Zeige 10 von 832 Ergebnissen

  1. Blog
    "Wir brauchen eine pädagogische Bauleitung"

    Wie entwickelt sich die Architektur für Erwachsenenbildung? Richard Stang, Professor für Medienwissenschaft an der Hochschule für Medien in Stuttgart mit dem Forschungsschwerpunkt "Lernwelten", berät seit vielen Jahren Bibliotheken und Einrichtungen für Erwachsenen- und Weiterbildung, wenn es um Raumplanung geht. Über das Verhältnis zwischen Archi...

  2. News
    17. Podcast online: Kulturelle Bildung

    Im 17. Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Professorin Dr. Ulrike Gerdiken über Kulturelle Bildung in der beruflichen Weiterbildung. Mitnichten handelt es sich bei Kultureller Bildung "nur" um einen Museumsbesuch oder musikalischen Ausdruck, erklärt Frau Gerdiken. Vielmehr kann die begleitete Rezeption und Produktion von Kulturgut das eigene Erle...

  3. News
    Forderung: gute Bildung für alle

    Ein Bündnis aus 30 Organisationen und Gewerkschaften hat sich an die Parteien gewandt, die über die zukünftige Bundesregierung verhandeln, und fordert unter anderem mehr Geld für die Bildung. Die Bündnispartner betonen: „Der Bund muss künftig zusätzliche Mittel in die Bildung investieren. Er soll Bildungsprojekte der Länder und Kommunen dauerhaft ...

  4. Blog
    Kulturelle Bildung - das neue Dossier

    Kulturelle Bildung – irgendwie hat jeder Mensch eine eigene Definition im Kopf. Dies lässt erahnen, wie vielfältig Kulturelle Bildung tatsächlich ist. Dabei entwickeln sich Handlungsfeld und Aktionsräume stetig weiter. Das Dossier hat zum Ziel, diese Vielfalt nach und nach widerzuspiegeln, Zugänge aufzuzeigen und multimediale Lösungen vorzustellen...

  5. News
    Beteiligung an Bildung gestiegen

    Mit dem Thema „Bildung und Migration“ legt die Autorengruppe Bildungsberichterstattung  nach zehn Jahren erneut den Fokus auf die Bildungsbeteiligung in Bevölkerungsgruppen mit ausländischer Herkunft. Ein Ergebnis der Studie zeigt, dass vor allem kleine Kinder im Vorschulalter sowie 16- bis unter 30-Jährige vermehrt Bildungsangebote nutzen. Letzte...

  6. News
    Hohe Beteiligung an Weiterbildung

    Die Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland liegt dem Bericht zufolge über dem internationalen Durchschnitt und häufig mit Berufstätigkeit verknüpft. Mit 52 Prozent nahmen über die Hälfte der Erwachsenen (25- bis 64-Jährige) an formalen und/oder nicht formaler Aus- und Weiterbildung teil. Im OECD-Durchschnitt sind es 47 Prozent. Das Bundesministe...

  7. News
    Bildungsverständnis von Bildungshäusern

    Eine Arbeitsgruppe aus Bildungshäusern in Deutschland, Südtirol und Österreich präsentierte ein Positionspapier zu ihrem Bildungsverständnis im Rahmen der Jahrestagung und Generalversammlung der ARGE Bildungshäuser Österreich. Neben der ARGE Bildungshäuser waren der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum aus Deutschland sowie die Arbeitsge...

  8. News
    WB-Stipendium 2020

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhöhte deutlich die Förderung mittels des Weiterbildungsstipendiums zum Jahresbeginn 2020. Das Förderprogramm des BMBF unterstützt junge Menschen nach einem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei ihrer weiteren beruflichen Qualifizierung. Bis zu 8.100 Euro stehen für fac...

  9. News
    Neues aus der Akademie Remscheid

    Ab dem 1. September erscheint die Akademie Remscheid im neuen Gewand. Mit dem neuen Namen Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW veröffentlicht das Institut das aktuelle Jahresprogramm 2017. Das Institut fördert die kulturelle Kinder- und Jugendbildung. Unter dem Namen Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Lan...

  10. News
    Mit allen Sinnen

    Multimedial Zugänge schaffen – die vierte Folge des Dossiers „Kulturelle Bildung“ stellt unterschiedliche Medien zur Kulturvermittlung vor.  Viele der Medien können selbst oder mit den Teilnehmenden erstellt oder neu remixed werden. Ziel ist eine abwechslungsreiche Gestaltung des eigenen Bildungsangebots, welches alle Sinne anspricht – in Prä...