Zeige 10 von 522 Ergebnissen

  1. News
    DVWO sucht Teilnehmende für Befragung 

    Der Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e. V. (DVWO), die Qualitätsgesellschaft Bildung und Beratung  und die Hochschule Ludwigshafen am Rhein suchen Teilnehmende für eine Befragung zu einem geplanten Masterstudiengang "Train the Trainer". Es handelt sich um eine ca. 5-10-minütige Befragung mit insgesamt 21 Fragen. Im Rahmen dieser Erhebu...

  2. News
    dialog digitalisierung #02

    Am  28.11.2019 fand der zweite dialog digitalisierung unter der Leitung des Projektes Digi-EBF (Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung) und der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung in Bonn statt. wb-web hat die Veranstaltung erneut medial begleitet. Ergebnis ist eine kleine filmische Dokumentation, die Referenten und Teilnehmende glei...

  3. Blog
    10 Jahre Servicestelle ProfilPASS

    Vor zehn Jahren wurde die Servicestelle ProfilPASS am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE) ins Leben gerufen. wb-web hat aus diesem Anlass mit der ProfilPASS-Mitarbeiterin Susanne Haferburg gesprochen.

  4. Handlungsanleitung
    Selbstständiges Lernen mit dem Lernquellenpool

    Mit selbstgesteuertem Lernen sowie individualisierter und flexibler Lerngestaltung gewinnen die Lernmaterialien und -medien an Bedeutung. Der Begriff des Lernquellenpools geht auf Roger Harrison zurück und ist in seinem Verständnis eingebettet in ein offenes Lernzentrum, in dem Lernende ein Höchstmaß an Eigenverantwortung im Lernen praktizieren k...

  5. Checkliste
    Typische Störungen

    Sie werden sie alle kennen, die typischen Störungen im Kursgeschehen. Schauen Sie sich unsere Liste der wichtigsten Störungen in Lern-/Lehrsituationen und die typischen Ursachen an. Sie gelten nicht nur für die Geringqualifizierten unter Ihren Teilnehmenden, sondern können in jeder Gruppe auftreten. Und was Sie tun können? Auch dazu finden Sie Hin...

  6. Checkliste
    Müdigkeit im Seminar vorbeugen

    Was tun gegen das berühmte Suppenkoma? Was tun, wenn Teilnehmende offenkundig ausgelaugt und müde zum Kurs kommen, z. B. weil sie bereits einen Arbeitstag hinter sich haben? Für einen lebendigen und erfolgreichen Unterricht muss nicht nur die Kursleitung fit sein, sondern auch die Teilnehmenden. Man kann einiges tun, um Ermüdung vorzubeugen oder m...

  7. Blog
    Digitale Tools in Präsenzkurse integrieren

    Durch die COVID-19-Pandemie erlebte das Online-Lehren und -Lernen einen Schub. Lehrende und Teilnehmende testeten neue Tools, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Welche Tools haben sich bewährt bzw. auf welche Anwendungen möchte man – auch im Präsenzangebot – nicht mehr verzichten? In diesem Beitrag finden Sie Vorschläge für die Kursplanun...

  8. News
    Digitale Politikwerkstatt Klimawandel

    Klimawandel und Digitalisierung sind zwei Themen, die aktuell eine große Rolle im gesellschaftlichen Diskurs spielen. Die Politikwerkstatt „Klimawandel“ kombiniert beide Themen und bietet am 10.02.2020 einen Workshoptag an, damit Lehrende in der Erwachsenenbildung das Thema Klimawandel digital für Ihre Kurse aufbereiten und damit für Teilnehmende ...

  9. Netzwerke und Akteure in der Digitalen Grundbildung

    Hier finden Sie eine Reihe von Influencern und Praktikern, die wir Ihnen gern vorstellen. Die Liste wird nach und nach ergänzt. In der beigefügten Linkliste finden Sie noch eine weitere Reihe von Einrichtungen, die sich mit Digital Literacy und weiteren Themen wie Alphabetisierung und Grundbildung befassen. Sollten Sie noch Akteure und Netzwe...