Zeige 10 von 2229 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Anamnestische Fragestellung in der Lernberatung

    In der Beratung, die sich als „Hilfe zur Selbsthilfe“ versteht, steht die ratsuchende Person im Mittelpunkt. Sie soll mit Hilfe der Beratung Wege finden, die es ihr ermöglichen, Probleme zu bewältigen und eigene Lösungen zu entwickeln, die sich an den individuellen Ressourcen orientieren.Der Text ist ein Auszug aus  Knoll, J. (2008). Lern- un...

  2. Selbstgesteuertes Lernen fördern – Wie die Eigenverantwortlichkeit für das Lernen bei Teilnehmenden erreicht werden kann

    Haben Sie als Lehrperson schon einmal darüber nachgedacht, mehr Verantwortung und Aktivität an die Lernenden abzugeben?  Oder das vielleicht schon einmal ausprobiert?  Schließlich   können Sie als Lehrperson das Lernen nicht für Ihre Teilnehmenden übernehmen, das müssen diese schon selbst tun. Doch wie können Sie sie dabei optimal unterst...

  3. News
    EULE Abschlussveranstaltung: Vortrag von Prof. Dr. Michael Kerres

    Prof. Dr. Michael Kerres spricht in dem aufgezeichneten Interview über die Ansätze und Prognosen bei der Entwicklung pädagogischer Handlungskompetenz auf digitalen Lernplattformen.

  4. Handlungsanleitung
    Handeln reflektieren mit dem Modullogbuch

    Wie können Lehr-Lern-Prozesse effizient reflektiert werden? Wer viel unterrichtet, dem bieten sich viele Eindrücke als Grundlage für Verbesserungen. Oftmals gehen die Vorsätze in der Fülle von Aufgaben und unterschiedlichen Veranstaltungen unter. Das Logbuch für Lehrende hilft weiter. 

  5. News
    DIE-Innovationspreis 2016: Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration

    Der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) sucht neue Preisträger. Sind Sie Anbieter oder Träger eines Projekts, das sich dem digitalen Lernen von Erwachsenen widmet, um deren Teilhabe an der Gesellschaft zu stärken? Dann bewerben Sie sich bis zum 07. März 2016!

  6. News
    Online-Lehre: Praxistipps für den Einstieg

    e-teaching.org lädt am Donnerstag, 26. März 2020 um 16 Uhr, zu dem Online-Forum „Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg“ ein. Der Event richtet sich vor allem an Lehrende, die noch keine oder erst wenig Erfahrungen mit der Lehre mit digitalen Medien haben.  Dabei geht es darum, wie die unterschiedlichen Bereiche von Hochschullehre - die ...

  7. Autorenhinweis Erfahrungsbericht

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Erfahrungsberichts. Erfahrungsberichte können z. B. den Einsatz einer bestimmten Methode behandeln oder den praktischen Nutzen eines Lehrbuchs wiedergeben. Oder Sie thematisieren Ihre Erfahrungen mit einer Lernplattform oder einem Online-...

  8. News
    Lernen an Volkshochschulen immer beliebter

    Die über 900 Volkshochschulen in Deutschland verzeichneten 2014 rund neun Millionen Buchungen. In rund 695.000 Veranstaltungen fanden insgesamt 15,6 Millionen Unterrichtsstunden statt. Das Unterrrichtsvolumen wuchs damit um 1,7 Prozent. Diese Zahlen legte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in der aktuellen Volkhochschul-Statistik A...