Zeige 10 von 305 Ergebnissen
-
Neue Förderkonditionen für die Bildungsprämie
Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung: Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten seit dem 1. Juli 2017 noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen.Erfolg im Beruf setzt eine gute Ausbildung voraus – aber auch die Bereitschaft, sich ein Leben lang weite...
-
Arbeitsbedingungen in der Grundbildung im Fokus
Was brauchen Dozierende, um professionell und dauerhaft in der Grundbildung zu arbeiten und was benötigen Einrichtungen, um Lehrtätigkeiten im Feld attraktiv zu gestalten? Das Forschungsprojekt „Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ (DRAG) der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt sich in diese...
-
Arbeitsorienterte Grundbildung im Fokus
Mit der neuen Dossier-Folge zur Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) greift wb-web ein bereits lange existierendes Thema der beruflichen Weiterbildung auf. Neben aktuellen Forschungsergebnissen finden Sie hier umfangreiche Informationen für den Einsatz in der Praxis, wie Curricula, Toolboxen und vieles mehr. Ergänzend finden Sie eine umfangreich...
-
Alpha-Portal für Forschung und Praxis
Das Alpha-Portal bündelt Informationen über den Forschungsbereich Alphabetisierung und Grundbildung am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) seit den 1980er Jahren bis heute.Das Portal gibt eine Übersicht über verschiedene Aktivitäten des Instituts zum Thema Alphabetisierung:Unter Projekte finden...
-
Studien und Berichte zum Thema Alphabetisierung
Studien und Berichte zum Thema AlphabetisierungKnauber, C. (2017). Länderstudie Österreich. Alphabetisierungs- und Grundbildungspolitik – Ergebnisse des Projekts EU-Alpha. texte.onlineBundesministerium für Migration und Flüchtlinge (Hg.) (2016). Qualifikationsstruktur, Arbeitsmarktbeteiligung und Zukunftsorientierung.Grotlüschen, A. & Riekmann...
-
Ohne ökologische Grundbildung misslingt nachhaltige Entwicklung
Was ist „Ökologische Grundbildung“, welche Inhalte vermittelt sie und wie steht sie zur Bildung für nachhaltige Entwicklung? Gesine Hellberg-Rode gibt in ihrem Artikel „Ökologische Grundbildung als Voraussetzung für den Umgang mit komplexen Umweltphänomenen“ eine Einordnung des Begriffs und seiner Bedeutung für Bildungsangebote.Ziel der ökologisch...
-
Politik geht alle an
Zum Welttag der Alphabetisierung veröffentlicht wb-web die Dossierfolge „Politische Grundbildung“. Sie bietet neben grundlegenden Informationen zu politischer Grundbildung auch Materialsammlungen für die Kursgestaltung, Nachrichtenportale in einfacher Sprache oder weiterführende Einblicke zum Thema aus der Wissenschaft.Oskar Negt stellte fest, das...
-
Digitalisierung bringt Grundbildung voran
Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Auf der kostenlosen Online-Plattform www.digialpha.de stehen dafür passende Werkzeuge bereit. Wie Lehrende diese im Unterricht einsetzen können, zeigt die Praxishilfe „Lernprozessbegleitung in der Grundbildung digital gestalten - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildu...
-
35 Jahre Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung
Am Freitag, den 12. April 2019, feiert der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung sein 35-jähriges Jubiläum im Festsaal des historischen Rathauses in Münster. wb-web gratuliert herzlich.„35 Jahre in 35 Minuten“ lautet das Motto der Laudatio auf den Bundesverband von Marion Döbert von der Volkshochschule Bielefeld, ihres Zeichens Botschaft...