Angelika Gundermann News
Letzter Teil der Blogwerkstatt
Weblogs oder kurz Blogs dienen zum Festhalten von Gedanken oder auch zum Austausch in einer Fach-Community. Das Internet hat diese Form des öffentlichen Schreibens hervorgebracht. Als Element der Digitalisierung von Bildung können Blogs auch für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung sinnvoll sein. Deshalb unterstützen die beiden Online-Portale für Weiterbildung EPALE und wb-web die neue „Blogwerkstatt“. Im letzten Teil der Video-Serie gibt es Infos zur Themenfindung, zum Austausch mit anderen Bloggern und zu rechtlichen Fragen.
Vier Kommunikationsprofis aus dem Bereich Weiterbildung haben sich für die „Blogwerkstatt“ zusammengetan. Auf der gleichnamigen Website informieren sie zu dem Thema, denn, so die Macher, „Weiterbildung ist Kommunikation“. Ziel ist es, Menschen aus dem Bereich der Erwachsenenbildung fit zu machen, um Texte zu schreiben, Videos zu produzieren oder Audio-Podcast zu erstellen, die in einem Blog im Internet veröffentlicht werden.
Mit finanzieller Unterstützung von EPALE und wb-web wurden Video-Tutorials rund um das Thema Blogging in der Weiterbildung erstellt. Die insgesamt 14 Videos mit einer Länge zwischen drei und acht Minuten behandeln folgende Themen:
1. Vorüberlegung
2. Installation
3. Backend
4. Theme
5. Fotos
6. Beiträge
7. Kommentare
8. Widgets
9. Newsletter
10. Bloganalyse
11. Backups
12. Themenfindung
13. Vernetzen
14. Rechtliches
Alle Videos stehen unter der Creative Commons-Lizenz CC-BY-SA 3.0 DE. Sie werden nach und nach in der Blogwerkstatt-Facebookgruppe veröffentlicht.
wb-web und EPALE hoffen auf zahlreiche Bloggerinnen und Blogger – und vor allem auf diejenigen, die es werden wollen!
Blogs für Lehrende
Blogs sind aus dem Internet
nicht mehr weg zu denken. Modeblogs, Beautyblogs, Heimwerkerblogs, Tech-Blogs,
Spieleblogs, Veganblogs, es gibt kaum ein Thema ohne eigene Blogszene. Und
neben den zahlreichen privaten und halbprivaten Blogs, hat inzwischen fast
jedes Unternehmen einen Blog-Bereich auf der Firmen-Website. Was aber ist
eigentlich ein Blog? Was ist dran am Bloggen? Und wofür kann ein Blog alles
genutzt werden?