Zeige 6 von 96 Ergebnissen
-
Ein zwangloser und ergebnisreicher Austausch
„Wollen wir noch ins Café gehen?“ so stellt einer die Frage in die Gruppe, die gerade miteinander eine Strecke gewandert ist. Alle stimmen zu, in gemütlicher Runde noch ein wenig zusammensitzen. Jetzt wird ein Platz gesucht. Die Bestellungen werden aufgegeben. Kaffee, Cappuccino, Tee. „Was gibt es an Kuchen?“ Nach der Wanderung eine kleine Stärku...
-
Lehrmaterialien zur Finanziellen Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie Materialien auf wb-web veröffentlichen möchten, wenden Sie sich einfach per E-Mail an die Redaktion.
-
Leadership statt Steuerung?
Organisationen der Erwachsenenbildung in der digitalen Transformation
-
Lehrmaterialien zur Arbeitsorientierten Grundbildung
Auf dieser Seite finden Sie Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles mehr zur Unterrichtsvorbereitung. Unter der Rubrik "Das könnte Sie auch interessieren" haben wir für Sie das Thema "(Lern-)Beratung und ihre Instrumente" zusammengefasst. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung mit Ihren Vorschlägen. Wenn Sie Materialien auf wb-web veröffentl...
-
Medienkompetenz
Medien sind nicht nur ein Kommunikationsmittel, sie schaffen, gestalten und prägen Kommunikation und Kultur wesentlich mit (vgl. Moser 2019, S. 5). Medien eröffnen Möglichkeiten, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen (vgl. Swertz/Barberi 2017, S. 338), doch „wem es an Medienkompetenzen mangelt, der wird im Alltag immer stärker an den Rand g...
-
Der Umgang mit emotional belastenden Themen im E-Learning
Der Zusammenhang von Emotionen und Lernen blieb lange unberücksichtigt. Trotz steigendem Interesse ist er weiterhin unzureichend erforscht. Daher gibt es bisher auch noch keine abschließenden Antworten darauf, wie emotional belastende Lerninhalte vermittelt werden können, ohne die Lernenden emotional zu überlasten – insbesondere, wenn sie digital ...