Zeige 10 von 299 Ergebnissen

  1. News
    Heute schon geschnaqt

    schnaq steht für interaktive und digitale Bildung. Die Software ermöglicht es Lehrenden eine moderne abwechslungsreiche Lehrveranstaltung durchzuführen, bei der alle Beteiligten sich austauschen und direkt Feedback geben können. Ziel der Gründer war es, alles in einem und dies so einfach wie möglich zu gestalten. So kann die DSGVO-konforme Anwendu...

  2. Handlungsanleitung
    Wie plane ich die Zeit für meinen Kurs

    Überlegungen zur Zeit sind bei der Kursplanung und -durchführung wichtig. Neben Terminansetzung und Dauer der Veranstaltung sollten Dozentinnen und Dozenten auch über weitere Zeitaspekte nachdenken.

  3. Beratung

    In der alltäglichen Arbeit als Kursleiter oder Trainerin begegnen Ihnen immer wieder Situationen, die Beratung erforderlich machen: Welcher Kurs ist der Richtige für mich? Wie kann ich besser Vokabeln lernen? Welchen Sinn macht diese Fortbildung für mich? Wie Sie solche Fragen kompetent beantworten, darauf finden Sie hier Antworten.

  4. Autorenhinweis Erfahrungsbericht Interview

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Erfahrungsberichts. Erfahrungsberichte können z. B. den Einsatz einer bestimmten Methode behandeln oder den praktischen Nutzen eines Lehrbuchs widergeben. Oder Sie thematisieren Ihre Erfahrungen mit einer Lernplattform oder einem Online-T...

  5. Autorenhinweis Fallbeispiel

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Fallbeispiels. Ein Fallbeispiel auf wb-web behandelt eine kritische  Situation aus einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung. Die Situation wird genau beschrieben: Was passiert, was macht die Lehrkraft, was macht die Lerngruppe? Und wie ...

  6. News
    wb-web gewinnt OER-Award 2017

    Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als bestes OER-Angebot im deutschsprachigen Raum im Bildungsbereich Weiterbildung/Erwachsenenbildung: Alle Redaktionsmitglieder und das federführende Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sind stolz auf die Auszeichnung für unser Portal. Aus 89 Bewerbungen hat es dieses Jahr unser Angebot geschafft...

  7. News
    Letzter Teil der Blogwerkstatt

    Weblogs oder kurz Blogs dienen zum Festhalten von Gedanken oder auch zum Austausch in einer Fach-Community. Das Internet hat diese Form des öffentlichen Schreibens hervorgebracht. Als Element der Digitalisierung von Bildung können Blogs auch für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung sinnvoll sein. Deshalb unterstützen die beiden Online-Po...

  8. News
    Digitale Informations- und Nachrichtenkompetenz aktivieren

    Das Projekt DINA entwickelt Lehr- und Lernmaterialien zur Digitalen Informations- und Nachrichtenkompetenz. Ziel ist es, zu erkennen, welche Informationen vertrauenswürdig sind sowie wie man konstruktiv an öffentlichen Debatten teilnehmen und die eigene Meinung einbringen kann. Hierzu lädt die Grimme-Akademie zu dem Qualifizierungsangebot „Mit DIN...

  9. News
    Fair streiten

    Gekonnt debattieren, steht im Fokus der Toolbox CONTROVERSE Erfahrungsbox „fair streiten“. Die in dem gleichnamigen EU-Projekt entwickelten Materialien dienen der Vermittlung von Kompetenzen zum Debattieren und „fair streiten“ in Settings der Erwachsenenbildung. Herausgeber ist das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, Klein & Zisenis GbR.&...

  10. Handlungsanleitung
    Schweigen vermeiden

    „Wer möchte als Erster etwas dazu sagen?“ – auf eine solche Frage herrscht in Kursen oft tiefes und langanhaltendes Schweigen. Alle Beteiligten empfinden diese Momente als unangenehm. Auf die Kursleiterin oder den Kursleiter kann eine solche Lage verunsichernd wirken. Welche Ursachen es dafür geben mag, wenn niemand in der Gruppe das Wort ergreift...