Zeige 10 von 2229 Ergebnissen

  1. News
    Podcast „EPALE rocks“ gestartet

    Unter dem Hashtag „#epalerocks“  ist am 27. Juni 2019 der neue Podcast mit dem Thema „STELLA, was ist das eigentlich?“ online gegangen. Regelmäßig nimmt EPALE Themen europäischer Erwachsenenbildung in Deutschland im Podcast-Format auf. In der ersten Ausgabe steht das Erasmus+-Projekt STELLA im Mittelpunkt.Das Projekt „STELLA“ stellte bei seinem Mu...

  2. News
    Online-Umfrage: OER in der Erwachsenenbildung

    Die Online-Umfrage des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen (Open Educational Resources/OER) in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung läuft noch. Aufgrund der bisher guten Beteiligung zeichnen sich erste Tendenzen in den einzelnen Weiterbildungsbereichen ab, die noch weiter verfeinert werde...

  3. News
    wEBtalk: Zeit in der Erwachsenenbildung

    Unter dem Titel Zeit in der Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung in der Zeit lädt  erwachsenenbildung.at herzlich zum wEBtalk am 18.01.2021 von 19 bis 20 Uhr ein.  Die Coronakrise hat im Bildungsbereich einerseits zu rasanten Entwicklungen in der Digitalisierung geführt, andererseits aber immer wieder Bildungsprojekte ausgebremst. &nb...

  4. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz

    Ziel des  Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG)  ist es, Teilnehmende an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung finanziell zu unterstützen. Als Förderinstrument gilt es grundsätzlich in allen Berufsbereichen, unabhängig davon, in welcher Form die Fortbildung durchgeführt wird. Die Fortbildung muss mindestens 400 Unterrichtsstunden u...

  5. Checkliste
    Konflikte gemeinsam bearbeiten

    So kann man Konflikte gemeinsam mit der Lerngruppe bearbeiten und klären. Nutzen Sie folgenden Check der notwendigen Schritte für die Methode "Fahrplan kooperative Konfliktbearbeitung".

  6. News
    Weiterbildung: finanzielles Stiefkind der Bildungspolitik

    Um Anschluss zu halten, wird es für Erwerbstätige immer wichtiger, sich beruflich weiterzubilden. Dabei werden in Deutschland Weiterbildungen überwiegend privat von Betrieben oder von den Teilnehmenden selbst finanziert. Mit 6,3 Milliarden Euro steuert die öffentliche Hand nicht mal ein Viertel der Weiterbildungskosten bei. Die Bertelsmann Stiftun...

  7. DIE

    Das DIE wird gefördert von

  8. Handlungsanleitung
    Konfliktfreie Arbeit in Kleingruppen

    Gruppenarbeit ist eine beliebte Methode in der Erwachsenenbildung. Doch vor allem zu Beginn einer Veranstaltung kann es schwierig sein, Gruppen zu bilden, die motiviert arbeiten. Wie dies erreicht werden kann, schildert diese Handlungsanleitung.

  9. News
    Wieviel Einkommenssteuer muss man zahlen?

    Mit der diesjährigen Aktualisierung der Angaben zu den Sozialversicherungen finden Sie auf wb-web jetzt auch einen Rechner zur Einkommenssteuer. Dieses Tool stellt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) online zur Verfügung. Die für die Studie ausgewerteten Mikrodaten des Sozio-ökonomischen Panels  zeigen, dass sich die Wirkung der Steuer stet...

  10. Autorenhinweis Erfahrungsbericht Interview

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Erfahrungsberichts. Erfahrungsberichte können z. B. den Einsatz einer bestimmten Methode behandeln oder den praktischen Nutzen eines Lehrbuchs widergeben. Oder Sie thematisieren Ihre Erfahrungen mit einer Lernplattform oder einem Online-T...