Zeige 10 von 321 Ergebnissen

  1. Wissensbaustein
    Mediendidaktik

    Digitale Medien und moderne Erwachsenenbildung scheinen das perfekte Paar: Selbstbestimmung, Anwendungsorientierung und flexible Gestaltung von Lehr-Lernszenarien sind Forderungen an zeitgemäße Erwachsenenbildung, digitale Medien fördern gerade diese Aspekte beim Wissenserwerb. Doch der Einsatz digitaler Medien alleine ergibt noch keinen Mehrwert ...

  2. Wissensbaustein
    Biografiearbeit – Biografisches Lernen

    Wer hat sich noch nicht nach dem Sinn des Lebens gefragt oder danach, wieso man in einer Situation auf diese oder jene Art und Weise reagiert hat? Mit den unterschiedlichen Methoden des Biografischen Lernens erfassen Menschen ihren Lebensweg und betrachten ihren Werdegang aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Ziel ist es unter anderem, mit dem Indiv...

  3. Blog
    Warum ein Chatbot-Didaktik Modell?

    Chatbots sind keine neue Erfindung, aber mit ChatGPT fand ein Entwicklungssprung statt. Der dadurch ausgelöste ChatGPT-Hype Anfang des Jahres 2023 setzte das Thema in der Bildungspolitik auf die Tagesordnung. Bildungsministerien, (Hoch-) Schulen und weitere Bildungseinrichtungen erarbeiteten in Windeseile wertvolle Handreichungen . Gleichzeit...

  4. Blog
    Was ist das Neue an der neuen Arbeitswelt?

    Auf den Petersberger Trainertagen 2018 stellte sich die Branche den Fragen nach der Zukunft der Arbeit:  Zwei Tage, um die altbekannten Glaubenssätze zum Thema Arbeit zu hinterfragen, kündigte Nicole Bußmann, Chefredakteurin aus dem managerSeminare Verlag, an. Mit dem Titel „New Work. New Culture. New Life“, so erklärte sie, wollten die V...

  5. Blog
    Lerntechnologien entwickeln sich rasant weiter

    Die Learntec fand vom 30. Januar bis 01. Februar in Karlsruhe statt. Die nach eigenen Angaben größte Messe ihrer Art in Europa zog dieses Jahr um die 10.000 Besuchende an. Die Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen in nunmehr zwei Messehallen. Zusätzlich fanden verschiedene Foren statt: für Anwender, an Trends orientiert,...

  6. Blog
    Leben, was wir lehren  – mit dem Whole Institution Approach Bildungseinrichtungen nachhaltiger gestalten 

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung gewinnt – auch in der Erwachsenenbildung – an Bedeutung. Spätestens seitdem die Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet haben, ist klar: Alle müssen einen Beitrag zur Erreichung der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDG) leisten. Alle, das sind der sogenannte Globalen Norden und der Globale Süden, alle...

  7. Fallbeispiel
    So kann man eine Stunde "flippen"

    Anhand eines Seminars zum Thema Nachhaltigkeit sollen die konkreten Herausforderungen in der Umsetzung eines Flipped Classroom-Konzeptes gezeigt werden. Sie können daran sehen, wie schwierige Situationen gemeistert werden und worauf sie bei der Durchführung achten sollten.

  8. Netzwerke und Akteure in der Arbeitsorientierten Grundbildung

    Hier finden Sie eine Reihe von Influencern und Praktikern, die wir Ihnen gerne vorstellen. Die Liste wird nach und nach ergänzt. In der beigefügten Linliste finden Sie noch eine weitere Reihe von Einrichtungen, die sich mit Arbeitsorientierter Grundbildung und weiteren Themen wie Alphabetisierung und Grundbildung befassen. Sollten Sie noch Akteure...

  9. Blog
    Goethe Institut 2017: Erweiterungen bestehender Angebote und mehr

    Die Deutschlernangebote des Goethe-Instituts sind bei Lernenden im In- und Ausland beliebt. Bei der DaFWEBKON 2017  gab das Goethe Institut einen Überblick  über die Angebote und kommende Erweiterungen. Deutsch lernen in der Community: Deutsch für DichAnna Peterwerth (Goethe-Institut München) stellte bei der DaFWEBKON die bekannte Deutschlern-Comm...