheit identifizieren - Einstiege gestalten
Bereitet man sich auf neue Bildungsmaßnahmen bzw. Kurse vor, so antizipiert man in weiten Teilen im Vorfeld, mit welchen Voraussetzungen bei den Teilnehmenden wohl zu rechnen ist, um sich zumindest mit dem pädagogischen/methodischen „Bauchladen“ darauf einzustellen und Erstsituationen zu planen.
-
Qualifizierung für Ehrenamtliche
Wie kann ich mich als ehrenamtliche Sprachbegleitung qualifizieren?