Zeige 10 von 137 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Akteure und Netzwerke zur Alphabetisierung und Grundbildung in der beruflichen Bildung

    Akteure und Netzwerke zur Alphabetisierung und Grundbildung in der beruflichen BildungDie Linkliste enthält sowohl Einrichtungen und Institutionen wie auch Online-Portale und Projektverbünde, die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit mit dem beruflichen Kontext verzahnen. ADBW - Netzwerk der Bildungswerke der Wirtschafthttp://www.adbw.or...

  2. Linkliste
    Mit Facebook vertraut werden

    Mit Facebook vertraut werdenUm Facebook  für die Arbeit in der Weiterbildung nutzen zu können, sollte man mit den wichtigsten Funktionen vertraut sein. Vor allem muss man selbst sicher im Umgang mit dem sozialen Netzwerk sein. Hier finden Sie Links zu YouTube-Tutorials, die Ihnen dabei helfen, sich mit Facebook und den einzelnen Möglichkeiten vert...

  3. Lehrmaterialien zur Arbeitsorientierten Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Unter der Rubrik "Das könnte Sie auch interessieren" haben wir für Sie das Thema "(Lern-)Beratung und ihre Instrumente" zusammengefasst. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie  Materialien auf wb-web veröffentl...

  4. News
    Qualifizierungsspecial "Quickstarter Online-Lehre"

    Das Wissensportal e-teaching.org hat von April bis Juli eine Webinarreihe zum Thema Online-Lehre durchgeführt. Im ersten Teil der Fortbildungsreihe ging es vorrangig um die Grundzüge der Online-Lehre, im zweiten Teil um Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsaustausch. Die Veranstaltungsaufzeichnungen stehen nun gesammelt online zur Verfügung.Die e...

  5. Anerkennung und Validierung

    Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, häufige Ortswechsel, Zuwanderung oder auch der Wunsch  nach einem Neuanfang sind häufig Gründe für eine berufliche Neuorientierung.  Die Anerkennung von  beruflichen Kompetenzen erleichtert den Weg für die Bewerber/innen. Hierfür gibt es verschiedene Verfahren Im deren Rahmen  erhalten sie einen Überblick über i...

  6. Linkliste zu Recht in der Weiterbildung

    Das Thema „Recht in der Weiterbildung“ ist facettenreich und je nach Perspektive schwer zu durchschauen. Daher bieten wir Ihnen hier noch Links zu weiteren Informationsmöglichkeiten.

  7. Checkliste
    Sozialraumorientierung: Wie stelle ich in einer Bildungsveranstaltung einen Bezug zum Sozialraum der Teilnehmenden her?

    Der Sozialraum kann für die didaktische Planung einer Bildungsveranstaltung als Ressource genutzt werden. Außerdem kann das methodische Arbeiten durch eine zusätzliche sozialraumorientierte Perspektive angereichert werden. Überlegen Sie, ob der Bezug zum lokalen Sozialraum für Ihre Veranstaltungen bereichernd sein könnte. Wenn dies der Fall ist, r...

  8. Informationen, Daten und Fakten zur Arbeitsorientierten Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen zu dem Begriff "Geringqualifizierte", ausgewählte Projekte, Fördermöglichkeiten und Lesetipps. Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.

  9. News
    Vernetzt oder abgehängt?!

    Am 30. Januar 2017 findet im Stuttgarter Hospitalhof die Fachtagung zur Stärkung der Medienkompetenz von Seniorinnen und Senioren statt. Vorgestellt werden zielgruppenrelevante Bildungsangebote, Plattformen und Tools, die ältere Menschen in der digitalen Welt nutzbringend begleiten. Die Veranstaltung ist eine Initiative des „Netzwerks Senioren im ...

  10. News
    EPALE: Digitales Lernen und E-Learning

    Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) greift im März die Digitalisierung als Thema in den europäischen und nationalen Bildungspolitiken auf. Als besonderes Highlight lädt EPALE am 23. März zu einer Online-Diskussion ein, in der es unter anderem um die Nutzung von digitalem Lernen in der Sprachvermittlung gehen wird.Mit Beit...