Zeige 10 von 522 Ergebnissen

  1. News
    ALFA-Bot – Chatten rund um Geld und Finanzen

    Der Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung e.V. stellt den neuen Chatbot zum Thema „Geld und Finanzen“ vor. Welche Versicherungen sind sinnvoll und wichtig? An wen richtet man sich, wenn die eigenen Finanzen aus dem Ruder laufen? Der Chatbot aus dem Forschungsprojekt ALFA-Bot bietet Antworten und Hilfen in verständlicher Sprache.Kursl...

  2. News
    Lernen mit KI - Ergebnisse des AusbaldowerCamps

    Am 2. Februar 2023 luden Nele Hirsch und weitere engagierte Bildungsmenschen zum AusbaldowerCamp ein – einem Online-Barcamp zum Lernen mit Künstlicher Intelligenz. Etwa 1000 Interessierte kamen der Einladung nach und diskutierten einen Tag lang in rund 90 Sessions.Beeindruckend war das Barcamp vor allem aufgrund seiner kurzen Vorbereitungszeit: dr...

  3. News
    Wie gelingt Marketing

    Im GABAL Webtalk geben Expert*innen ihr Wissen für gelungenes Marketing am 9. Dezember ab 11 Uhr preis. Martin Schroer, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur Liftoff Marketing GmbH, gibt einen Einblick in sein Praxiswissen aus zwölf Jahren Online Marketing. Die von Steffen Moll moderierte Online-Veranstaltung richtet sich an Speaker, Trai...

  4. News
    Digitale Bildungsmedien ausgezeichnet

    Zum 22. Mal wurde in Berlin der Comenius-Edu-Media-Award für „Digitale Innovationen in Europa“ verliehen. Die Preise wurden in vier Kategorien „Didaktische Multimediaprodukte“, „Allgemeine Multimediaprodukte“, „Lehr- und Lernmanagementsysteme“ sowie „Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen“ vergeben. Fast ein Viertel der Bewerbungen k...

  5. News
    Video-Tutorials immer beliebter

     Ein Bild sagt oft mehr als 1000 Worte – diese Erkenntnis gilt offensichtlich auch für bewegte Bilder. So ließe sich die zunehmende Beliebtheit von Video-Tutorials – kurzen Erklärfilmen – erklären. Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zufolge, für die 1.007 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt wurden, werden Video-Tutor...

  6. News
    DigiTalk - Digitale Kompetenzen

    Unter dem Titel "Digitale Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen" findet am 16.12.2020 von 15 bis 16.30 Uhr der nächste DigiTalk statt.  Vier Expertinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz  treten online in einen Dialog und konzentrieren sich dabei vor allem auf die Zukunft: Welche digitalen Kompetenzen brauchen Erwachsenenbild...

  7. Checkliste
    Heterogene Lerngruppen - so kann es gehen

    Anhand dieser Liste können Sie überprüfen, inwiefern Sie in der Vorbereitung, Durchführung und Evaluation Ihres Bildungsangebotes zentrale Aspekte zum professionellen Umgang mit Heterogenität in der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten einbeziehen und reflektieren. Natürlich ist diese Auflistung nicht vollständig. Sie kann und sollte von Ihnen ...

  8. Checkliste
    Wenn der Konflikt in der Lerngruppe eskaliert

    Auch das kommt vor: Ein Konflikt lässt sich nicht vermeiden, es knallt, Fronten drohen sich zu verhärten, Kommunikation scheint unmöglich, der Konflikt eskaliert. In der folgenden Checkliste geht es auf den ersten Blick nicht um Lösungen, auf den zweiten Blick aber doch. Ein Konflikt zieht auf? Ich mache die Augen zu und tue, als gäbe es keinen.Ge...

  9. Erfahrungsbericht
    Wie sollten gelungene Anfangssituationen in einem Kurs gestaltet sein?

    Eine Praktikerin, Angelika Gundermann von der VHS Erftstadt, schildert uns ihre Erfahrungen in der Gestaltung von Anfangssituationen im Rahmen von Weiterbildungskursen. Welche Tipps hat sie rund um die Gestaltung von Anfangssituationen für andere Lehrkräfte?Wir präsentieren Ihnen diesen Erfahrungsbericht in Form eines Video-Interviews. Sie können ...

  10. Handlungsanleitung
    Mini-Open-Space-Verfahren: Blümchenwiese

    Partizipation an Lernprozessen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Ein Beispiel hierfür ist das Open-Space-Verfahren Blümchenwiese.