Zeige 10 von 2161 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Podcasts als OER

    Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.

  2. Handlungsanleitung
    Moderationsmethode für Lehrende

    Die Moderationsmethode kann zur Problem- und Ideenfindung, Problemlösung sowie zur Vorbereitung von Entscheidungen eingesetzt werden. Der  Moderator  hilft  der  Gruppe,  eigenverantwortlich  zu  arbeiten  und  Lösungen für ihre Fragen oder Probleme zu finden. Er beteiligt sich nicht inhaltlich, sondern ist nur für die Methode verantwortlich. Er f...

  3. Handlungsanleitung
    Songwriting für Lehrende

    Musik bietet eine weitere Möglichkeit der Wissensaneignung für Lernende. Jedes (Lern-)Thema kann mit einem Lied vermittelt werden. Reime – wie häufig in Sprichwörtern enthalten – verbessern das Behalten. Damit dies gelingt, stellt Ihnen wb-web hier einige Grundlagen des Songwritings vor.Bestandteile eines LiedesEin Lied setzt sich aus dem Liedtext...

  4. Buchvorstellung
    Neurodidaktik für Trainer

    Frank Hütter und Sandra Mareike Lang geben Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns und den Ablauf von Denk- und Lernprozesses sowie man als Trainer bzw. Trainerin mit diesen Erkenntnissen Trainingsmethoden effektiver gestalten kann. Mit dem Leitfaden möchten die Autoren zeigen, warum manche Trainingsformate effektiver sind – sein müssen – als ...

  5. Handlungsanleitung
    Formulierungshilfen für Lernziele

    „Nach Abschluss der Veranstaltung sollten die Teilnehmenden in der Lage sein…“ oder „Nach erfolgreichem Abschluss der Maßnahme wissen die Teilnehmenden…“  - eignen sich diese Formulierungen zur Beschreibung von Lernergebnissen? In diesen Listen finden Sie Verben, die Ihnen dabei helfen, kognitive, affektive und motorische Lernziele effektiv zu for...

  6. Folge 3: Blogs für Lehrende

    Blogs für Lehrende Weblogs in der Bildung einsetzenFolge 3 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Wenn es um die Vermittlung von Wissen geht, gehören Weblogs zu den ersten Anlaufstellen im Internet. Warum also nicht auch die Ergebnisse eines Seminars im Netz sichtbar machen? Oder das eigene Know-how darstellen? Wie Blogs für die ...

  7. Handlungsanleitung
    Lesen lernen: Vorlage für Silbenteppiche nach silbenanalytischer Methode

    Die Darstellung der silbenanalytischen Methode finden Sie bei Wikipedia oder in einer wissenschaftlichen Weise hier. Beim Lesen von Silbenteppichen geht es um den Aufbau der Leseflüssigkeit, das heißt, die Silbenteppiche sollten vom Lernenden mehrmals gelesen werden, bis das Lesen flüssig erfolgt. Ein ausgearbeitetes Förderinstrument nach dies...

  8. Linkliste
    5 Apps für die OER-Erstellung

    5 Apps für die OER-ErstellungAuf dem Weg zum Kurs kommt eine kreative Idee, die sofort umgesetzt werden will? Wo man früher noch bis zum nächsten Computer warten musste, bieten heute diverse Apps verschiedene Möglichkeiten, mobil an eigenen Materialien und Inhalten zu arbeiten. Sofern nicht anders vermerkt, sind die hier aufgeführten Apps kostenlo...