Angelika Gundermann
News
Lernen an Volkshochschulen immer beliebter
Die über 900 Volkshochschulen in Deutschland verzeichneten 2014 rund neun Millionen Buchungen. In rund 695.000 Veranstaltungen fanden insgesamt 15,6 Millionen Unterrichtsstunden statt. Das Unterrrichtsvolumen wuchs damit um 1,7 Prozent. Diese Zahlen legte das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in der aktuellen Volkhochschul-Statistik Anfang Dezember vor. Fast die Hälfte aller Kursstunden der Volkshochschulen entfielen auf Sprachkurse, von denen wiederum ein wesentlicher Anteil (47 Prozent) auf Kurse für „Deutsch als Fremdsprache“ und die sogenannten „Integrationskurse“ nach den Richtlinien des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Das Wachstum in diesem Bereich war besonders hoch: Die Zahl der Unterrichtstunden stieg um 12 Prozent, die Zahl der Teilnahmen um 16 Prozent. Auch in den Bereichen „Grundbildung/Schulabschlüsse“ gab es eine starke Zunahme der Unterrichtsstunden. Auf der Beliebtheitsskala der weiteren Bereiche liegt „Gesundheit“ vor „Kultur/Gestalten“ und „Arbeit/Beruf“, es folgen „Grundbildung/Schulabschlüsse“ und „Politik/Gesellschaft/Umwelt“. Die Volkshochschul-Statistik steht auf der Website des DIE kostenlos zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung by Lars Kilian (2024)