Zeige 10 von 1536 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Frei lizenziert ist nicht lizenzfrei!

    Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die nicht nur frei im Internet zu finden sind, sondern auch jedermann das Recht einräumen, diese Inhalte weiterzuverwenden und weiterzugeben. Im Gegenzug müssen bestimmte Auflagen bei der Weiterverwendung berücksichtigt werden. Der Artikel zeigt, welche konkreten Rechte man bei OER bekom...

  2. Handlungsanleitung
    Trello – Aufgaben und ToDo-Listen gemeinsam bearbeiten und pflegen

     Projekte in Teamarbeit zu realisieren erweist sich oft als Mammutaufgabe. Das gilt insbesondere, wenn die Teammitglieder räumlich getrennt voneinander arbeiten. Doch eine Lösung dafür gibt es online: Tools wie Trello oder Asana helfen, gemeinsame Aufgaben zu verwalten. Der folgende Artikel erläutert beispielhaft Trello als einfache Möglichke...

  3. Handlungsanleitung
    Argumentieren bei Stammtischparolen und populistischen Slogans

    Wer kennt nicht die Situation: Gespräche mit Bekannten, bei Familientreffen oder beim Plausch an der Kasse; Parolen, die simple Antworten auf komplizierte Fragen geben, die auf Emotionen statt auf Fakten setzen; populistische Slogans, die gesellschaftliche Missstände und Ängste aufgreifen?  Was tun bei Stammtischparolen?   In d...

  4. Linkliste
    Erwachsenenbildung: Institutionen und Verbände allgemein

    Erwachsenenbildung: Institutionen und Verbände allgemein Bundesinstitut für Berufsbildung(BIBB) / Federal Institute for Vocational Education and TrainingDas Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist ein national und international anerkanntes Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ziele...

  5. Handlungsanleitung
    Latente Differenzierung – wenig Aufwand, hoher Ertrag

    Es gibt Lerngruppen, die nicht gerne in Gruppenarbeit aufgeteilt werden wollen und auch nicht sofort im Schwierigkeitsgrad divergierende Aufgabenstellungen bearbeiten möchten. Sie bevorzugen erst einmal den Schutz der Gesamtgruppe. Gerade in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten treffen Lehrende immer wieder auf den expliziten Wunsch der Le...

  6. Forschung quergelesen
    Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen: Am Ziel vorbei?

    Wirkt Qualitätsmanagement in der Weiterbildung? Wie dies Weiterbildungseinrichtungen selbst einschätzen, hat Stefanie Hartz, Professorin an der TU Braunschweig, am Beispiel des "Modells der Lernerorientierten Qualitätstestierung" (LQW) untersucht. Dabei kam sie zu überraschenden Ergebnissen.

  7. Blog
    Arbeitsorientierte Grundbildung - ein Dauerbrenner

    Welche Qualifikationen, welche Kompetenzen benötigen Menschen, um sich in einer von ständiger Veränderung geprägten Berufswelt zurechtfinden, sich neu orientieren und weiterentwickeln zu können? Dieser Frage widmete sich das Projekt „Transferqualifikationen: Berufliche Kompetenzen zur Selbstorganisation und didaktische Modelle zu ihrer Vermit...

  8. Blog
    Erfolgreiches erstes wb-web-Webinar 

    wb-web hat anlässlich des Deutschen Weiterbildungstags 2016 am 29. September 2016 und gemeinsam mit seinem Unterstützerkreis ein Webinar zum Thema "Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht" angeboten. 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und machten das erste Webinar auf wb-web zusammen mit den beiden fachkundigen Refe...

  9. Blog
    Gütersloher Praxishilfen

    "Einfach gute Weiterbildung" - Unter diesem Motto stellen  Kursleitende der Volkshochschule Gütersloh ihre Erfahrungen und Anregungen zur Professionalisierung von Weiterbildnern vor. Mit der Unterstützung der Bertelsmann Stiftung  nahmen die engagierten Lehrenden an einer Schreibwerkstatt teil und präsentieren ihre  spannenden Praxishilfen, die si...

  10. News
    Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

    Ist die Teilnahme an Weiterbildung ein Recht oder eine Pflicht der Arbeitnehmer? Darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Das hat eine gemeinsame Studie "Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt" des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden.  F...