Zeige 10 von 974 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Filme in Kursen legal einsetzen

    Filme gehören im digitalen Zeitalter im Bildungsbereich eigentlich schon zur Grundausstattung. Erklärvideos helfen, komplizierte Sachverhalte oder Vorgänge auf den Punkt zu bringen. Spielfilme geben Konflikten und Herausforderungen eine emotionale Note und Reportagen oder Dokumentationen bringen die große weite Welt an den aktuellen Lernort. Doch...

  2. News
    Zivilcourage: eigene Fähigkeiten erkennen und verwenden

    „Me and my Courage“ – Das Handbuch für das Selbststudium von Trainerinnen und Trainern bietet einen neuen Ansatz zur Stärkung der Selbstkompetenz junger benachteiligter Erwachsener in Europa. Dieses Handbuch richtet sich an Fachkräfte, die im weiten Feld der Erwachsenenbildung tätig sind, wie: Lehrende, Dozent/innen, Ausbilder/innen, Coaches und B...

  3. Buchvorstellung
    Gekonnt am Arbeitsplatz lehren

    Kompetent für die Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) –  das Konzept zur Professionalisierung mit arbeits(platz)nahen Trainings wurde im Projekt Profi-Train entwickelt. Als Bildungsdienstleistung richtet sich die AoG an Unternehmen sowie Mitarbeitende. Ziele sind dabei, die Grundkompetenzen für eine aktive Gestaltung ihres privaten und beruflich...

  4. News
    Weiterentwickeltes Qualitätskonzept für Beratung

    Die k.o.s GmbH veröffentlicht ihr überarbeitetes und erweitertes „Qualitätskonzept für Beratung“ (QfB) zur Förderung der Qualitäts- und Kompetenzentwicklung in der (Weiter-)Bildungsberatung. Das prozessorientierte Modell, welches mit dem unter offener Lizenz publizierten Leitfaden frei zur Verfügung steht, adressiert Beratungsorganisationen und de...

  5. Lehrmaterialien Digitale Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie neben Tools zum Kompetenz-Checks, Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung.  Die Materialien  beziehen sich auf drei Ebenen, in denen Digital Literacy stattfinden kann:Digitale Grundbildung als eigenständiger Lehr-Lerninhalt Digitale Grundbildung als Quersch...

  6. Blog
    Der Gold-Standard für OER

    Die Informationsstelle   OERinfo  hat es sich zum Ziel gesetzt, den Gedanken der Offene Bildungsressourcen (OER)  tiefer in der Bildungslandschaft zu verankern und  zum Standard der Materialerstellung selbst zu machen. Um professionelle OERs erstellen zu können, braucht es aber auch einen professionellen Standard zur ...

  7. wb-web | Einfach gute Weiterbildung

    Weitere Informationen über unsere Partner finden Sie auf der Seite Die Partner von wb-web

  8. Blog
    OER-Praktiker-Slam

    Praktikerinnen und Praktiker berichteten kurz und bündig von ihrer Arbeit und ihren Projekten mit OER während der didacta am 22.02.2019. Da dieses Thema alle Bildungsbereiche betrifft, kamen vier Slammer aus der Schulbildung, der beruflichen Bildung, der Hochschule und der Weiterbildung zu Wort. Hier können Sie die Beiträge nachlesen und sich auch...

  9. OER World Map

    Die OER World Map hilft beim Finden von Menschen und Organisationen, die offene Bildungsmaterialien herstellen und/oder verfügbar machen. Über entsprechende Filter können OER-Akteure aus dem Bereich Weiterbildung und Erwachsenenbildung gesucht werden. Das Angebot des Hochschulbibliothekszentrums NRW ist kostenlos und steht unter freier Lizenz alle...

  10. Linkliste
    (Lehr-)Bücher als OER erstellen

    (Lehr-)Bücher als OER erstellen und veröffentlichenEs gibt eine Reihe von Services und Werkzeugen, die das Schreiben von (Lehr-)Büchern, Skripten und anderen Lehr-Lern-Materialien  sowie die Veröffentlichung unter freier Lizenz unterstützen.  Durch die Nutzung des Internets kann dies sogar kollaborativ entstehen. Zusammen mit Kollegen ein gemeinsa...