Susanne Witt
News
Zivilcourage: eigene Fähigkeiten erkennen und verwenden

Logo nicht unter freier Lizenz
„Me and my Courage“ – Das Handbuch für das Selbststudium von Trainer*innen bietet einen neuen Ansatz zur Stärkung der Selbstkompetenz benachteiligter junger Erwachsener in Europa. Dieses Handbuch richtet sich an Fachkräfte, die im weiten Feld der Erwachsenenbildung tätig sind. Neben der als OER-lizenzierten Publikation steht eine Toolbox als offenes Bildungsmaterial zum Download zur Verfügung.
In dem Selbstlernhandbuch wird das Thema Zivilcourage für junge Erwachsene als Teil der „politischen Grundbildung“ lebensweltnah entwickelt. Das Handbuch eröffnet einen Zugang zum notwendigen theoretischen Wissen darüber, was Zivilcourage als zentrale europäische Grundkompetenz umfasst und wie diese in Grundbildungsangeboten gefördert werden kann. Im Fokus steht die Frage, wie Zivilcourage an den Bedürfnissen und Interessen junger Erwachsener anschlussfähig gemacht werden kann, wie also Lernaktivitäten angeregt, organisiert und umgesetzt werden können.
Die Autor*innen stellen Hilfen zur Planung, Organisation und Vermittlung von Lernangeboten für Zivilcourage zur Verfügung. Lehrende können ihr Wissen über Zivilcourage und über aktives Empowerment junger Erwachsener erweitern und ihre Kompetenzen durch Ansätze wie biographisches und selbstreflexives Arbeiten weiterentwickeln. Sie lernen den Ansatz des situierten Lernens kennen, der nicht basierend auf curricularen Vorgaben die Grundkompetenzen zu Zivilcourage fördert, sondern anhand konkreter, möglichst echter Situationen.
Das Projekt wurde im Rahmen des ERASMUS+ Programms: Projekt einer Europäischen Strategischen Partnerschaft für die Berufsbildung gefördert. Die Projekt-Webseite finden Sie hier.
"Zivilcourage: eigene Fähigkeiten erkennen und bewerten" von Susanne Witt für wb-web (2020), letzte Aktualisierung von Lars Kilian (2025), CC BY-SA 3.0 DE