Zeige 10 von 2335 Ergebnissen

  1. News
    Neues aus dem Projekt DEMAL

    Der dritte Newsletter berichtet über die erfolgreichen Fortbildungen im Frühjahr 2018 und gibt einen Überblick über den aktuellen Stand im Projekt “Designing, monitoring and evaluating adult learning classes” (DEMAL). Im September 2018 endet das Projekt mit einer Abschlusskonferenz für die Weiterbildungspraxis in Bonn.In dem Projekt DEMAL wird unt...

  2. Checkliste
    Einsatz von Visualisierungen im Kurs

    Zur Medienkompetenz der Kursleitenden gehört auch der Umgang mit den zur Verfügung stehenden (technischen) Ressourcen und die Fähigkeit, Lerninhalte mittels (technischer) Medien und Visualisierungen (z.B. mit Beamer und PowerPoint, Folien und Overhead-Projektor etc.) zu veranschaulichen. Um Visualisierungen kompetent und für die Teilnehmenden gewi...

  3. Forschung quergelesen
    Projekt mekoFUN: Niemand ist "geringqualifiziert"

    Menschen, denen Kenntnisse oder Fähigkeiten in grundlegenden Bereichen des alltäglichen Lebens fehlen, also zum Beispiel beim Schreiben, Lesen und Rechnen, werden in der Pädagogik als „geringqualifiziert“ bezeichnet. Eine Bezeichnung, die neutral betrachtet darauf verweist, dass diese Menschen wenige Qualifikationen nachweisen können. Unterstellt ...

  4. Fallbeispiel
    Lernen im Gleichschritt nicht möglich

    In einem berufsbildenden Kurs zum Erwerb des Gabelstaplerführerscheins sind die Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Lernenden sehr unterschiedlich. Es gibt welche, die von ihrer schulischen und beruflichen Vorbildung her relativ mühelos die Anforderungen bewältigen, andere haben gravierende Lern- und Leistungsdefizite. Der Kursleiter merkt sehr...

  5. Blog
    Erneut Lob und Vorschläge zur Verbesserung für das Portal wb-web

    Wie oft nutzen Sie wb-web? Welche unserer Inhaltstypen finden Sie besonders nützlich? Woran sollten wir arbeiten? Diese und andere Fragen haben wir auch 2018 wieder an unsere Nutzerinnen und Nutzer gestellt. Deren regelmäßige Einbindung in die Evaluation unseres Portals ist uns wichtig, um auch weiterhin zielführende und interessante Inhalte präse...

  6. Blog
    Ich hab's geschafft: MOOC zu OER im Selbstversuch

     Um es vorweg zu nehmen: Das Schwierigste am MOOC (Massive Open Online Course) zum Thema Open Educational Resources (OER) war meine Lerndisziplin. Alles andere hat gepasst: Das Thema wurde interessant und vielseitig behandelt, die vielen Videos waren eine angenehme Abwechslung zum Lesen von Texten und ich habe viel gelernt. Nur mein Zeitmanag...

  7. News
    Trendstudie: Weiterbildung in der Pandemie

    Der Wuppertaler Kreis e.V. veröffentlicht die Trendstudie zur Weiterbildung 2021, die die Wirtschaftslage der Weiterbildungsbranche des Vorjahres untersuchte. Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Branche der betrieblichen Weiterbildung. Mangelnde Planungssicherheit, wechselnde Regelungen, die mit der jeweiligen Infektionslag...

  8. News
    Neues Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen

    Das Europass-Portal hat ein neues Tool zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen entwickelt. Nutzende können über ein Self-Assessment ihre eigenen  Kompetenzen überprüfen, das Ergebnis in ihrem Europass-Profil speichern und bei Bedarf zum Beispiel in Bewerbungsunterlagen einfügen.Laut Prognosen der Europäischen Kommission werden in Zukunft...

  9. Handlungsanleitung
    Latente Differenzierung – wenig Aufwand, hoher Ertrag

    Es gibt Lerngruppen, die nicht gerne in Gruppenarbeit aufgeteilt werden wollen und auch nicht sofort im Schwierigkeitsgrad divergierende Aufgabenstellungen bearbeiten möchten. Sie bevorzugen erst einmal den Schutz der Gesamtgruppe. Gerade in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten treffen Lehrende immer wieder auf den expliziten Wunsch der Le...