Zeige 10 von 468 Ergebnissen

  1. Blog
    Ich kann nicht mehr!

    Das zweite Jahr Corona-Pandemie, große Unsicherheiten und Sorgen angesichts der Prognosen zur Omikron-Virusvariante und weiterhin keine grundlegenden Änderungen in Kitas, Schulen, Hochschulen und Erwachsenenbildung… All das bleibt nicht ohne Folgen. Mich - Nele Hirsch -  eingeschlossen sind viele Pädagog*innen jetzt vor Weihnachten im besten ...

  2. Blog
    Was müssen Lehrende über digitale Medien wissen?

    Digitale Medien sind überall. Sie durchziehen unseren privaten Alltag sowie unser Berufsleben. Sie dienen der Unterhaltung, als Informations- und Kommunikationsmittel und erleichtern die Arbeit. Sie sind aber auch Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und berufliche Handlungsfähigkeit. Digitale Medien bieten Chancen und Risiken – auch für d...

  3. Handlungsanleitung
    Wie lassen sich (Online-)Vorträge kollaborativ gestalten?

    Für Bildungsbloggerin Nele Hisch  kann ein guter klassischer Vortrag unterhalten, zum Nachdenken anregen und helfen, sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen. Aber auch die Vortragsumgebung trägt ihrer Meinung nach zum Erfolg des Vortrages bei - also die Stimmung der Anwesenden, die Reaktionen des Publikums und der Austausch der Zuh...

  4. Lehrmaterialien Digitale Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie neben Tools zum Kompetenz-Checks, Handlungsanleitungen, Checklisten und vieles  mehr zur Unterrichtsvorbereitung.  Die Materialien  beziehen sich auf drei Ebenen, in denen Digital Literacy stattfinden kann:Digitale Grundbildung als eigenständiger Lehr-Lerninhalt Digitale Grundbildung als Quersch...

  5. Blog
    Nachhaltig lehren und lernen in Grundbildung und Alphabetisierung

    Können digitale Tools Nachhaltigkeit in der Grundbildung unterstützen? Und wenn ja, wie kann das konkret gestaltet werden? In diesem Beitrag wird am Beispiel von KANSAS, einer Suchmaschine für Sprachlerntexte im Alphabetisierungskontext, aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für nachhaltige Grundbildung bieten kann und was es dabei ...

  6. Blog
    Hybridisierung der Bildung

    Der Frage, warum sich Lernangebote im digitalen Wandel neu erfinden müssen, geht Jöran Muuß-Merholz in einem Grundsatztext zur tatsächlichen Hybridisierung der Bildung nach. Er schätzt die Coronakrise  als Katalysator für einen Digitalisierungsschub in allen Bildungsbereichen ein. Muuß-Merholz sagt: Das Lieblingswort im deutschsprachigen Disk...

  7. Folge 13: Künstliche Intelligenz

    Das Dossier "Künstliche Intelligenz in der Lehre" bietet zum einen Informationen rund um das Thema KI und zum andern eine Vielzahl an  Hilfestellungen zum Einsatz von KI im Lehr-Lern-Prozess. wb-web stellt einen Kompetenzrahmen und ein Kompetenzmodell vor, weist auf die Möglichkeiten hin, die KI-Nutzung zu lernen und mit Prompting umzusetzen....