Checkliste

Typische Störungen – was tun?

Sie werden sie alle kennen, die typischen Störungen im Kursgeschehen. Schauen Sie sich unsere Liste der wichtigsten Störungen in Lern-/Lehrsituationen und die typischen Ursachen an. Sie gelten nicht nur für die Geringqualifizierten unter Ihren Teilnehmenden, sondern können in jeder Gruppe auftreten. Und was Sie tun können? Auch dazu finden Sie Hinweise.

Für jede der aufgelisteten typischen Störungen kann es mehrere Ursachen geben. Die Checkliste will dazu anregen, genaue Ursachenklärungen vorzunehmen und vor vorschnellen Deutungen warnen.

Unser Lesetipp: Lesen Sie die beiden Teile der Checkliste quer und fragen Sie sich: Warum tut ein Teilnehmer dies? Welche Antworten/Ursachen sind möglich?

Typische Störungen in der Lerngruppe

  • Einzelne Teilnehmende oder auch nur einer oder eine nörgeln ständig.
  • Die Teilnehmenden beteiligen sich wenig und zögerlich.
  • Es reden nur einzelne Teilnehmende.
  • Die Teilnehmenden werten alles ab.
  • Die Teilnehmenden unterbrechen sich gegenseitig.
  • Die Teilnehmenden unterbrechen Sie ständig.
  • Es herrscht lähmende Langeweile.
  • Alles bleibt in der Luft hängen, kein Aspekt wird wirklich geklärt.
  • Es entstehen immer wieder Aggressionen.
  • Teilnehmende sind unpünktlich.
  • Teilnehmende kommen und gehen.

Typische Ursachen für diese Störungen

Konflikte entstehen aus Differenzen zwischen den Beteiligten.

  • Unterschiedliche und intransparente Lerninteressen
  • Wahrnehmung und Deutung von Ereignissen und Erlebnissen
  • Meinungsverschiedenheiten zum Thema
  • Fehlende Selbstklärung: Warum bin ich hier, was erwarte ich hier? Was will ich mitnehmen? Was kann und will ich geben?

Kursleitende können mit ihrem Verhalten Ursache für Konflikte sind sein.

  • Unklares Rollenverhalten
  • Unpassende Methode
  • Einseitige Aufmerksamkeit gegenüber Teilnehmenden

Konflikte können durch methodisch-didaktische Faktoren ausgelöst werden.

  • überfrachtete Curricula
  • Stofffülle
  • zu große Lerngruppen
  • Zeitdruck
  • Fehlende Vereinbarungen bspw. Gruppenregeln
  • Lernraum und Lernsetting passen nicht zusammen

Äußere Rahmenbedingungen können Konflikte auslösen.

  • Lärmbelästigung von außen
  • nicht funktionierende Technik
  • Raumklima wie Wärme, Sauerstoffversorgung
  • Sitzordnung
  • Unfreiwillige Teilnahme am Kurs

Befindlichkeiten von Teilnehmenden können Konflikte verursachen.

  • Echte Müdigkeit der Teilnehmenden
  • Beziehungsprobleme zwischen Teilnehmenden

Was tun?

Konflikte gehören zum Kursgeschehen und haben in vielen Fällen auch konstruktives Potenzial. Sie finden in unserem Themenschwerpunkt  bei wb-web verschiedene Materialien zum Umgang mit und Vermeiden von Konflikten und Störungen.

CC BY SA 3.0 DE by Rosemarie Klein und Gerhard Reutter für wb-web

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ärgerlich, aber ganz normal: Zum Umgang mit Störungen und Konflikten 

Das Bild zeigt eine junge Frau und einen jungen Mann, die sich ernst anschauen und mit den Händen gestikulieren.

Konflikte zwischen Menschen kommen vor. Die Teilnehmenden von Weiterbildungen bilden da keine Ausnahme. Ignorieren ist keine gute Lösung. Aber wann genau spricht man von einem Konflikt? Was genau passiert bei einem Konflikt und was können die Ursachen sein? Lassen sich Konflikte vielleicht schon frühzeitig erkennen und verhindern? Und vor allem: Wie kann ich gut und souverän mit Störungen und Konflikten umgehen?

Hier geht´s zum Lernpfad: Ärgerlich, aber ganz normal: Zum Umgang mit Störungen und Konflikten

Passende Wissensbausteine

Passendes Material