Zeige 10 von 353 Ergebnissen

  1. News
    KEJ 2018: Essen eine Reise wert

    Das Kulturerbejahr 2018 läuft auf Hochtouren, so auch in Essen. Gleich zwei Highlights, der „Essener Domschatz“ und die Ausstellung „Stadt Essen: „VON WEGEN – Alte Träume und neue Hoffnungen“, laden Kulturinteressierte in die Ruhrstadt. wb-web stellt einzelne Veranstaltungen als kleine Reisetipps vor. Bis zum Jahresende 2018 können Sie den Dom und...

  2. News
    „Verkaufen – brauch ich doch nicht!“ Oder?

    Der GABAL Frühjahrs-Impulstag in Göttingen am 4. Mai 2018 betritt „Neuland“. Wie können Weiterbildungs-Dienstleistungen im Internetzeitalter an Kunden verkauft werden? Die Frühjahrswerkstatt macht Trainer, Coaches und Berater als Weiterbildungs-Unternehmer/innen F.I.T. für den Weg zu ihren Kunden.Wie gewohnt mit lebhaftem Austausch, Networking – u...

  3. News
    Online-Lehre: Praxistipps für den Einstieg

    e-teaching.org lädt am Donnerstag, 26. März 2020 um 16 Uhr, zu dem Online-Forum „Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg“ ein. Der Event richtet sich vor allem an Lehrende, die noch keine oder erst wenig Erfahrungen mit der Lehre mit digitalen Medien haben.  Dabei geht es darum, wie die unterschiedlichen Bereiche von Hochschullehre - die ...

  4. News
    Werkstatt Digitale Formate 2020

    Die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS NRW bietet in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. und weiteren Partnern aus Wissenschaft und Praxis den nächsten Labortag (31.08.2020) zum Thema „Hands-on: Transfer“ innerhalb der Qualifizierungsreihe „Werkstatt Digitale Formate“ an...

  5. News
    Digitale BNE-Werkstatt

    Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sollte sich an alle Menschen auf der Welt richten, denn Nachhaltigkeit geht alle etwas an. Die Digitale BNE-Werkstatt verkörpert ein niedrigschwelliges Lern- Austausch- und Vernetzungsangebot, das kostenlos, frei verfügbar und damit im deutschsprachigen Raum für jeden leicht zugänglich ist. Das Programm er...

  6. Wissensbaustein
    Didaktik der Erwachsenenbildung

    Was ist mit „Didaktik“ gemeint? Was gehört dazu? Und wie setze ich sie praktisch um? Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen zeigt sich, dass Didaktik mehr ist als die Auswahl der Methode. Zu ihr gehören auch die Planung der Lerninhalte, die Bestimmung der Lernziele und die Auswertung des Kurses.

  7. Handlungsanleitung
    Aktives Zuhören

    Miteinander kommunizieren und einander verstehen ist schwieriger als man denkt. Manchmal fällt es Lehrenden noch schwerer als Teilnehmenden, ihr Gegenüber zu verstehen. Die Kommunikationstheorie versteht Menschen als „operational geschlossene Systeme“. Solche in sich geschlossenen Systeme hören – und: verstehen – prinzipiell nur das, was sie verst...

  8. Handlungsanleitung
    Argumentationstraining

    Angesichts einer zunehmenden Unübersichtlichkeit in unserer rapide sich verändernden Gesellschaft und daraus folgender Verunsicherung aufseiten des Einzelnen scheint die Neigung zu wachsen, mit Hilfe von Vorurteilen, Stereotypen und Schwarz-Weiß-Denken die Komplexität der wahrgenommenen Wirklichkeit zu reduzieren. Solches Denken findet sich in so...

  9. Checkliste
    Didaktische Reduktion

    Aus der Fülle des Lernstoffs müssen Lehrende meist eine Auswahl treffen. Dabei gilt häufig: Weniger ist mehr; Intensität ist wichtiger als Quantität. Folgende Formen der didaktischen Reduktion lassen sich unterscheiden:Reduktion in der Breite: In einem Ökologieseminar z. B. erfolgt eine Beschränkung auf ausgewählte Themen (z.B. Wasser oder Energie...

  10. Checkliste
    Sozialraumorientierung: Wie stelle ich in einer Bildungsveranstaltung einen Bezug zum Sozialraum der Teilnehmenden her?

    Der Sozialraum kann für die didaktische Planung einer Bildungsveranstaltung als Ressource genutzt werden. Außerdem kann das methodische Arbeiten durch eine zusätzliche sozialraumorientierte Perspektive angereichert werden. Überlegen Sie, ob der Bezug zum lokalen Sozialraum für Ihre Veranstaltungen bereichernd sein könnte. Wenn dies der Fall ist, r...