Zeige 10 von 2170 Ergebnissen

  1. Blog
    wb-web bringt Lehrenden erwachsenenpädagogisches Wissen näher

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und die Bertelsmann Stiftung unterstützen mit wb-web die Weiterbildung der Lehrenden. Das Angebot auf dem Informations- und Vernetzungsportal leistet einen Beitrag zur weiteren Professionalitätsentwicklung in der Weiterbildungslandschaft.Es dürfte knapp zwei Jahre her sein, dass das DIE und die Be...

  2. Checkliste
    Typische Störungen

    Sie werden sie alle kennen, die typischen Störungen im Kursgeschehen. Schauen Sie sich unsere Liste der wichtigsten Störungen in Lern-/Lehrsituationen und die typischen Ursachen an. Sie gelten nicht nur für die Geringqualifizierten unter Ihren Teilnehmenden, sondern können in jeder Gruppe auftreten. Und was Sie tun können? Auch dazu finden Sie Hin...

  3. Handlungsanleitung
    Flipped Classroom-Videos erstellen mit Animationen

    Hört sich einfach an und ist eine hervorragende didaktische Methode, den Unterricht „umzudrehen”: Beim „Flipped Classroom“ stellt der Lehrende den Stoff vorab mit einem Video visualisiert zur Verfügung. Die Lernenden sehen sich das Video an und können die Zeit mit dem Lehrenden zur Diskussion nutzen.

  4. News
    Neu: Toolkit für Beratende

    Das SCOUT-Projekt entwickelte ein Toolkit für Beratende, die mit Neuzugewanderten arbeiten. Der hierauf abgestimmte „ProfilPASS in einfacher Sprache“ bildet den Kern des Methodenkoffers. Insgesamt enthält das Toolkit zwanzig Instrumente zur Kompetenzerfassung aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Ausrichtung...

  5. Numeracy - Alltagsrechnen

     Alltagsmathematische Kompetenzen sind stets in unserer Gesellschaft gefordert. Im Supermarkt die Lebensmittelpreise überschlagen, im Handwerk Maßeinheiten berechnen oder bei der ehrenamtlichen Hilfe beim Schulbasar das richtige Wechselgeld herausgeben, sind nur einige Beispiele. Ohne diese Kompetenz führt dies bei Betroffenen zu Herausforder...

  6. Linkliste
    Rahmencurricula Alphabetisierung

    Rahmencurricula Alphabetisierung Diese Linkliste enthält eine Reihe von Rahmencurricula verschiedener Institutionen und Anbieter. Gerne nehmen wir Anregungen zur Erweiterung auf. Bitte schicken Sie in diesem Fall eine E-Mail an die Redaktion. DVV – Rahmencurriculum Lesen und SchreibenVom Deutschen Volkshochschul-Verband stehen drei Rahme...

  7. Blog
    ZUM-Willkommen.de: offene Plattform für DaF-/DaZ-Materialien

    Das Portal ZUM-Willkommen.de sammelt Materialien für den Deutschunterricht mit Geflüchteten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Inhalten, die als Open Educational Resources (OER) frei zur Verfügung gestellt werden. Die Initiatoren Karl Kirst und Ralf Klötke riefen während ihres Vortrags bei der DaFWEBKON 2016 dazu auf, sich am Projekt zu beteiligen....

  8. Blog
    "Arbeit ist mehr als ein Finger, der auf eine Taste drückt"

    Frau Dr. Umbach, Sie untersuchen, wie Beschäftigte in Unternehmen mit Digitalisierungsprozessen umgehen. Wie gehen Sie vor?Dr. Susanne Umbach: Wenn man sich damit beschäftigt, wie Digitalisierungsprozesse die Arbeit, also Arbeitsplätze und Arbeitshandlungen verändern, muss man die Leute vor Ort fragen. In unserem Projekt Kompetenz 4.0 haben wir ei...

  9. Blog
    wb-web auf dem Weg zu einfach guter Weiterbildung

    Niemand aus unserem Team hätte sich Ende 2012 denken können, dass wir gemeinsam das erste deutsche Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung an den Start bringen werden. Damals gab es uns ja noch nicht. Jetzt aber schon. Einige Einblicke in den Weg bis dahin gibt der folgende Beitrag.Je nach Datenquelle arbeiten in Deutschland zwischen 400.000 und 1...

  10. Informationen, Daten und Fakten zur Finanziellen Grundbildung

    Auf dieser Seite finden Sie Hintergrundinformationen wie Projekte, neue Rahmencurricula und Literatur, aber auch Aktuelles zu Aktionen, wie zum Beispiel die AlphaDekade 2016-2026.  Internationale Linktipps ergänzen die Bandbreite der Informationen.