Zeige 10 von 1183 Ergebnissen

  1. Blog
    Interview: Ich habe da mal eine Frage zur Sprachbegleitung ...

    Erfolgsgeschichte einer Facebook-Gruppe für alltägliche Probleme von Sprachbegleitenden und Deutschlehrenden.  Ein Gespräch mit Steffen Schmidt, Gründer der Facebook-Gruppe  "Materialsammlung DaF/DaZ – Flüchtlingshilfe konkret!"  mit derzeit über 10.600 Mitgliedern. Dort vernetzen sich ehrenamtliche und teilweise auch hauptamtliche ...

  2. Blog
    Creative Commons: Fünf unschlagbare Vorteile für Trainer

    Eigene Werke mit Creative Commons zu lizenzieren geht sehr einfach. Immer mehr Autoren haben die Vorteile des freien Teilens erkannt und stellen ihre Inhalte unter offene CC-Lizenzen.  Für Trainer, Berater, Coaches stecken in den Creative-Commons-Lizenzen wertvolle Potenziale, die auch mehr Umsatz bedeuten können. Hier finden Sie die fünf wic...

  3. Checkliste
    Häufige Fragen zu OER

    Immer wieder werden wir auf verschiedenen Veranstaltungen zum Thema Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) mit sehr ähnlichen Fragen konfrontiert. Diese sammeln wir an dieser Stelle und versuchen sie kompakt zu beantworten.Ihnen fehlt hier eine wichtige Frage? Schreiben Sie uns!Was ist mit „offenen Bildungsressourcen“ (Open Ed...

  4. Erfahrungsbericht
    Ernte-Dank statt Protokoll

    Ernte-Dank statt Protokoll

  5. Wissensbaustein
    Flipped Classroom

    „Flipped Classroom“ heißt ein didaktisches Konzept, das Lerninhalte vor der Präsenzveranstaltung in aufbereiteter Form – insbesondere als Video – zur Verfügung stellt und die gemeinsame Zeit im „Klassenraum“ für Praxis und Anwendung nutzt. „To flip something” bedeutet im Englischen „etwas umdrehen“ – vereinzelt wird das Konzept des Flipped Classro...

  6. Netzwerke und Akteure in der Arbeitsorientierten Grundbildung

    Hier finden Sie eine Reihe von Influencern und Praktikern, die wir Ihnen gerne vorstellen. Die Liste wird nach und nach ergänzt. In der beigefügten Linliste finden Sie noch eine weitere Reihe von Einrichtungen, die sich mit Arbeitsorientierter Grundbildung und weiteren Themen wie Alphabetisierung und Grundbildung befassen. Sollten Sie noch Akteure...

  7. Lehrmaterialien zu Health Literacy

    Auf dieser Seite haben wir Lehrmaterialien, Curricula und Praxishilfen zu dem Thema Gesundheitskompetenz zusammengestellt. Auf dem Nationalen Gesundheitsportal finden Interessierte aktuelle Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen. Zusätzlich finden Sie einen Abschnitt zu dem Thema Informationskompetenz, wie gehe ich mit einer gefundenen Info...

  8. Autorenhinweis Wissensbaustein

    Die wb-web-Wissensbausteine präsentieren wissenschaftlich fundierte, erwachsenenpädagogische Wissensgrundlagen, die zielgruppengerecht aufbereitet auf wb-web zur Verfügung gestellt und zusätzlich als Publikation des DIE zum Download angeboten werden. Die Wissensbausteine decken die in der Erwachsenenbildung zentralen Themen- und Begriffsfelder ab....

  9. Wissensbaustein
    Open Educational Practices (OEP) als Teil einer offenen Pädagogik

    Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) bieten die Chance, Lehren und Lernen zu verbessern. Auch als Lehrender kann man durch die Öffnung der eigenen pädagogischen Praxis über das bloße Material hinaus profitieren. Dieser Wissensbaustein gibt Impulse dazu, indem er das Konzept der Offenen Bildungspraktiken (Open Educational Pra...