Susanne Witt
News
Arbeitsbedingungen in der Grundbildung im Fokus

Logo nicht unter freier Lizenz
Was brauchen Dozierende, um professionell und dauerhaft in der Grundbildung zu arbeiten und was benötigen Einrichtungen, um Lehrtätigkeiten im Feld attraktiv zu gestalten? Das Forschungsprojekt „Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ (DRAG) der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt sich in diesem Jahr mit Drop-outs (Abbrüchen) von Dozierenden und bittet um Ihre Teilnahme an der Online-Umfrage.
In diesem Zusammenhang bittet das Projekt Dozierende der Alphabetisierung und Grundbildung um die Beteiligung an der Online-Befragung, mit der die Arbeitsbedingungen im Feld erfasst werden soll. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa 10 Minuten. Alle Antworten werden anonym und vertraulich behandelt. Den Link zum Fragebogen finden Sie hier: https://ww2.unipark.de/uc/DRAG/636f/.
Weitere Informationen zu dem Projekt DRAG finden Sie auf der Projektwebseite: https://drag.uni-koeln.de.
Alphabetisierung und Grundbildung

In dem Dossier „Alphabetisierung und Grundbildung“ stellt wb-web Lehrenden Informationen zu Angeboten, Erfahrungsberichte und Materialien zur Verfügung. Am 4. September 2017 startet das Dossier mit Beiträgen zu dem Thema „Alphabetisierung“. Neben Erfahrungsberichten finden Sie auf der Seite Linklisten zu umfangreichen Unterrichtsmaterialien, Buchvorstellungen und Handlungsanleitungen. Zusätzlich stellen wir verschiedene Portale und Apps für die Alphabetisierungsarbeit vor.