Zeige 10 von 294 Ergebnissen
-
Das ALFA-Telefon
Mit dem ALFA-Telefon bietet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. anonyme Beratung für Betroffene und Angehörige. Anrufer erhalten Informationen zu Lernmöglichkeiten und ortsnahen Weiterbildungseinrichtungen mit Alphabetisierungskursen in Deutschland.Die Rufnummer des ALFA-Telefons lautet 0800 – 53 33 44 55.
-
Digital Literacy - Erweiterung unseres Dossiers
In unserer Erweiterung des Dossiers "Alphabetisierung und Grundbildung" um das Thema "Digital Literacy" versuchen wir, möglichst viele Angebote und Informationen für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung zusammenzutragen und aufzubereiten. Die Fähigkeit der kritischen, kundigen und gestalterischen Anwendung von digitalen Medien – neben...
-
Das ALFA-Mobil – Das rollende Beratungsangebot
Das ALFA-Mobil kommt überall hin, wo es gebraucht wird. Das rollende Beratungsangebot für Betroffene, das mitwissende Umfeld und Mitarbeitende von Institutionen ist bundesweit unterwegs. Kommunen, Volkshochschulen, andere Kursanbieter, Schulen und viele weitere Partnerinnen und Partner können das Mobil für Aktionen zum Thema Alphabetisierung ...
-
Das ALFA-Mobil
Seit 2015 tourt das ALFA-Mobil durch Deutschland und wirbt für Lese- und Schreibkurse für Erwachsene. Betroffene erhalten auf diesem Weg die Möglichkeit sich zu informieren und Kontakt aufzunehmen. Vor Ort beraten Projektmitarbeitende gemeinsam mit Kursanbietern Erwachsene, die besser lesen und schreiben möchten. Ein weiteres Ziel ist, die Öffentl...
-
MENTO
MENTO steht für ein "Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung". Mento unterstützt die Ausbildung von Mentorinnen und Mentoren, Lernberaterinnen und Lernberatern und den Aufbau von Netzwerken. Die Mentorinnen und Mentoren sind keine externen Personen, sondern Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben und Verwaltungen. Si...
-
Datenbank für EU-geförderte Kurse
Als Trainer oder Dozentin einen Kurs im europäischen Ausland besuchen und dafür finanzielle Unterstützung bekommen: Das ist die Idee der Erasmus+-KA1-Kurse. Die Europäische Kommission hat diese Förderung mit dem sperrigen Namen eingerichtet, um Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Einzelnen die Möglichkeit zur Weiterbildung auf europ...
-
Poesiepädagogik in der Grundbildung
Das Modellprojekt „Auf dem Wortweg - Poesiepädagogische Ansätze für die Alphabetisierung und Grundbildung“ lädt zur Abschlusskonferenz ein. Am Freitag, den 27.11.2020, können Sie digital oder analog erfahren, wie Poesie neue Räume für Menschen auf dem Weg zur Schrift eröffnet. Das Projektteam berichtet aus der transnationalen Projektarbeit. Dabei ...
-
Rahmencurricula Alphabetisierung
Rahmencurricula Alphabetisierung Diese Linkliste enthält eine Reihe von Rahmencurricula verschiedener Institutionen und Anbieter. Gerne nehmen wir Anregungen zur Erweiterung auf. Bitte schicken Sie in diesem Fall eine E-Mail an die Redaktion. DVV – Rahmencurriculum Lesen und SchreibenVom Deutschen Volkshochschul-Verband stehen drei Rahme...
-
AlphaDekade-Konferenz 2019 „Literalität und Teilhabe“
Die Ergebnisse der LEO Studie 2018 stehen im Fokus der diesjährigen Konferenz der "Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung" Anfang Mai in Berlin. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt. Sie liefert neue Erkenntnisse über die Zahl der gering literalisierten Erwachsenen in Deutschl...
-
Digitale Grundbildung weiterdenken
Am 4. und 5. November 2021 startet die kommende Online-Ausgabe des dialog digitalisierung #06 mit dem Thema „Digitalisierung in der Grund– und Basisbildung". Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) lädt Interessierte aus Wissenschaft und Bildungspraxis ein, gemeinsam über die sozialen und lebensweltlichen Dimensionen von Digitalisierung...