Zeige 10 von 353 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Wie kann ich als Lehrender die Aufmerksamkeit der Lernenden fesseln?

    Als das Marktforschungsinstitut Allensbach vor acht Jahren rund 1.800 Deutsche danach fragte, was für sie zu einem guten Gespräch gehört, antworteten 80 Prozent: zuhören. Im Zeitalter von Internet und Smartphone hat die Fähigkeit, den Fokus auf einen Redner zu richten, abgenommen. Ein Pling hier und ein Plong dort – und der abgelenkte Zuhörer bes...

  2. Erfahrungsbericht
    Vom allgemeinen Thema zum anwenderorientierten Kursangebot

    Wer in der Erwachsenenbildung doziert, kennt das Problem: Es gibt reichlich theoretische Literatur zu einem Thema. Aber gerade die Theorie eignet sich wenig für ein praxis- und anwenderorientiertes Kursangebot. Sie findet allenfalls in der Einleitung ihren Platz. Doch wie lässt sich ein theoretischer Baustein so aufbereiten, dass daraus praktisch ...

  3. Erfahrungsbericht
    Von jetzt auf gleich in die Erwachsenenbildung

    Die wenigsten planen den direkten Weg in die Erwachsenenbildung. Hier sind die verschiedenen Lebens- und Berufswege und ihre Beschreibungen immer wieder spannend und aufschlussreich. Tatjana Wanner sprach mit Gudrun Trentinaglia, die seit fast 40 Jahren in der Erwachsenenbildung aktiv ist – und nicht nur das. wb-web: Wie sind Sie eigentlich Erwach...

  4. Blog
    Nationale Weiterbildungsstrategie – Was dürfen Lehrende erwarten?

    Seit Juni 2019 ist die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) veröffentlicht. Derzeit laufen Beratungen zur Umsetzung an, was naturgemäß all die auf den Plan ruft, die sich in den Prozess einbringen wollen. So hat z.B. die GEW ihre Herbstakademie Ende Oktober in Frankfurt am Main der NWS gewidmet. In diesem Fahrwasser haben nun auch die Böll- und...

  5. News
    Deutsch-Apps im Test

    Sprache ist der wichtigste Schlüssel für Integration.  Angesichts der großen Zahl von Interessenten an Deutschkursen und dem  kaum ausreichenden Angebot an Kursen sind zahlreiche Apps zum Deutschlernen auf den Markt gekommen. Die Stiftung Warentest hat sich zwölf dieser Apps genauer angesehen und festgestellt: nur zwei sind empfehlenswert.  Vi...

  6. News
    museum4punkt0 – Das Finale

    museum4punkt0 setzt neue Akzente in der digitalen Kulturvermittlung. Das Verbundprojekt, unter Leitung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, vernetzt deutschlandweit Kultureinrichtungen. Ziel ist es, Synergieeffekte für alle Beteiligten zu nutzen, den Wissensaustausch zu koordinieren und die Expertise sowie alle Projektergebnisse zu teilen. Des w...

  7. Erfahrungsbericht
    Gemeinsam statt einsam - Netzwerke

    Wer gut vernetzt ist, profitiert vom professionellen Austausch und Wissenstransfer. Wie wichtig es ist und wie hilfreich es sein kann, als Lehrende in der Erwachsenenbildung gut vernetzt zu sein, wissen diejenigen, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. Wer ohne Scheuklappen und offen den Kontakt zu anderen Lehrenden sucht, der erfährt auch in ...

  8. Blog
    Trend: „Künstliche Intelligenz“ in der Weiterbildung

    „Liebe Trainerinnen und Trainer, freuen Sie sich, denn Sie bekommen bald eine neue Zielgruppe dazu. Sie dürfen Robotern etwas beibringen.“ Bei diesem Spruch zu Beginn eines Workshops „Lerntechnologien“ hält sich die Begeisterung der alteingesessenen Dozenten meist in Grenzen. Zu groß ist oft auch die Angst, irgendwann von einem Roboter ersetzt zu ...

  9. Lehrmaterialien zu Health Literacy

    Auf dieser Seite haben wir Lehrmaterialien, Curricula und Praxishilfen zu dem Thema Gesundheitskompetenz zusammengestellt. Auf dem Nationalen Gesundheitsportal finden Interessierte aktuelle Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen. Zusätzlich finden Sie einen Abschnitt zu dem Thema Informationskompetenz, wie gehe ich mit einer gefundenen Info...