Zeige 10 von 152 Ergebnissen

  1. Blog
    Ordnung ins Chaos – Lehrmaterial finden leicht gemacht

    Seminare für Erwachsene planen, durchführen und bewerten ist harte Arbeit – und kann viel Spaß machen! Eine umfangreiche kostenlose Sammlung an Lehrmaterial, möglichst gut aufgegliedert, macht das Leben leichter und kann helfen, die passenden Methoden zu finden.Wäre es nicht schön, man könnte auf eine umfangreiche kostenlose Online-Sammlung an Leh...

  2. News
    Potenziale und rechtliche Implikationen von ChatGPT, DALL-E und Co

    „KI-Generatoren in der Hochschul(lehr)e“ standen im Fokus der gleichnamigen Veranstaltung Mitte März, angeboten vom Multimedia Kontor Hamburg und Partnern. Vier Vortragende legten das Augenmerk auf „Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten“, „Haftungs- und urheberrechtliche Herausforderungen bei der Verwendung von KI-Generatoren“ und „Examen mit ode...

  3. Handlungsanleitung
    Schweigen vermeiden

    „Wer möchte als Erster etwas dazu sagen?“ – auf eine solche Frage herrscht in Kursen oft tiefes und langanhaltendes Schweigen. Alle Beteiligten empfinden diese Momente als unangenehm. Auf die Kursleiterin oder den Kursleiter kann eine solche Lage verunsichernd wirken. Welche Ursachen es dafür geben mag, wenn niemand in der Gruppe das Wort ergreift...

  4. Buchvorstellung
    Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer

    Der Ratgeber enthält über hundert praktische Methoden zur Seminargestaltung. In dem Werkzeugkasten für Trainerinnen und Trainer finden Sie praktische Handlungsanleitungen zu den Themen:Auflockerung, Aktivierung und EntspannungAufmerksamkeitEinstiegFeedbackFührungsfragenKommunikation und KörperspracheKooperation, Teamentwicklung, TeamtrainingsSelbs...

  5. Handlungsanleitung
    Trello – Aufgaben und ToDo-Listen gemeinsam bearbeiten und pflegen

     Projekte in Teamarbeit zu realisieren erweist sich oft als Mammutaufgabe. Das gilt insbesondere, wenn die Teammitglieder räumlich getrennt voneinander arbeiten. Doch eine Lösung dafür gibt es online: Tools wie Trello oder Asana helfen, gemeinsame Aufgaben zu verwalten. Der folgende Artikel erläutert beispielhaft Trello als einfache Möglichke...

  6. Neue Führung, neues Lernen

    Wenn Trainer und Trainerinnen, Coaches und Personalentwickler in der neuen Arbeitswelt erfolgreich agieren wollen, müssen Sie wissen, wie Arbeit 4.0 funktioniert. Was bedeutet Führung? Welche Werte müssen Unternehmen fördern und Belegschaften leben? Und mit welchen Methoden kann in Veranstaltungen der Weiterbildung gearbeitet werden, um diese neue...

  7. Buchvorstellung
    Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen

    „Das Lernen auslösen“, darin liegt die Hauptaufgabe von Trainer*innen in der beruflichen Weiterbildung. In seinem neuen Didaktikbuch bereitet Harald Groß Einsteiger*innen auf ihre herausfordernde Aufgabe als Trainer*in vor. Auch erfahrene Trainer*innen können profitieren. Das Buch steckt voller didaktischer Feinheiten für lernwirksame Präsenz- und...

  8. Diagnose

    Um Veranstaltungen effektiv planen und durchführen zu können, müssen Weiterbildner einschätzen können, wie ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, was sie gelernt haben und dies eventuell auch abfragen. Informationen rund um die Diagnose finden Sie hier.

  9. Folge 1: Methoden Top 10

    Folge 1 des Dossiers "Methodenkorb" Welche Methoden nutzen die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Welche Methoden sind ihre Lieblingsmethoden und warum? In dieser Serie stellen Praktikerinnen und Praktiker Methoden vor, die ihrer Meinung nach Top-Methoden sind und in unterschiedlichen Situationen angewendet werden können. Zu jeder M...

  10. Handlungsanleitung
    Konfliktfreie Arbeit in Kleingruppen

    Gruppenarbeit ist eine beliebte Methode in der Erwachsenenbildung. Doch vor allem zu Beginn einer Veranstaltung kann es schwierig sein, Gruppen zu bilden, die motiviert arbeiten. Wie dies erreicht werden kann, schildert diese Handlungsanleitung.