Zeige 10 von 105 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Austausch und Hilfe bei der Seniorenarbeit

    Austausch und Hilfe bei der Seniorenarbeit Mit aufkommenden Interesse der Senioren an Weiterbildungsmöglichkeiten, müssen auch die Rahmenbedingungen daran angepasst werden. Die nachfolgenden Links bieten Foren zum Austausch von Erfahrungen mit der Seniorenarbeit und Möglichkeiten der Weiterbildung sowie Hilfe beim Aufbau einer entsprechenden Infra...

  2. News
    Digital Learning Map

    Die Datenbank „Digital Learning Map“ stellt frei und kostenlos auf dem Informationsportal e-teaching.org Praxisbeispiele digitaler Hochschullehre online zur Verfügung. Die Karte zeigt Lehr-Lern-Szenarien, die digitale Medien verwenden und an deutschen Hochschulen eingesetzt werden. Ziel ist es, Ideen zu vermitteln, zu vernetzen und eigene Praxisbe...

  3. Netzwerke und Akteure in der Finanziellen Grundbildung

    Auch wenn die Finanzielle Grundbildung noch ein relativ neues Thema ist, gibt es doch schon eine Reihe von Akteuren, die wir Ihnen hier gerne vorstellen möchten. Sollten Sie noch Akteure und Netzwerke ergänzen wollen, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Redaktion.

  4. Buchvorstellung
    Werkbuch: BNE Kompetenzen für Bildungspraktiker*innen

    Der Gütesiegelverbund Weiterbildung hat ein Werkbuch unter dem Titel „Kompetent mit BNE arbeiten“ veröffentlicht. Das Werkbuch richtet sich an Bildungspraktiker*innen, ist als offene Bildungsressource (OER) veröffentlicht und ausdrücklich zur Weiternutzung, zum Teilen und zum Verbreiten gedacht. Grundlagenwissen, Beispiele aus der Praxis, anwendun...

  5. Handlungsanleitung
    Lernziele richtig definieren

    Die Lernziele sind meist nicht identisch mit den Lerninhalten. Aus der Vermittlung von Wissen resultiert z. B. noch keine Veränderung der Einstellungen oder Verhaltensweisen. Viele Ziele der Bildungseinrichtungen sind sehr anspruchsvoll, aber so vage, dass unklar bleibt, wie sie verwirklicht werden sollen, z. B. „Umweltbewusstsein“, „Empathie“, „K...

  6. Handlungsanleitung
    „Das-geht-nicht!“

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben manchmal ein „Ja, klingt gut, geht aber nicht…“ im Kopf, während sie Ihren Ausführungen lauschen. Werden diese Widerstände nicht ausgesprochen und bewusst thematisiert, besteht die Gefahr, dass die Teilnehmenden sich nur noch darauf konzentrieren oder ganz abschalten. Mit der „Das-geht-nicht!“-Übung können Sie ...

  7. Methoden

    Wie sag ich‘s meinen Teilnehmenden? Ob französische Grammatik oder Grundlagen der Buchführung: Inhalte können mit unterschiedlichen Methoden vermittelt werden. Was verbirgt sich hinter „aktivierenden Methoden“ und was ist das besondere an Anfangssituationen? Hier erklären wir grundlegende Methoden, zum Beispiel Gruppenarbeit, Rollenspiel und Le...

  8. Blog
    Wir brauchen Perspektivwechsel: Politische Erwachsenenbildung als Koproduktion

    Frau Dr.in Helle Becker von der Transferstelle politische Bildung fordert in diesem Blogbeitrag einen Perspektivwechsel in der politischen Erwachsenenbildung. Zielgruppen würden konstruiert und mangelnde Nachfrage fälschlicherweise als politisches Desinteresse gedeutet. Die politische Erwachsenenbildung sollte kooperativ und kollaborativ gestaltet...

  9. Blog
    Neue Räume und neue Lehre für Flipped Classroom?

    Flipped Classroom zählt zu den Methoden, die Lehr- und Lernprozesse an passendere Stellen und Zeiten zu rücken scheinen. Damit einher geht jedoch auch eine Bedeutungsänderung an die Rolle und Funktion von Lehrenden und Seminarräumen. Der Blogbeitrag verweist auf einige dieser Änderungen und gibt einen Einblick in die damit verbundenen Chancen.Die ...

  10. Buchvorstellung
    Binnendifferenzierung bei DaZ-Lehrenden

    Der dröge Titel ist der Tatsache geschuldet, dass es sich um eine Dissertation handelt und lädt nicht zwingen zur Lektüre ein. Aber schon das umfangreiche Inhaltsverzeichnis macht deutlich, dass hier mehr von Bildungspraxis als von -theorie die Rede ist. Die Autorin stellt eine Vielzahl von Formen der Binnendifferenzierung vor, die anschaulich bes...