Zeige 10 von 925 Ergebnissen

  1. Checkliste
    W-Fragen zur Methodenwahl in der Erwachsenenbildung

    Die Frage „Wer lernt was warum wozu wann wo wie womit?“ dieser Checkliste, dient der Anregung, über die Zielgruppe, die Lerninhalte, die Motivation der Teilnehmenden, den Zweck und die Form der Veranstaltung nachzudenken. Zu jeder W-Frage sind hilfreiche Unterpunkte vorhanden. Die Antworten darauf geben Hinweise dazu, welche Methoden in der Verans...

  2. News
    Video zum Volkshochschultag

    Beim Deutschen Volkshochschultag diskutierten in einer Podiumsdiskussion Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung und Autor des Buches "Die digitale Bildungsrevolution", Nina Oberländer, Leiterin Bildungsmarketing an der Bremer Volkshochschule, Mareike Hachemer, Lehrerin und Finalistin des Global Teacher Prize, und Prof. Josef S...

  3. News
    TRIAS Beratung am Arbeitsplatz

    Mit dem innovativen Ansatz TRIAS soll die Bildungsberatung in die Unternehmen kommen und Beschäftigte, insbesondere Geringqualifizierte, im beruflichen Umfeld erreichen. Ziel des neuen Studienbuchs ist, Beratende in die Lage zu versetzen, Beratung für Beschäftigte im Unternehmen anzubieten. Das Lehrbuch kann als Selbstlernmaterial genutzt werden. ...

  4. News
    Bundesförderung zum Kulturerbejahr Frist bis 31. Mai 2018

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert gesamtstaatlich bedeutsame Projekte im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres. Bis zum 31. Mai 2018 können Anträge gestellt werden. Insgesamt 7,2 Millionen Euro stellt die Kulturstaatsministerin im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres bereit. Die beantragten Proj...

  5. News
    Berufseinstieg begleiten und sprachlich unterstützen

    Die deutsche Sprache verfügt über mehrere hunderttausend Wörter. Im aktiven Wortschatz eines gebildeten Deutschen sind um die 15.000 Wörter. Darum ist es sinnvoll, beim Lernen einen Fokus auf jene Wörter zu legen, die für das persönliche Weiterkommen von Bedeutung sind. Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit Angeboten zu Fachsprache und zeigt - ...

  6. News
    KulturPass startet heute

    Der KulturPass für 18-Jährige bietet die Chance für mehr kulturelle Teilhabe. Für das laufende Jahr stehen 100 Millionen Euro für die Einführung des Angebots zur Verfügung. Der KulturPass im Wert von 200 Euro soll an 18-Jährige ausgegeben werden, um z.B. den Kauf von Büchern, den Besuch von Kino oder Ausstellungen zu ermöglichen. Indirekt soll auc...

  7. News
    ALFA-Bot – Chatten rund um Geld und Finanzen

    Der Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung e.V. stellt den neuen Chatbot zum Thema „Geld und Finanzen“ vor. Welche Versicherungen sind sinnvoll und wichtig? An wen richtet man sich, wenn die eigenen Finanzen aus dem Ruder laufen? Der Chatbot aus dem Forschungsprojekt ALFA-Bot bietet Antworten und Hilfen in verständlicher Sprache.Kursl...

  8. News
    ProfilPASS wartet mit neuer Webseite auf

    Der neue Internetauftritt des ProfilPASS vereint die Webauftritte des bisherigen blauen ProfilPASS, sowie den auf Lebenssituationen angepassten Varianten, und den des roten ProfilPASS für junge Menschen in einem ansprechenden modernen Design. Berater*innen und Beratung Suchende erhalten eine gelungene Übersicht zu allen Angeboten, die das ProfilPA...

  9. News
    SALTO – für Inklusion und Vielfalt

    Das neue Portal SALTO hilft dabei, das Programm Erasmus+ inklusiver und vielfältiger zu gestalten. In dem SALTO-Ressourcenzentrum finden Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen Ressourcen und Dienstleistungen, die sie dabei unterstützen, auf integrative Weise an Erasmus+ teilzunehmen. Die Anleitungen regen zur Gestaltung von Projekten und...

  10. News
    Digitale Bildungsmedien ausgezeichnet

    Zum 22. Mal wurde in Berlin der Comenius-Edu-Media-Award für „Digitale Innovationen in Europa“ verliehen. Die Preise wurden in vier Kategorien „Didaktische Multimediaprodukte“, „Allgemeine Multimediaprodukte“, „Lehr- und Lernmanagementsysteme“ sowie „Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen“ vergeben. Fast ein Viertel der Bewerbungen k...