Zeige 10 von 2229 Ergebnissen

  1. Lernwiderstände - Was hat es mit ihnen auf sich?

    Der Kurs läuft, die Kursleitung ist gut vorbereitet, das Thema passt und die meisten Kursteilnehmer arbeiten motiviert mit. Eigentlich die ideale Situation für alle Beteiligten. Doch manchmal scheinen einzelne Kursmitglieder nicht weiterzukommen. Sie klinken sich aus dem Thema aus und erreichen das Lernziel nicht oder schwer. Hier können Lernwider...

  2. Kreative Kursmethoden aus der Heritage Interpretation

    Sie zeigen Besucherinnen und Besuchern die Schönheit einer außergewöhnlichen Landschaft, eines kunsthistorisch wertvollen Bauwerks oder vermitteln die Besonderheit eines regionalen Gerichts - Erwachsenenbildner*innen lehren nicht nur im Kursraum, sondern auch an Lernorten, die geprägt sind von Natur- oder Kulturdenkmalen. In diesem Umfeld ist eine...

  3. News
    3. Biennale Validation of Prior Learning

    Am 7. bis 8. Mai 2019 findet im dbb forum in Berlin die 3. Biennale unter dem Motto “Making policy work – Validation of Prior Learning for education and the labour market” statt. Die VPL Biennale ist die internationale Plattform für Politiker, Praktiker, Bildungsexperten und weiterer Stakeholder, die sich mit Anerkennung von Kompetenzen beschäftig...

  4. News
    Neue Dossierfolge Blended Learning

    Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung, den  sich ändernden  Wünschen an die Gestaltung von Lernsettings  durch die Lernenden oder auch den Entwicklungen neuer didaktischer Szenarien erweitern sich die Anforderungen  sowie die  Möglichkeiten der  Kursplanung. Der Mix von Methoden, Medien und Sozialformen sowie Lern...

  5. Handlungsanleitung
    Eine gedankliche Landkarte erstellen

    Mit der Strukturlegetechnik Handlungsabläufe strukturierenDie Strukturlegetechnik als spezielle Kärtchen-Methode ist besonders geeignet für sequenzielle Abläufe. Einzelne Prozess- oder Handlungsschritte werden in die richtige Reihenfolge gebracht. Dieses Vorgehen wird am besten in Partnerarbeit diskutiert und festgelegt.

  6. Handlungsanleitung
    Welche Sitzordnung passt zu meiner Lehrveranstaltung?

    Die Anordnung von Tischen und Stühlen im Raum kann von großer Bedeutung für den Ablauf Ihres Kurses sein. Hier finden Sie einige Sitzordnungen mit deren Vor- und Nachteilen für Ihre Lehrveranstaltung.

  7. Handlungsanleitung
    Die Bedürfnisse der Gruppe ermitteln

    Situationen im Kurs können sich derart entwickeln, dass die Kursleitung in eine scheinbar unlösbare Lage gerät. Die Teilnehmenden haben bezüglich der Gestaltung der Bildungsveranstaltung, der Termine o.  Ä. andere Vorstellungen als die Lehrkraft. Ein erster Schritt der Lehrkraft ist es nun, eine gelungene Arbeitsphase im Gruppenprozess sicher...

  8. Checkliste
    Goldene Regeln für die Gestaltung

    Wie groß muss die Überschrift am Flipchart sein, damit auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der hinteren Reihe sie lesen können? Wie kann ich meine Vorlagen gestalten, um dem Aufbau meiner Veranstaltung zu verdeutlichen? Wenn Sie folgende Schritte berücksichtigen, werden Sie mit Ihren Präsentationen, Hand-outs und Dossiers mehr Erfolg haben....

  9. News
    Wieverfastelovend 2020

    Verkehrte Welt: Weiberfastnacht hat einen gesellschaftspolitischen Hintergrund. In einer im Mittelalter von Männern dominierten Welt legten die Frauen für einen Tag ihre Arbeit nieder und übernahmen die Macht. In Bonn-Beuel übernehmen seit langer Zeit die Wäscherinnen das Zepter.Was ist das?Mit Weiberfastnacht endet die Zeit der Karnevalssitzungen...

  10. News
    wb-web stellt sich auf der didacta 2016 in Köln vor

    Die Bildungsbranche versammelt sich jedes Jahr auf der didacta in Köln. Ein willkommener Anlass für uns als neues Informations- und Vernetzungsportal, uns den Weiterbildungsinteressierten auf der diesjährigen Bildungsmesse vom 16. bis zum 20. Februar 2016 vorzustellen.