Zeige 10 von 522 Ergebnissen

  1. Buchvorstellung
    Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung

    Der 2021 erschienene Band stellt mögliche Gegenstandsbereiche erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung vor und diskutiert diese. In vier Feldern wird dieses Thema in seiner Breite gespiegelt: Lehren & Lernen, Programme & Angebote, pädagogisch Tätige und Organisationen. Auch wenn das Feld der Politik fehlt, adressiert die Publikat...

  2. Forschung quergelesen
    Marketing statt Didaktik?  Globale Internetkonzerne als Weiterbildungsanbieter

    Internetkonzerne operieren zunehmend auf dem Markt der digitalen Weiterbildung. Basis dafür sind Geschäftsmodelle, die digitale Datenbestände nutzen, um ganz neue Marketingstrategien zu entwickeln. Was dies für die traditionellen Weiterbildungsanbieter bedeuten kann, versucht diese Studie am Beispiel von Google, LinkedIn und Xing zu ermitteln.Digi...

  3. Handlungsanleitung
    Methoden für Flipped Classroom

    Zum Konzept des Flipped Classroom gehören Interaktivität und Methodenvielfalt in Präsenzveranstaltungen. Das heißt, dem Seminar wird nicht nur eine Selbstlernphase vorgeschaltet, sondern auch die Veranstaltungen selbst verändern sich: Theorielastige Inputs fallen weg, neue Methoden kommen hinzu. Hier werden einige dieser Ansätze praxisorientiert e...

  4. Dossier
    Digitalisierung in der Erwachsenenbildung

    Mit Smartphone, Tablet und Laptop bringen Teilnehmende heute ganz selbstverständlich ihre eigenen digitalen Geräte mit in Kurse und Trainings, Workshops und Vorträge – unabhängig vom Thema. Für Erwachsenenbildung und Weiterbildung bieten sich damit neue Chancen für das Lernen, das abwechslungsreicher, individueller und kreativer gestaltet werden k...

  5. Lehrmaterialien zu Health Literacy

    Auf dieser Seite haben wir Lehrmaterialien, Curricula und Praxishilfen zu dem Thema Gesundheitskompetenz zusammengestellt. Auf dem Nationalen Gesundheitsportal finden Interessierte aktuelle Informationen zu gesundheitsrelevanten Themen. Zusätzlich finden Sie einen Abschnitt zu dem Thema Informationskompetenz, wie gehe ich mit einer gefundenen Info...

  6. Blog
    Digital fit – AEWB unterstützt Erwachsenenbildung

    Im Frühjahr 2020 zwang der erste Lockdown auch die Einrichtungen der niedersächsischen Erwachsenenbildung dazu, alle Angebote in Präsenz entweder ausfallen zu lassen oder in den digitalen Raum zu verlegen. In dieser Zeit entwickelte die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) verschiedene Fortbildungen, Tools und Projekte, die die Einric...

  7. Blog
    Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung: Beschäftigungsbedingungen, Qualifikationen und Kompetenzen

    Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Das Lehrpersonal der Erwachsenen- und Weiterbildung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit der TAEPS-Studie möchten das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) und das Leibniz-Institut für...

  8. Blog
    Alles was Recht ist

    Immer wieder begegnen Lehrende mit einem großen Unbehagen in ihrer täglichen Arbeit Rechtsfragen. Die grundlegende Bedarfsstudie zum Aufbau des Portals wb-web aus dem Jahre 2014 bestätigte den Bedarf an Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Möglichkeiten. Mit dem Dossier greift wb-web diese Fragen auf.

  9. Blog
    Kompetenzorientiertes Lernen: Ausblick - Zukunft des Lernens Folge 8

    Die Zukunft hat vor allem in der betrieblichen Arbeits- und Lernwelt schon begonnen. 2015 gingen gerade einmal 20 Prozent der gesamten Wertschöpfung in der Wirtschaft auf digitale Geschäftsmodelle zurück. 2020 werden es 80 Prozent sein (Jäger 2015). Dies hat tief greifende Konsequenzen für die betriebliche Bildung und die Bildung darüber ...